Skip to main content

Heimtrainer klappbar: Vergleich & Kaufberatung

ct24 klappbare heimtrainer

Sie wollen sich fit halten, wollen aber nicht gleich einen ganzen Raum mit dem neuen Heimtrainer vollstellen? Gerade für Personen, die gelegentlich etwas Bewegung brauchen oder die kalten Wintertage mit einem einfachen Trainingsgerät überbrücken möchten, kann ein Heimtrainer klappbar die richtige Wahl sein. Es gibt jedoch noch jede Menge anderer guter Gründe, für die Wahl eines klappbaren Ergometers.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten faltbaren Heimtrainer die wir bisher testen durften. Wir werden sie anhand ihrer Eigenschaften, Leistung, Haltbarkeit und Preis-Leistung einstufen. Anschließend gehen wir auf die allgemeinen Vor- und Nachteile solcher Heimtrainer ein und gehen auf die Unterschiede zwischen klappbaren- und normalen Heimtrainern ein. Sie erfahren bei uns auch, für wen sich solch ein Gerät eignet.

Die besten Heimtrainer klappbar im Test & Vergleich

1234
Sportstech X150 Ergometer Ultrasport F-Bike Design Heimtrainer TOP: Design Ultrasport F-Bike Miweba Sports MX-100 X-Bike
Modell Sportstech X150 ErgometerUltrasport F-Bike Design HeimtrainerUltrasport F-BikeMiweba Sports MX-100 X-Bike
Preis

ab 186,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

150,32 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

144,35 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 98,98 € 169,99 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
Testergebnis

82.5%

"gut"

78.75%

"gut"

78.75%

"gut"

76.25%

"okay"

Bewertung
EinsatzEinsteigerEinsteigerEinsteigerEinsteiger
BremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystem
Abmessung (L/B/H)97 x 53 x 119 cm112 x 44 x 81 cm96,5 x 46 x 119,5 cm68.5 x 40 x 110 cm
max. Körpergröße200cm185cm185cm185cm
max. Körpergewicht120kg130kg110kg100kg
Schwungmasse3kg2kg2kg3kg
App Steuerung
Transportrollen
klappbar
Preis

ab 186,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

150,32 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

144,35 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 98,98 € 169,99 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen*

Einzelbewertung der besten Heimtrainer Fahrrad klappbar

Um Ihnen weitere Informationen zu den aufgeführten klappbaren Hometrainer bereitzustellen, haben wir im Folgenden eine Einzelbewertung der Geräte mit allen Vor- und Nachteilen für Sie zusammengefasst. Ausführliche Einzelbewertungen aller Geräte finden Sie durch einen Klick auf den Detail-Button in der jeweiligen Spalte.

(1) TOP F-Bike – Vielseitigkeit: Sportstech X150 F-Bike

Als Einsteigergerät für zu Hause ist der X150 ein echtes Platzwunder, denn seine geringen Aufstellmaße sorgen dafür, dass sich in jeder noch so kleinen Wohnung ein Platz finden lässt, denn er ist gerade einmal 97 x 53,5 x 119 cm ( LxBxH) groß. Zusätzlich lässt er sich nach dem Training mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und verstauen.

Auch der Preis ist überzeugend, vor allem für Nutzer, die nur gelegentlich ein wenig trainieren möchten, oder gerade erst einsteigen ist das X150 völlig ausreichend. Nutzer, die jedoch sportlich ambitionierter sind oder bereits über eine sehr gute körperliche Fitness verfügen werden mit dem Gerät zu wenig Widerstand erleben.

Bei dem Ergometer handelt es sich um ein 3 in1 Gerät, denn es ist in 2 Positionen nutzbar, nämlich als Liege- und als klassischer Ergometer. Zudem sind Seilzüge mit verbaut, mit denen man auch die Schulter- und Armmuskulatur zeitgleich trainieren kann.

Das Fitness Fahrrad ist bis 120kg ausgelegt, allerdings sind die Beine eher schmal, sodass es nicht ganz so standfest ist, wie größere oder schwerere Geräte. Hier möchte ich aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn das X-Bike erhebt nicht den Anspruch ein vollwertiges Ergometer zu sein. Vielmehr bietet man einen einfachen Heimtrainer für einfache Ansprüche zu einem fairen Preis.

Zusammenfassend ist der X150 ein gutes Gerät, was durch seine Funktionalität und Abmessung besonders praktisch ist und für gelegentlich Trainierende, ausreichend Ausstattung mitbringt.

Sportstech X150 Ergometer

ab 186,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • platzsparend und klappbar
  • günstiger Preis
  • 3 in 1 Gerät

Nachteile

  • geringer Widerstand
  • weniger Standfest

(2) TOP X-Bike – Verarbeitung : Ultrasport F-Bike Design

Das F-Bike kommt vormontiert und benötigt wenige Handgriffe bis zum ersten Workout. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist für intuitive Menschen kaum notwendig und so sind die 6 Schrauben mit dem mitgelieferten Werkzeug schnell montiert. ist gut verpackt und aufgrund der wenigen Komponenten in etwa 20 Minuten aufgebaut.

Das Heimfahrrad von Ultrasport eignet sich besonders für Menschen von 1,50m bis 1,85m mit einem maximalen Körpergewicht von 110kg, was für das Eigengewicht von 17kg sehr ordentlich ist. Tatsächlich wird der Magnetwiderstand bei höherem Körpergewicht (>100kg) höchstwahrscheinlich als zu schwach empfunden.

Heavy user berichten von Schwachstellen in den Pedalschlaufen – diese neigen wohl zum Reißen. Als Geheimtipp wird empfohlen, diese bereits bei kleiner Rissbildung mit Sekundenkleber zu verstärken. Der Computer ist eigentlich uninteressant; er zeigt grundlegende Werte wie Zeit, Tempo, Strecke, Kalorien usw.

Das geschwungene Rahmenrohr mit der Verbindungsschraube auf einer Höhe von ca. 55cm, bedarf etwas Übung beim Durchsteigen, stellt jedoch kein Problem dar. Durch den Klappmechanismus ist das Verstauen für nahezu jede Wohnungsgröße möglich. Das F-Bike nimmt im zusammengeklappten Zustand kaum mehr Platz als ein Bügelbrett.

Das F-Bike Design eignet sich besonders für Einsteiger, die ein geringes Budget haben und  gerne regelmäßig trainieren möchten. Auch für Personen mit wenig Platzangebot ist das Gerät sicherlich eine gute Investition.

TOP: Design Ultrasport F-Bike Design Heimtrainer

150,32 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

Vorteile

  • besonders platzsparend
  • Standfest und belastbar bis 110kg
  • zeitloses Design

Nachteile

  • nicht für große, kräftige Menschen geeignet
  • relativ wenig Widerstandslevel

(3) TOP Hometrainer klappbar – Preis-Leistung: Miweba Sports MX100 X-Bike

Bereits auf den ersten Blick sieht man, dass das Ergometer mit einem Sitz mit Rückenlehne ausgestattet ist Was jedoch nicht sofort sichtbar ist, ist, dass man auf dem Gerät nicht nur Fahrradfahren, sondern auch Zugübungen machen kann. Die Schlingen-Trainingsbänder sind im Lieferumfang bereits enthalten.

Positiv ist auch, dass das Bike mehrfach höhenverstellbar ist, sodass es sich individuell an Ihre Körpergröße anpasst. Allerdings ist das Gerät wirklich ein Einsteiger Gerät, denn durch die geringe Schwungmasse eignet es sich ausschließlich für Nutzer, die keine hohen Ansprüche an den erzeugten Widerstand haben.

Ein sehr praktischer Aspekt ist die Möglichkeit die QIBER App über das Smartphone mit dem Trainingscomputer zu verbinden und Trainingseinheiten mit Hilfe der App zu gestalten. Das sorgt für Abwechslung!

Bei manchen Geräten kommt es leider zu Problemen mit dem Keilriemen, der Hersteller weiß jedoch Bescheid und sorgt unkompliziert und schnell für Ersatz.

Alles in allem also ein gutes Einsteiger Gerät für zu Hause. Natürlich ist es nicht vergleichbar mit einem Studiogerät, aber für weniger als 200 Euro kann man nicht erwarten Leistungen zu erhalten, die ein 3000,00 Euro Gerät erfüllen.

Miweba Sports MX-100 X-Bike

ab 98,98 € 169,99 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile

  • Sitz mit Rückenlehne
  • Höhenverstellbar
  • App Nutzung
  • mit Schlingen-Trainern

Nachteile

  • Verarbeitungsprobleme
  • geringe Schwungmasse

(4) TOP X-Bike – Laufruhe: Ultrasport F-Bike 150

Das F-Bike ist gut verpackt und aufgrund der wenigen Komponenten in etwa 20 Minuten aufgebaut. Auch braucht man keine helfenden Hände, da das Gerät mit einem Eigengewicht von 19kg verhältnismäßig leicht ist.

Der Heimtrainer ist für Körpergrößen von 1,50m bis 1,85m geeignet. Im Verhältnis zum Eigengewicht verträgt er zudem ein ordentliches Trainingsgewicht von 110kg. Der Trainingswiderstand wird über ein Drehrad eingestellt und hat 8 Trainingsstufen. Das Magnetbremssystem ist besonders leise und ermöglicht ein Training zu jeder Tageszeit. Die Geräuschemission ist auch beim Fernsehen kaum ein Problem.

Das geschwungene Rahmenrohr mit der Verbindungsschraube auf einer Höhe von ca.55cm, bedarf etwas Übung beim Durchsteigen, stellt jedoch kein Problem dar. Durch den Klappmechanismus ist das Verstauen für nahezu jede Wohnungsgröße möglich. Das F-Bike nimmt im zusammengeklappten Zustand kaum mehr Platz als ein Bügelbrett.

Der Ergometer eignet sich besonders für Heimtraining-Einsteiger, die ein geringes Budget haben und  gerne regelmäßig trainieren möchten. Auch für Personen mit wenig Platzangebot ist das Gerät sicherlich eine gute Investition.

Ultrasport F-Bike

144,35 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

Vorteile

  • Platzbedarf wie ein Bügelbrett
  • Standfest und belastbar bis 110kg
  • sensationell günstig
  • Preis-Leistung

Nachteile

  • nicht für große Menschen geeignet
  • ungenaue Pulsmessung

Unterschied zwischen einem normalen Ergometer und einem klappbaren Heimtrainer

Abmessungen und Gewicht
Das erste Merkmal sticht bereits bei der ersten Begegnung mit einem sogenannten F-Bike ins Auge: Es wurde auf sämtlichen Schnickschnack zugunsten einer kompakten Bauart verzichtet. Faltbare Heimtrainer wiegen in der Regel nicht mehr als 18kg. Außerdem setzt man auf Leichtmetall und Kunststoff wo man kann, um das Produktgewicht und die Herstellungskosten gering zu halten. Ergometer dieser Bauart werden aufgrund ihrer X-förmigen Bauart auch als X-Bikes bezeichnet. Unsere getesteten Geräte lassen sich allesamt mittig auf sehr kompakte Stellmaße reduzieren und nehmen im zusammengeklappten Zustand kaum mehr Platz als ein Bügelbrett.
Kurbelarm-Länge
Normale Ergometer sollen das Fahrrad in die eigenen vier Wände bringen und wurden in der Konstruktion entsprechend dem klassischen Fahrrad nachempfunden: Der Kurbelarm entspricht im Bewegungsablauf und -umfang dem des Fahrrads. Bei klappbaren Heimtrainern ist der Kurbelarm aufgrund der kompakten Bauweise auch entsprechend kürzer – wir nehmen gerne den Vergleich eines Kinderfahrrads (24″). Hier noch die Kurbelarmlängen im Vergleich:
  • Klassisches Fahrrad: 170 – 175mm
  • Ergometer: 165 – 175mm
  • Ergometer klappbar: 120 – 130mm

Bremssystem
Das gängige Bremssystem von faltbaren Hometrainern und das unserer vorgestellten Produktauswahl nutzt das Magnetbremssystem. Aufgrund der kompakten Baumaße verfügen faltbare Heimtrainer über eine sehr geringe Schwungscheibe, die kein Freilauf besitzt. Dies ist nicht weiter schlimm, da die Schwungmasse im Vergleich zu klassischen Ergometern sehr klein und leicht ausfällt.

Vorteile klappbarer Heimtrainer

kompakte Stellmaße
Gerade für Personen mit wenig Stellfläche ist ein faltbarer Heimtrainer eine gute Alternative zum klassischen Ergometer, nicht zuletzt, weil man ihn sehr schnell und leicht auf sehr kompakte Stellmaße reduzieren kann.
leicht zu bewegen
Gerade ältere Personen wünschen sich einen Heimtrainer, der einfach und schnell bewegt werden kann. Alle von uns getesteten Geräte wiegen unter 18kg und verfügen über Transportrollen, sodass ein verschieben nahezu für jeden möglich sein sollte.
günstig in der Anschaffung
Nicht jeder kann bzw. möchte sich ein teures Gerät anschaffen, dass möglicherweise gleich mehrere hundert Euro kostet. Einfache Geräte sind oft ein Kompromiss und ein halbes Zugeständnis an die eigene Gesundheit.
gut für ungeübte Einsteiger
Gerade wenn Sie erst mit dem Training beginnen wollen und noch nicht so recht wissen, ob Ihnen das Ergometer-Training überhaupt zusagt, kann ein klappbares F-Bike die richtige Wahl für den Anfang sein. Viele starten zunächst mit einer kleinen Version und entscheiden dann, ob die Trainingsfreude und Motivation einer höhere Investition zulassen.
perfekt für gelegentliche Workouts
Einige unserer Kunden berichten uns, dass sie ein Gerät für die kalte Jahreszeit brauchen, da sie sich doch lieber bei Wohlfühltemperaturen im Freien aufhalten. Gerade für frostige Wintertage kann ein klappbarer Heimtrainer die bessere Wahl sein, als sich Gefahren auszusetzen.

Nachteile von klappbaren Heimtrainern

wenig Trainingswiderstand
Gerade für trainierte Personen wird einfach nicht genügend Widerstand erzeugt , um ein forderndes Workout zu realisieren. Dies ist vor allem der kompakten Bauweise und damit einhergehend der geringen Schwungscheibe sowie dem Widerstandssystem geschuldet.
geringe maximale Nutzerlast
Auch sind die meisten Geräte für eine maximale Nutzerlast von 100kg ausgelegt. Selbst wenn Hersteller teilweise höhere Gewichtsbelastungen angeben, empfehlen wir dies bewusst nicht, da die Konstruktion mittelfristig darunter leiden wird und die Stabilität während des Workouts bei zunehmender Nutzerlast, aufgrund des Konstruktionsrahmens einfach nicht gegeben ist.
hoher Einstieg
Da der Klappmechanismus relativ mittig positioniert ist, könnte der hohe Einstieg für bewegungseingeschränkte Personen möglicherweise ein Problem darstellen.
geringe maximale Körpergröße
Konstruktionsbedingt lässt sich die Sattelstange der meisten Geräte maximal um 15cm in der Höhe verstellen. Personen mit einer Körpergröße von über 1.85m werden kein ergonomisch sinnvolles Training absolvieren können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Unter unseren getesteten Produkten konnte uns das Sportstech X150 F-Bike aufgrund seiner guten Funktions- und Trainingsattribute überzeugen: Der X15o punktet mit kompakten Stellmaßen, einer guten max. Gewichtsbelastung, verschiedenen Trainingsvariationen sowie Oberkörper-Trainingsmöglichkeiten, einer guten Verarbeitung sowie einem runden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zum einen gibt es natürlich den Sportstech X150 F-Bikeklassischen Ergometer – gerade für trainierte Personen empfiehlt es sich, sich auch hier einen Überblick zu verschaffen. Für alle, die möglichst viele Muskelgruppen während des Trainings aktivieren möchten, empfehlen wir Crosstrainer und Rudergeräte. Beide letztgenannten Heimtrainer haben den Vorteil, dass Sie bis zu 86% der gesamten Körpermuskulatur trainieren – zudem sind sie besonders gelenkschonend und in der Anschaffung nicht teurer.
Pauschal gesagt: Ja, ein klappbarer Ergometer kann grundsätzlich in jedem Alter genutzt werden. Voraussetzung ist, dass der Trainierende keine Bewegungseinschränkung im Unterkörper hat, denn der relativ hohe Einstieg muss zunächst überwunden werden.
Als X-Bike werden klappbare Heimtrainer bezeichnet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Konstruktionsrahmen einem X gleicht.

Das F-Bike ist eine angloamerikanische Abkürzung für das Fitness-Bike. Grundsätzlich kann jede Art von Fahrradergometer als F-Bike bezeichnet werden – üblicherweise meint man hiermit den klappbaren Ergometer, auch X-Bike bezeichnet.

Fazit

Klappbare Heimtrainer sind eine hervorragende Möglichkeit, Bewegung in Ihren Alltag zu bringen. Gerade für Menschen, die viel im Homeoffice sitzen, nur gelegentlich trainieren möchten, die kalte Winterzeit mit einem einfachen Ergometer überbrücken wollen oder wenig Stellfläche zur Verfügung haben, profitieren vom günstigen Anschaffungspreis und der kompakten Stellmaße.

Natürlich gilt es auch hier, das ideale Gerät für Körpergröße und Gewicht zu wählen, was wiederum für einige Interessierte schon ein Ausschlusskriterium ist, denn der Heimtrainer erlaubt aufgrund seiner kompakten Bauweise nicht jedem, hierauf bequem Platz zu finden. Man darf auch einen Ergometer klappbar nicht mit einem klassischen Ergometer vergleichen – diese kosten teilweise ein Vielfaches von den günstigen Einsteiger-Geräten und sind entsprechend potenter. 
 

Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen