Skip to main content

Sportstech Speedbikes

ct24 Sportstech

Fitnessbikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – nicht zuletzt sicherlich auf aufgrund des stetig wachsenden Entertainment-Angebots, dass Kurzweiligkeit verspricht. Namenhafte Hersteller wie Peloton sind sicher am revival des klassischen Fitnessfahrrads beteiligt, indem drei Trends kurzerhand kombiniert wurden, getreu der Zauberformel: Fitness + Entertainment + Community = Fitnessbike 2.0

Was mit Peloton begann, setzen Sportstech Speedbikes kurzerhand mit einem Portfolio an Fitnessbikes für verschiedene Ansprüche und Trainingsniveaus brevi manu fort. Der Hersteller made in Germany macht sich an den Feinschliff siegreichen Geschäftsmodells, passt hier und da etwas an und präsentiert mit seiner neuen Generation von Fitness-Fahrrädern ein Ökosystem, dass sich (fast) jeder leisten kann und wesentlich individualisierbarer ist als teure Systeme aus Übersee.

Wir möchten die aktuellen Speedbikes von Sportstech zunächst für eine erste Vergleichbarkeit gegenüberstellen. Anschließend geben wir Ihnen mit unserem Testbericht-Fazit sowie einer Stärken- und Schwächen Liste alle relevanten Infos zum jeweiligen Produkt.

Sportstech Speedbikes- Bestenliste und Vergleich

123456
Sportstech sBike Speedbike Sportstech SX600 Speedbike Vergleichssieger Sportstech SX500 Speedbike Produktempfehlung Sportstech SX400 Speedbike  Sportstech SX200 Speedbike SPORTSTECH SX100 Speedbike
Modell Sportstech sBike SpeedbikeSportstech SX600 SpeedbikeSportstech SX500 SpeedbikeSportstech SX400 Speedbike Sportstech SX200 SpeedbikeSPORTSTECH SX100 Speedbike
Preis

ab 1.268,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 998,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 678,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 598,00 € 699,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 419,00 € 579,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 347,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
Testergebnis

97.5%

"sehr gut"

91.25%

"sehr gut"

86.25%

"sehr gut"

82.5%

"sehr gut"

82.5%

"sehr gut"

78.75%

"gut"

Bewertung
EinsatzprofessionellprofessionellsemiprofessionellsemiprofessionellsemiprofessionellEinsteiger
BremssystemMagnetbremseMagnetbremseFilzbremseFilzbremseSchleifbremseFilzbremse
AntriebsartRiemenantriebRiemenantriebRiemenantriebRiemenantriebRiemenantriebRiemenantrieb
Abmessung (L/B/H)155 x 61,5 x 150 cm170 x 62 x 151 cm127 x 62 x 139 cm120 x 62 x 139.5 cm127 x 51 x 112cm99 x 53 x 116 cm
max. Körpergröße200cm185cm190cm195cm200cm180cm
max. Körpergewicht135kg180kg150kg150kg125kg120kg
Schwungmasse17kg26kg25kg22kg22kg13kg
Trainingsprogramme-36----
Bluetooth-Verbindung
Transportrollen
Preis

ab 1.268,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 998,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 678,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 598,00 € 699,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 419,00 € 579,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 347,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen*

Speedbikes Sportstech – Einzelbewertung der Produktauswahl

Nachdem wir Ihnen unsere Auswahl mit den wichtigsten technischen Daten aktueller Heimtrainer gegenübergestellt haben, finden Sie nun die Einzelbewertung der Geräte sowie seine Vor- und Nachteile.

(1) Testsieger: Sportstech sBike Smart Indoor Cycling Bike

Das sBike wurde erst im Juli 2022 auf den Markt gebracht, und das sieht man deutlich. Bereits auf den ersten Blick ist das sehr elegante und moderne Design sichtbar. Es wurde auf unnötige Teile verzichtet und das Speedbike sieht aus wie aus einem Guss.

Sofort sticht das extra große Trainingsdisplay ins Auge. Mit 21,5 Zoll eignet es sich nicht nur fürs Training, sondern auch zum Entertainment während dessen. Insbesondere Filme, Trainingsvideos und Serien werden hochqualitativ und scharf dargestellt. Zudem ist das Display per Touch steuerbar.

Damit mehrere Nutzer auf dem sBike trainieren können, ist es vielseitig einstellbar, denn nicht nur die Sitzhöhe kann verstellt werden, sondern auch die Tiefe. Gleiches gilt für die Lenkung. Der Lenker besticht außerdem mit 5 Griff-Möglichkeiten, sodass jeder die passende Position auf dem Fahrrad findet. Sitzend, leicht nach vorne geneigt oder sogar im Rennmodus vollständig vorn übergebeugt, alle Möglichkeiten sind gut greifbar. Wir sind begeistert.

Der einzige negative Punkt, den ich finden konnte, sind die nicht vorhandenen Handpulssensoren. Zugegeben, Handpulssensoren funktionieren selten besonders gut, aber eine Orientierung bieten sie dennoch. Aber natürlich ist das sBike mit einem Brustgurt kompatibel, der den Puls natürlich viel zuverlässiger misst.

Auch die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Beim Aufbau muss man etwas mit den filigranen Kabeln des Displays aufpassen, damit diese nicht eingeklemmt oder aus Versehen durchtrennt werden. Ansonsten gibt es beim Thema Verarbeitung nichts zu bemängeln. Der Widerstand ist ideal für einen runden Lauf der Pedale, der Geräuschpegel ist sehr leise und auch die Schweißnähte sind sehr sauber gearbeitet.

Hinzu kommt die super Stabilität des Geräts, selbst stehende und sehr intensive Workouts können Sie ohne Bedenken zu fallen absolvieren.

Sie merken schon, wir sind vom sBike begeistert und können es ohne Einschränkung empfehlen.

Sportstech sBike Speedbike

ab 1.268,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Modernes, elegantes Design
  • extra großes Display
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr gute Stabilität
  • vielseitige Einstellungsmöglichkeiten

Nachteile

  • Pulsmessung nur mit Brustgurt

(2) Vergleichssieger: Sportstech SX600 Speedbike

Das Fitnessfahrrad SX600 verfügt über eine Vielzahl positiver Eigenschaften, so punktet es bereits auf den ersten Blick mit seinem tollen Design. Die schlanke Form gepaart mit den Hochglanz Details lassen das Speedbike hochwertig und schick erscheinen.

Aber nicht nur die Optik punktet, sondern auch die durchdachten Trainings- und Verarbeitungsdetails lassen unser Sportler-Herz höher schlagen. So ist nicht nur der Sattel Höhen und Tiefen verstellbar, sondern auch der Lenker. Somit eignet sich das SX600 für Nutzer verschiedener Größen.

Schade ist, dass sich das Gerät nur für Nutzer zwischen 160 und 185cm eignet, denn das hohe maximale Nutzergewicht von 180kg würde auch größere Nutzer zulassen. Auch die hohe Schwungmasse ermöglicht einen vielseitigen Einsatz, sodass verschiedene Nutzer auf Ihre Kosten kommen.

Insgesamt handelt es sich um ein wirklich tolles Speedbike für zu Hause, welches sicher uns stabil am Boden steht und dank vieler Features für ein abwechslungsreiches und spannendes Training sorgt.

Vergleichssieger Sportstech SX600 Speedbike

ab 998,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Ästhetik und Design
  • vollständig anpassbar
  • max. Nutzergewicht 180kg
  • 26kg Schwungmasse

Nachteile

  • nur bis 185cm geeignet

(3) Produktempfehlung: Sportstech SX500

Das Fitnessfahrrad SX500 ist ein tolles Heimgerät, das sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer bestens eignet. Es ist vollständig anpassbar, sodass sich Nutzer unterschiedlicher Größe keine Sorgen, um die perfekte Haltung machen müssen.

Toll ist, dass es das einzige Fahrrad der SXReihe von Sportstech ist, welches mit SPD-Pedalen ausgestattet ist. Hiermit haben Sie als Nutzer noch besseren Halt und die Kraftübertragung ist noch besser.

Damit Sie trotzdem sicher trainieren können ist auch eine Notfallbremse vorhanden, einfach drücken und sofort wird das Schwungrad gestoppt. Etwas schade ist, dass es sich um ein Filzbremssystem handelt, denn Magnetbremssysteme haben den Vorteil, dass auch Watt gesteuerte Trainings möglich sind. Allerdings sind Filzbremssysteme meist noch leiser.

Mit einem maximalen Nutzergewicht von 150kg ermöglicht das Fitnessbike eine vielfältige Nutzung mit der notwendigen Sicherheit.

Alles in allem ist es ein super Gerät, was Ihr Heimtraining auf die nächste Stufe bringen wird.

Produktempfehlung Sportstech SX500 Speedbike

ab 678,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Notfallbremse
  • vollständig anpassbar
  • max. Nutzergewicht 150kg
  • SPD-Klickpedale

Nachteile

  • Filzbremssystem

(4) Top semiprofessionelles Spinning Bike: Sportstech SX400

Das SX Indoor Speedbike eignet sich bestens für das Training zu Hause. Außerdem handelt es sich schon fast um einen Klassiker, denn die erste Version des Geräts kam bereits 2016 auf den Markt. Seit dem hat sich natürlich viel getan, was bereits auf den ersten Blick auffällt.

Die ansprechende Optik des Fahrrads sorgt dafür, dass Sie sich gleich wie ein Profi fühlen. Außerdem ist die Verarbeitung hochwertig was dazu führt, dass Nutzer bis etwa 150kg Körpergewicht problemlos auf dem Bike trainieren können.

Mit 22kg Schwungmasse ist ordentlich Widerstand vorhanden, sodass auch fortgeschrittene Nutzer einen super Trainingseffekt erzielen können. Aber natürlich eignet sich das Gerät auch für Einsteiger, denn der Widerstand kann einfach verstellt werden.

Vor allem große Nutzer werden Freude mit dem Gerät haben, denn es eignet sich für eine Körpergröße bis 195cm. Das führt allerdings dazu, dass kleinere Nutzer unter 165cm nicht so gut auf dem Gerät trainieren können, weshalb wir Ihnen empfehlen als Nutzer unter 165cm besser auf ein anderes Gerät wie beispielsweise das SX600 von Sportstech zurück zu greifen.

Einziger Minuspunkt ist aus unserer Sicht die schlecht angebrachte Flaschenhalterung, die das Aufsteigen erschwert, allerdings lässt sie sich leicht abmontieren.

Im Gesamtfazit ist das SX400 wirklich empfehlenswert und wird auch gerne von Rennradfahrern genutzt, um sich im Winter oder bei Regen fit zuhalten.

Sportstech SX400 Speedbike 

ab 598,00 € 699,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Optik
  • max. Nutzergewicht 150kg
  • 22kg Schwungmasse
  • bis 195cm geeignet

Nachteile

  • nicht für Nutzer unter 165cm geeignet
  • ungünstige Stelle für Flaschenhalterung

(5) Top Einsteiger-Gerät: Sportstech SX200 Speedbike

Das Sportstech Speedbike überzeugt mit einer Vielzahl von Details. So ist nämlich nicht nur der Sattel höhenverstellbar, sondern er kann auch näher an den Lenker gezogen werden. Zudem kann auch der Lenker verstellt werden.

Damit Sie während des Trainings ausreichend Wasser trinken können, ist eine Flaschenhalterung inbegriffen, ebenso wird eine Trinkflasche mitgeliefert. Das ist natürlich praktisch, um nicht jedes Mal absteigen zu müssen.

Für viel Abwechslung sorgt die App-Steuerung, das heißt Sie können Ihr Smartphone oder Tablet mit dem Trainingscomputer verbinden und dann verschiedene Einstellungen nutzen um Trainingsprogramme zu nutzen.

Dank der 22kg Schwungmasse wird ordentlich Widerstand erzeugt, der allerdings nur manuell eingestellt werden kann. Das ist etwas schade, aber auch nicht weiter schlimm.

Alles in allem ist es ein tolles Fitnessfahrrad, welches wir uneingeschränkt empfehlen können.

Sportstech SX200 Speedbike

ab 419,00 € 579,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

Vorteile

  • App-Steuerung
  • verstellbarer Sattel und Lenker
  • 22kg Schwungmasse
  • Flaschenhalterung

Nachteile

  • manuelle Widerstandseinstellung

(6) Viel Spinningbike zum kleinen Preis: Sportstech SX100

Das Speedbike SX100 ist ein Einsteigergerät für zu Hause, dank des soliden Widerstands können jedoch auch fortgeschrittene Nutzer gut auf dem Fahrrad trainieren.

Wie bereits in der Einleitung erwähnt eignet sich das Gerät nur bis etwa 180cm, abhängig von Ihrer Beinlänge. Der Hersteller gibt jedoch eine maximale Größe von 185-190cm an, was jedoch nicht funktioniert, wenn man das Bike regelmäßig nutzen möchte.

Wenn Sie aber kleiner sind, handelt es sich bei dem Fitnessfahrrad um ein super Gerät mit tollem Preis-Leistungsverhältnis, bei dem die Verarbeitung sehr positiv auffällt. So ist es kompakt in seinen Aufstellmaßen, der Sitz ist gefedert um das Training noch angenehmer zu mache und die Schweißnähte sind solide und halten gut.

Schade ist, dass die Pulsmessung nur über die Handpulssensoren erfolgen kann, aber ein Brustgurt nicht mit dem Computer verbunden werden kann. Wer eine genauere Pulsmessung wünscht, benötigt zusätzliche eine Pulsuhr mit Brustgurt.

Auch für eine gute und einfach Bedienbarkeit ist gesorgt, denn der Widerstand lässt sich vom Fahrrad aus verstellen, ohne dass Sie absteigen müssen. Auch die Konsole ist übersichtlich und lässt sich leicht bedienen.

Ein wirklich gutes und günstiges Gerät!

SPORTSTECH SX100 Speedbike

ab 347,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Preis-Leistungsverhältnis
  • kompakte Maße
  • Federung
  • einfache Bedienung

Nachteile

  • nur bis 180cm geeignet
  • kein Brustgurt kompatibel
sportstech-speedbikes
weitere Heimtrainer von Sportstech

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen