Finnlo Aquon Evolution Rudergerät
Das ETM-Testmagazin bestätigt die Qualität und kürt das Finnlo Aquon Evolution Rudergerät zum Testsieger. Unter 12 getesteten Rudergeräten für den Heimbedarf, schnitt das Aquon Evolution mit einer Bewertung von 95,15 % am besten ab.
Kapitelübersicht



Funktionsumfang und Training



Der übersichtliche Trainingscomputer mit LCD-Blue Backlight-Display ist stufenlos kippbar. So ist das Display aus jeder Ruderposition gut und klar erkennbar.
Folgende Daten können über den Computer kontrolliert werden:
- Puls
- Belastung
- Zeit pro 500m
- Kalorienverbrauch
- Intensität als Watt
- Schläge pro Minute
- Trainingsprogramme
- Zeit in Std., Min., Sek.
- Zurückgelegte Distanz in Meter und Kilometer
Produktvideo: Finnlo Aquon Evolution Rudergerät
Ergonomie und Verarbeitung


Das Rudern auf dem Aquon Evolution ist extrem realitätsgetreu und lässt echtes Ruderfeeling wie auf dem Wasser aufkommen. Zudem ist der Ruderergometer Finnlo Aquon Evolution von Hammer durch seine Leistungsfähigkeit mit 300 Watt Widerstand bestens für ein intensives Power-Workout geeignet.
Der Aquon Evolution ist klappbar und erspart ihnen so Platz zu Hause. Zudem ist es leicht transportabel über seine integrierte Rollen. Der besonders ruhige Bewegungsfluss, der kugelgelagerte Sportsitz auf der stabilen 135 cm langen Aluminiumschiene und der Fußstützenabstand von gerade mal 9 cm sorgen beim Training für ein realitätsgetreues Ruder-Training im Trockenen. Die Sitzhöhe erinnert an professionelle Ruderboote und liegt bei 45 cm. Das extra lange Zugband von 182 cm des Aquon Evolution erlaubt Körpergrößen bis zu 2 Metern.