Skip to main content

Sportstech Crosstrainer

sportstech crosstrainer

Längst zählt die Firma Sportstech mit seinen Heimtrainern zu den beliebtesten Herstellern Made in Germany. Das rasant wachsende Unternehmen mit Firmensitz in Berlin hat mittlerweile Showrooms an diversen Standorten in der gesamten Bundesrepublik. Der Zuspruch seiner Anhängerschaft ist nicht zuletzt dadurch begründet, dass Sportstech Crosstrainer für jedes Trainingsniveau sowie für jedes Budget produzieren lässt.

Im Folgenden, möchten wir die aktuellen Crosstrainer von Sportstech gegenüberstellen, bevor wir die Geräte im Einzelnen vorstellen.

Sportstech Crosstrainer – Bestenliste und Vergleich

1234567
Sportstech LCX800 Premium Crosstrainer Produktempfehlung Sportstech CX2 Crosstrainer Vergleichssieger Sportstech CX 700 Crosstrainer Sportstech CX640 Crosstrainer Vergleichssieger Sportstech CX625 Crosstrainer Preistipp Sportstech CX608 Crosstrainer Sportstech DFX100 Mini Crosstrainer
Modell Sportstech LCX800 Premium CrosstrainerSportstech CX2 CrosstrainerSportstech CX 700 CrosstrainerSportstech CX640 CrosstrainerSportstech CX625 CrosstrainerSportstech CX608 CrosstrainerSportstech DFX100 Mini Crosstrainer
Preis

ab 879,00 € 1.449,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 847,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 628,00 € 799,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 597,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 518,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 308,00 € 399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 138,00 € 149,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
Testergebnis

86.25%

"sehr gut"

83.75%

"sehr gut"

83.75%

"sehr gut"

81.25%

"sehr gut"

78.75%

"gut"

82.5%

"sehr gut"

83.75%

"sehr gut"

Bewertung
EinsatzprofessionellprofessionellsemiprofessionellsemiprofessionellsemiprofessionellEinsteigerEinsteiger
BremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystem
Abmessung (L/B/H)121 x 55 x 160 cm142 x 62 x 171 cm 122 x 62 x 164 cm157 x 66 x 167cm141 x 65 x 165 cm121 x 55 x 160 cm‎63 x 51 x 33 cm
max. Körpergröße210cm200cm190cm200cm200cm190cm210cm
max. Körpergewicht120kg120kg120kg120kg110kg120kg150kg
Schwungmasse24kg27kg26kg24kg24kg12kg5kg
Trainingsprogramme122112262212-
App Steuerung
Transportrollen
klappbar
Preis

ab 879,00 € 1.449,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 847,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 628,00 € 799,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 597,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 518,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 308,00 € 399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 138,00 € 149,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen »

Crosstrainer Sportstech – Einzelbewertung unserer Produktauswahl

Nachdem wir Ihnen unsere Auswahl mit den wichtigsten technischen Daten aktueller Heimtrainer gegenübergestellt haebn, finden Sie nun die Einzelbewertung der Geräte mit seinen Vor- und Nachteilen.

(1) Premium Crosstrainer: Sportstech LCX800

Alles in Allem verspricht der LCX800 ein Training auf Studio-Niveau: Mit seiner hohen Schwungmasse und dem elektronisch gesteuerten Bremssystem ist der Crosstrainer sehr laufruhig und kaum zu hören. Sie können das Gerät daher ohne Probleme zu jeder Tageszeit nutzen, ohne andere dabei zu stören.

Der Trainingsvielfalt begegnet Sportstech mit einer überdurchschnittlichen Auswahl an Trainingsprogrammen. Auch für eine langfristige Trainingsfreude ist dank der Bluetooth-Konnektivität gesorgt. Mit dieser können Sie Trainingserfolge messen, Potentiale auswerten und relevante Trainingsdaten (Puls, Herzfrequenz, Kalorien, Strecke, Watt,…) in Echtzeit verfolgen.

Aufgrund seines relativ hohen Eigengewichts steht das Gerät stabil auf seinen Füßen und kommt selbst beim intensiven Training nicht aus der Spur. Das Gerät eignet sich zudem besonders gut für große Menschen (bis 2,10m).

Der Heckantrieb sorgt für einen relativ hohen Pedalabstand – dies macht sich vor allem bei längeren bzw. regelmäßigen Training bemerkbar. Die Menüführung des Trainingscomputers ist teilweise nicht intuitiv und bedarf etwas Übung, bevor man sich zurechtfindet. Dieser lässt sich nur in den Sprachen Englisch und Chinesisch bedienen – sehr schade für ein Hersteller, der mit made in Germany wirbt.

Ebenso ist der Kundensupport leider weniger kompetent. Immer wieder stößt man auf Kunden, die von den Problemen berichten den Support zu erreichen oder das richtige Ersatzteil geliefert zu bekommen. Bemüht ist der Support jedoch, sodass man nach etwas hin und her dann doch das richtige Teil erhält.

Produktempfehlung Sportstech LCX800 Premium Crosstrainer

ab 879,00 € 1.449,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • hohe Laufruhe
  • Bluetooth und App-Konnektivität
  • extrem leise
  • für große Menschen geeignet
  • Ästhetik und Qualität

Nachteile

  • hoher Q-Faktor (Pedalabstand)
  • Trainingscomputer: Chinesisch, Englisch

(2) Bestseller: Sportstech CX2 Crosstrainer

Unser Testkandidat überzeugt auf den ersten Blick durch seine sportlich anmutende, agile Ästhetik. Man möchte den wertigen Mix aus gebürsteten Aluminium- und Stahlkomponenten gleich anfassen – selbst die Hartplastik-Verkleidung wirkt wertig und durchdacht.

Mobilität wird beim CX2 groß geschrieben: Das Self-Generator-System versorgt den Heimtrainer mit Strom und sie bleiben unabhängig von externen Stromquellen. Dank der Transportrollen kann der Heimtrainer mit wenig Aufwand an jeden beliebigen Ort gerollt werden. Einem Training auf dem Balkon oder der Terrasse steht also nichts im Wege.

Sein Magnetbremssystem und die gut abgestimmten mechanischen Komponenten sind im Betrieb außerordentlich leise. Ein Training zu jeder Tageszeit scheint genauso gut möglich wie das Training vor dem TV – davon raten wir grundsätzlich ab, möglich ist es dennoch.

Aufgrund der Beschaffenheit von Crosstrainern ist der Pedalabstand immer ein Kritikpunkt. Trotz der kompakten, platzsparenden Bauweise messen wir einen Abstand von 20cm. Dieser Wert ist noch nicht bedenklich – Profis und täglich Trainierende sollten dennoch auf einen Ellipsentrainer mit einem Pedalabstand von maximal 15cm ausweichen.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Bedienungsanleitung: Ein Mix aus Sprachen und wenig durchdachten Einzelschritten verwirren den Nutzer eher als das es ihm nützt. Auch der Trainingscomputer ist wenig intuitiv und bedarf Erklärung – diese findet man leider nicht im Manual. Zum Glück hat Sportstech nachgelegt und liefert ein Aufbauvideo sowie ein Video zur Bedienung der Konsole. Den Link hierzu finden Sie unter Ergonomie und Verarbeitung dieses Artikels.

Insgesamt ist der CX2 Crosstrainer ein gelungenes Gerät für Personen, die Abwechslung beim Training suchen, gerne und regelmäßig trainieren möchten und ein solides Gerät zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Für tägliche Workouts und Profisportler-Ambitionen empfehlen wir eher auf einen Ellipsentrainer zurückzugreifen.

Produktempfehlung Sportstech LCX800 Premium Crosstrainer

ab 879,00 € 1.449,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Ästhetik und Design
  • Self Generator System
  • Flüsterleiser Betrieb
  • Trainingsvielfallt

Nachteile

  • Pedalabstand
  • Bedienungsanleitung + Trainingscomputer nicht intuitiv

(3) Modell 2022: Sportstech CX700 Crosstrainer

Der Sportstech CX700 macht auf den ersten und zweiten Blick eine gute Figur. Vor allem im Hinblick auf den Preis von unter 800€ ist dem Hersteller damit der Sprung in die semiprofessionelle Crosstrainer-Liga mehr als gelungen.

Der Widerstand beim CX700 wird mithilfe der 26 kg Schwungmasse erzeugt, mit denen selbst trainierte und fitte Nutzer ausreichend Widerstand erleben um erfolgreich zu trainieren. Die Widerstandseinstellung erfolgt vollelektrisch in 24 Stufen, das heißt die Einstellung erfolgt am Trainingscomputer.

Für die Abwechslung sorgen 12 Trainingsprogramme und natürlich die Möglichkeit Ihr Smartphone oder Tablet via Bluetooth zu verbinden. Inkludiert ist beim Kauf des CX700 die Mitgliedschaft für 1 Jahr in der Sportstech App, die Ihnen viele Möglichkeiten bietet Ihr Training zu gestalten und zu messen.

Für die genaue Pulsmessung empfiehlt sich die Investition in einen passenden Brustgurt, der den Puls deutlich zuverlässiger und genauer misst als die integrierten Handpulssensoren.

Langzeit-Tests von Kunden bemängeln teilweise schwach verarbeitete Schrauben und verschleißende Lager. Da der Kundenservice von Sportstech jedoch eine 5 jährige Gewährleistung einräumt, würden wir es im Zweifel darauf ankommen lassen. In der Vergangenheit konnte die Firma mit einem professionellen Kundenservice punkten.

Der Crosstrainer ist leider nicht klappbar, allerdings ist er mit Transportrollen ausgestattet mit denen Sie den CX700 einfach und bequem verschieben können.

Sportstech CX 700 Crosstrainer

ab 628,00 € 799,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • 26 Kilogramm Schwungmasse
  • 12 Trainingsprogramme
  • Transportrollen
  • Bluetooth-Anbindung

Nachteile

  • keine Klappfunktion
  • Handpulssensoren teilweise nicht genau (Pulsgurt nur optional)
  • teilweise schwache Verarbeitung

(4) Vergleichssieger: Sportstech CX640 Ellipsentrainer

Der Sportstech CX640 macht auf den ersten und zweiten Blick eine gute Figur. Vor allem im Hinblick auf den Preis von unter 600€ ist dem Hersteller damit der Sprung in die semiprofessionelle Crosstrainer-Liga mehr als gelungen.

Ellipsentrainer (Schwungrad vorne) in dieser Preiskategorie zu finden ist eher die Ausnahme. Die Vorzüge von Ellipsentrainern erläutern wir gerne in unserem ausführlichen Test- und Kaufratgeber, aber so viel sei verraten: Ellipsentrainer sind besonders gelenkschonend.

Der CX640 kommt mit 26 Trainingsprogrammen und einem gut regulierbaren Rillenantrieb daher. 24 Kilogramm Schwungmasse sorgen für einen Gleichlauf ohne Verlust von Leistung. Seine Laufruhe und der geschmeidigen Bewegungseigenschaften lassen ihn selbst in kleinen Räumen nicht befremdlich laut bzw. unangemessen wirken. Es ist im Betriebszustand sehr leise und kommt mit Transportrollen daher. Das Verstauen des sperrigen Geräts stellt somit auch für schwächere Personen kein Problem dar.

Langzeit-Tests von Kunden bemängeln teilweise schwach verarbeitete Schrauben und verschleißende Lager. Da der Kundenservice von Sportstech jedoch eine 5 jährige Gewährleistung einräumt, würden wir es im Zweifel darauf ankommen lassen. In der Vergangenheit konnte die Firma mit einem professionellen Kundenservice punkten.

Dieses Gerät lässt kaum Wünsche offen denn es hat einiges zu bieten. Gerade für Einsteiger und semiprofessionelle können wir den CX640 uneingeschränkt empfehlen.

Vergleichssieger Sportstech CX640 Crosstrainer

ab 597,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • 24 Kilogramm Schwungmasse
  • 26 Trainingsprogramme
  • Transportrollen
  • 5 Jahre Garantie
  • Bluetooth-Anbindung

Nachteile

  • keine Klappfunktion
  • Handpulssensoren teilweise nicht genau (Pulsgurt nur optional)
  • teilweise schwache Verarbeitung

(5) Kompakt und potent: Sportstech CX625

Der CX625 punktet mit seiner hohen Schwungmasse von 24kg und guten Verarbeitung. Das computergesteuerte Magnetbremssystem ist eine schöne technische Raffinesse, mit der Sie den Widerstand einfach per Klick einstellen und regulieren können.

Durch die vielen Programme und Konnektivitäts-Möglichkeiten handelt es sich um ein Gerät für fortgeschrittene Benutzer oder solche, die es gerne werden möchten.

Er ist vergleichsweise kompakt und lässt sich nach dem Training umkompliziert wegrollen, um ihn platzsparend zu lagern.

Negativ fällt uns der Q-Faktor auf, da dieser mit 22cm recht hoch ist, sodass Ihre Füße auf den Pedalen recht weit auseinander stehen. Dies führt dazu, dass die Gelenke etwas stärker belastet werden und längere Trainingseinheiten in den Knien oder in der Hüfte unangenehm werden könnten.

Wen das nicht stört, der ist mit diesem Gerät gut beraten, da es sowohl einen relativ niedrigen Preis als auch viele Funktionen miteinander vereint. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass es bei manchen Geräten qualitative Probleme gibt, und der Hersteller, obwohl er in Deutschland sitzt, gar nicht so leicht zu erreichen ist. Am besten funktioniert der Kontakt tatsächlich über Amazon. So werden die Mängel dann auch beseitigt und das Gerät ist wieder gut und sicher nutzbar.

Preistipp Sportstech CX625 Crosstrainer

ab 518,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Preis-Leistung
  • hohe Schwungmasse
  • geringer Platzbedarf
  • 16 Widerstandsstufen

Nachteile

  • hoher Q-Faktor/Pedalabstand
  • geringe maximale Gewichtsbelastung

(6) Top Einsteiger-Crosstrainer: Sportstech CX608


Der CX608 ist ein solider Heimtrainer, der gut verarbeitet ist. Pluspunkt ist sicherlich der mitgelieferte Brustgurt, sowie die geringen Aufbaumaße. Da er sehr kompakt ist, passt er sich optimal dem Wohnraum an. Auch der Aufbau ist einfach und schnell durchführbar, selbst wenn man handwerklich wenig Erfahrung hat.
Durch die Kompatibilität mit Kinomap wird das Training zu einem Erlebnis. Auch die Tablet Halterung ist vorteilhaft, da man neben der Verwendung mit der App alternativ auch einen Film anschauen kann. Da geht das Training dann wie von selbst.
Negativ fällt allerdings der Q-Faktor auf, vor allem Personen, die täglich und intensiv trainieren möchten, können dies als unangenehm empfinden.
Besonders Leute bis 185cm werden Freude an diesem Gerät haben, da es ideal auf die Körpergröße ausgelegt ist und nur geringen Platzbedarf hat.
Größere Interessenten empfehlen wir ein Gerät, was speziell auf deren Größe ausgelegt ist, um ein optimales Trainingserlebnis zu gewährleisten.
Sportstech CX608 Crosstrainer

ab 308,00 € 399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • geringe benötigte Fläche
  • Brustgurt
  • 12kg Schwungmasse
  • App Steuerung
  • 5 Jahre Garantie

Nachteile

  • hoher Q-Faktor
  • geringes Eigengewicht

(7) Ultra leise & kompakt: Sportstech DFX100 mini


Der DFX100 Mini Crosstrainer ist ein Heimtrainer, den man ausschließlich im Sitzen nutzen kann. Durch seinen speziellen Bewegungsablauf eignet er sich besonders für den Gebrauch unter dem Tisch.

Im Gegensatz zu vielen anderen Mini Pedaltrainern ist der Bewegungsablauf beim DFX100 elliptisch, das heißt die auf und ab Bewegung der Knie ist nicht so stark ausgeprägt, wodurch die Tischplatte nicht im Weg steht. Natürlich sollte dennoch ausreichend Platz sein, denn die Füße stehen erhöht.

Mit 8 Widerstandsstufen sorgt die 5 kg Schwungmasse dafür, dass ausreichend Widerstand und Abwechslung vorhanden ist. Natürlich ist der Widerstand nicht vergleichbar mit einem regulären Crosstrainer, bei dem Sie im Stehen trainieren, dennoch eignet sich der Mini Crosser für mehr Bewegung im Alltag.

Insbesondere Nutzer, die viel Zeit im Büro oder sitzend verbringen profitieren von der Bewegung der Beine, da nicht nur zusätzliche Kalorien verbraucht werden, sondern auch die Muskulatur aktiviert wird.

Leider ist der DFX100 nicht vollständig montiert, sodass Sie den Aufbau durchführen müssen. Ich habe hier für mit Hilfe des Aufbauvideos, welches Sie weiter unten finden, etwa 30 Minuten benötigt.

Insgesamt ist der DFX100 ein guter Alltagshelfer, der Ihnen mehr Bewegung verschafft und durch seine kleine Größe flexibel eingesetzt werden kann.

Sportstech DFX100 Mini Crosstrainer

ab 138,00 € 149,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen »

Vorteile

  • klein und praktisch
  • 8 Widerstandsstufen
  • besondere Ergonomie

Nachteile

  • Aufbau
sportstech crosstrainer

weitere Heimtrainer von Sportstech


Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen