Heimtrainer klappbar: Vergleich & Kaufberatung
Kapitelübersicht
- 1 Die besten Heimtrainer klappbar im Test & Vergleich
- 2 Einzelbewertung der besten Heimtrainer Fahrrad klappbar
- 3 Unterschied zwischen einem normalen Ergometer und einem klappbaren Heimtrainer
- 4 Vorteile klappbarer Heimtrainer
- 5 Nachteile von klappbaren Heimtrainern
- 6 FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 7 Fazit
Sie wollen sich fit halten, wollen aber nicht gleich einen ganzen Raum mit dem neuen Heimtrainer vollstellen? Gerade für Personen, die gelegentlich etwas Bewegung brauchen oder die kalten Wintertage mit einem einfachen Trainingsgerät überbrücken möchten, kann ein Heimtrainer klappbar die richtige Wahl sein. Es gibt jedoch noch jede Menge anderer guter Gründe, für die Wahl eines klappbaren Ergometers.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten faltbaren Heimtrainer die wir bisher testen durften. Wir werden sie anhand ihrer Eigenschaften, Leistung, Haltbarkeit und Preis-Leistung einstufen. Anschließend gehen wir auf die allgemeinen Vor- und Nachteile solcher Heimtrainer ein und gehen auf die Unterschiede zwischen klappbaren- und normalen Heimtrainern ein. Sie erfahren bei uns auch, für wen sich solch ein Gerät eignet.
Die besten Heimtrainer klappbar im Test & Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Sportstech X150 Ergometer | Ultrasport F-Bike Design Heimtrainer | Ultrasport F-Bike | Miweba Sports MX-100 X-Bike |
Preis | ab 186,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 150,32 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 144,35 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
ab 98,98 € |
Testergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Einsatz | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger |
Bremssystem | Magnetbremssystem | Magnetbremssystem | Magnetbremssystem | Magnetbremssystem |
Abmessung (L/B/H) | 97 x 53 x 119 cm | 112 x 44 x 81 cm | 96,5 x 46 x 119,5 cm | 68.5 x 40 x 110 cm |
max. Körpergröße | 200cm | 185cm | 185cm | 185cm |
max. Körpergewicht | 120kg | 130kg | 110kg | 100kg |
Schwungmasse | 3kg | 2kg | 2kg | 3kg |
App Steuerung | ||||
Transportrollen | ||||
klappbar | ||||
Preis | ab 186,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 150,32 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 144,35 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
ab 98,98 € |
DetailsPreis prüfen* | DetailsPreis prüfen | DetailsPreis prüfen | DetailsPreis prüfen* |
Einzelbewertung der besten Heimtrainer Fahrrad klappbar
Um Ihnen weitere Informationen zu den aufgeführten klappbaren Hometrainer bereitzustellen, haben wir im Folgenden eine Einzelbewertung der Geräte mit allen Vor- und Nachteilen für Sie zusammengefasst. Ausführliche Einzelbewertungen aller Geräte finden Sie durch einen Klick auf den Detail-Button in der jeweiligen Spalte.
(1) TOP F-Bike – Vielseitigkeit: Sportstech X150 F-Bike
Auch der Preis ist überzeugend, vor allem für Nutzer, die nur gelegentlich ein wenig trainieren möchten, oder gerade erst einsteigen ist das X150 völlig ausreichend. Nutzer, die jedoch sportlich ambitionierter sind oder bereits über eine sehr gute körperliche Fitness verfügen werden mit dem Gerät zu wenig Widerstand erleben.
Bei dem Ergometer handelt es sich um ein 3 in1 Gerät, denn es ist in 2 Positionen nutzbar, nämlich als Liege- und als klassischer Ergometer. Zudem sind Seilzüge mit verbaut, mit denen man auch die Schulter- und Armmuskulatur zeitgleich trainieren kann.
Das Fitness Fahrrad ist bis 120kg ausgelegt, allerdings sind die Beine eher schmal, sodass es nicht ganz so standfest ist, wie größere oder schwerere Geräte. Hier möchte ich aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn das X-Bike erhebt nicht den Anspruch ein vollwertiges Ergometer zu sein. Vielmehr bietet man einen einfachen Heimtrainer für einfache Ansprüche zu einem fairen Preis.
Zusammenfassend ist der X150 ein gutes Gerät, was durch seine Funktionalität und Abmessung besonders praktisch ist und für gelegentlich Trainierende, ausreichend Ausstattung mitbringt.
Vorteile
Nachteile
(2) TOP X-Bike – Verarbeitung : Ultrasport F-Bike Design
Das Heimfahrrad von Ultrasport eignet sich besonders für Menschen von 1,50m bis 1,85m mit einem maximalen Körpergewicht von 110kg, was für das Eigengewicht von 17kg sehr ordentlich ist. Tatsächlich wird der Magnetwiderstand bei höherem Körpergewicht (>100kg) höchstwahrscheinlich als zu schwach empfunden.
Heavy user berichten von Schwachstellen in den Pedalschlaufen – diese neigen wohl zum Reißen. Als Geheimtipp wird empfohlen, diese bereits bei kleiner Rissbildung mit Sekundenkleber zu verstärken. Der Computer ist eigentlich uninteressant; er zeigt grundlegende Werte wie Zeit, Tempo, Strecke, Kalorien usw.
Das geschwungene Rahmenrohr mit der Verbindungsschraube auf einer Höhe von ca. 55cm, bedarf etwas Übung beim Durchsteigen, stellt jedoch kein Problem dar. Durch den Klappmechanismus ist das Verstauen für nahezu jede Wohnungsgröße möglich. Das F-Bike nimmt im zusammengeklappten Zustand kaum mehr Platz als ein Bügelbrett.
Das F-Bike Design eignet sich besonders für Einsteiger, die ein geringes Budget haben und gerne regelmäßig trainieren möchten. Auch für Personen mit wenig Platzangebot ist das Gerät sicherlich eine gute Investition.
Vorteile
Nachteile
(3) TOP Hometrainer klappbar – Preis-Leistung: Miweba Sports MX100 X-Bike
Positiv ist auch, dass das Bike mehrfach höhenverstellbar ist, sodass es sich individuell an Ihre Körpergröße anpasst. Allerdings ist das Gerät wirklich ein Einsteiger Gerät, denn durch die geringe Schwungmasse eignet es sich ausschließlich für Nutzer, die keine hohen Ansprüche an den erzeugten Widerstand haben.
Ein sehr praktischer Aspekt ist die Möglichkeit die QIBER App über das Smartphone mit dem Trainingscomputer zu verbinden und Trainingseinheiten mit Hilfe der App zu gestalten. Das sorgt für Abwechslung!
Bei manchen Geräten kommt es leider zu Problemen mit dem Keilriemen, der Hersteller weiß jedoch Bescheid und sorgt unkompliziert und schnell für Ersatz.
Alles in allem also ein gutes Einsteiger Gerät für zu Hause. Natürlich ist es nicht vergleichbar mit einem Studiogerät, aber für weniger als 200 Euro kann man nicht erwarten Leistungen zu erhalten, die ein 3000,00 Euro Gerät erfüllen.
Vorteile
Nachteile
(4) TOP X-Bike – Laufruhe: Ultrasport F-Bike 150
Der Heimtrainer ist für Körpergrößen von 1,50m bis 1,85m geeignet. Im Verhältnis zum Eigengewicht verträgt er zudem ein ordentliches Trainingsgewicht von 110kg. Der Trainingswiderstand wird über ein Drehrad eingestellt und hat 8 Trainingsstufen. Das Magnetbremssystem ist besonders leise und ermöglicht ein Training zu jeder Tageszeit. Die Geräuschemission ist auch beim Fernsehen kaum ein Problem.
Das geschwungene Rahmenrohr mit der Verbindungsschraube auf einer Höhe von ca.55cm, bedarf etwas Übung beim Durchsteigen, stellt jedoch kein Problem dar. Durch den Klappmechanismus ist das Verstauen für nahezu jede Wohnungsgröße möglich. Das F-Bike nimmt im zusammengeklappten Zustand kaum mehr Platz als ein Bügelbrett.
Der Ergometer eignet sich besonders für Heimtraining-Einsteiger, die ein geringes Budget haben und gerne regelmäßig trainieren möchten. Auch für Personen mit wenig Platzangebot ist das Gerät sicherlich eine gute Investition.
Vorteile
Nachteile
Unterschied zwischen einem normalen Ergometer und einem klappbaren Heimtrainer
Vorteile klappbarer Heimtrainer
Nachteile von klappbaren Heimtrainern
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Das F-Bike ist eine angloamerikanische Abkürzung für das Fitness-Bike. Grundsätzlich kann jede Art von Fahrradergometer als F-Bike bezeichnet werden – üblicherweise meint man hiermit den klappbaren Ergometer, auch X-Bike bezeichnet.
Fazit
Natürlich gilt es auch hier, das ideale Gerät für Körpergröße und Gewicht zu wählen, was wiederum für einige Interessierte schon ein Ausschlusskriterium ist, denn der Heimtrainer erlaubt aufgrund seiner kompakten Bauweise nicht jedem, hierauf bequem Platz zu finden. Man darf auch einen Ergometer klappbar nicht mit einem klassischen Ergometer vergleichen – diese kosten teilweise ein Vielfaches von den günstigen Einsteiger-Geräten und sind entsprechend potenter.