Bodenschutzmatte Fitnessgeräte: Bestenliste & Vergleich (2023)
Kapitelübersicht
Bodenschutzmatte fĂźr Ihren Heimtrainer
Der neue Heimtrainer ist endlich angekommen und Sie absolvieren bereits die ersten Trainingseinheiten. PlÜtzlich fallen Ihnen kleine Verkratzungen auf der Bodenoberfläche auf. MÜglicherweise klingelt auch der Nachbar, der sich wegen des Lärms belästigt fßhlt. Vielleicht ist auch die Reibung, welche der Heimtrainer verursacht, so laut, dass sie während des Trainings kaum etwas anderes, als knarzen und knattern hÜren. Mit einer entsprechenden Bodenschutzmatte gehÜrt all das der Vergangenheit an!
Bodenschutzmatten fßr Fitnessgeräte werden häufig als unnÜtig bezeichnet. dabei gibt es sehr gute Argumente, welche fßr die Nutzung einer Matte sprechen. In folgendem Beitrag mÜchten wir Ihnen diese präsentieren und zudem Bodenmatten empfehlen, die Ihrer Aufgabe gerecht werden.
Wir haben die beliebtesten Bodenschutzmatten fĂźr Sie getestet und stellen Ihnen nachfolgend unsere Favoriten vor:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Modell | SportPlus Bodenschutzmatte | Lileno Sports Bodenschutzmatte | Casa Pura Bodenschutzmatte | ScSPORTS Bodenschutzmatte fßr Fitnessgeräte | Sportstech BM85 Bodenschutzmatte | Christopeit Bodenschutzmatte fßr Fitnessgeräte |
Preis | ab 39,99 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 26,99 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 30,99 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 32,95 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | ab 37,70 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
24,78 € |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
|
Bewertung | ||||||
Abmessung | 120x70 | 170x90 | 200x90cm | 60x120 | 70x130 | 90 x 200cm | 75x120 | 90 x120 | 116x150 | 116x200 | 116 x 300 cm | 120x60 | 160x80 | 200x100 cm | 85x45 | 120x60 | 170x80 | 200x100cm | 160x84cm |
Stärke | 6mm | 8mm | 4mm | 6mm | 6mm | 3mm |
Material | PVC | Vinyl | Polypropylen | Polycarbonat | PVC | PVC | PVC |
Farbe | schwarz | schwarz | transparent | schwarz | schwarz | schwarz |
Preis | ab 39,99 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 26,99 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 30,99 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 32,95 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | ab 37,70 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
24,78 € |
DetailsPreis prĂźfen | DetailsPreis prĂźfen | DetailsPreis prĂźfen | DetailsPreis prĂźfen | DetailsPreis prĂźfen* | DetailsPreis prĂźfen |
Bodenschutzmatten: Bewertung unserer Produktauswahl
(1) Sportstech BM85 – Die beste Bodenschutzmatte
(2) Casa Pura Bodenschutzmatte
(3) ScSports Bodenschutzmatte
(4) Bodenschutzmatte SportPlus SP-FM
(5) Bodenschutzmatte Lileno Sports
Vorteile einer Bodenschutzmatte
Eine Bodenschutzmatte soll, wie der Name schon sagt, in erster Linie, den Boden vor Beschädigung nutzen. Weitere Vorteile einer Bodenmatte sind folgende:
- Geräuschemission: Gerade wenn zwei harte Oberflächen aufeinander aufliegen (Heimtrainer + Bodenbelag), kann eine laute Geräuschkulisse entstehen. Schßtzen Sie Ihre Ohren und die Ihrer Nachbarn mit einer entsprechenden Bodenmatte
- Bodenschutz: Schßtzen Sie Ihren Bodenbelag vor Abnutzung und Beschädigungen. Gerade bei Echtholz-Bodenbelägen kann es andernfalls schnell zu teurem Schaden kommen.
- Anti-Rutsch: Je nach Oberflächen-Beschaffenheit und Trainingsintensität, kÜnnen selbst schwere Crosstrainer mit kräftigen Personen ohne entsprechende Bodenschutzmatte schnell ins schleudern kommen. Die Schutzmatte wirkt rutschhemmend
- Vibrationen: Gerade in Mietwohnungen beschweren sich die Nachbarn schnell ßber Vibrationen, die vom Training auf einem Laufband oder einem Rudergerät ausgehen kÜnnen. Mit einer dicken, geräusch- und vibrationshemmenden Schutzmatte aus Schaumpolster, werden Auftritte und Vibrationen zuverlässig abgefangen.
Auch wenn die Fitnessgeräte und Heimtrainer mit jeder Weiterentwicklung besser gedämpft werden, kÜnnen Rutsch- und Vibrationsbewegungen aktuell nur mit einer entsprechenden Schutzmatte zuverlässig unterdrßckt werden. Sofern Ihr Heimtrainer ohne eine solche Bodenschutzmatte ausgeliefert wird, lohnt sich die Investition allemal.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Wir werden häufig gefragt, ob man nicht einen ausrangierten Teppich oder eine Yoga-Matte statt einer Bodenschutzmatte nutzen kÜnnte. Aus diversen Grßnden raten wir jedoch von schlechten Substituten ab.
Teppiche fÜrdern eher das Rutschverhalten. Zudem sind sie wahre Staubmagnete und reinigen lässt sich eine strukturierte Oberfläche nie wie eine synthetische, abwaschbare. Dies kommt Ihnen vor allem zugute, wenn Sie während einer fordernden Trainingseinheit schwitzen.
Yogamatten sind fßr derartige Belastungen nicht ausgelegt: Sie scheuern entweder schnell durch oder die dämpfende Wirkung ist schlichtweg nicht gegeben.
Wir raten Ihnen daher, in eine ordentliche Bodenschutzmatte zu investieren und hierbei folgende drei Punkte zu beachten:
- Materialstärke: Fßr eine ideale Schutzwirkung, empfehlen wir, je nach Fitnessgerät und eigenem KÜrpergewicht, Bodenschutzmatten mit einer Stärke von 5mm-10mm.
- Abmessungen: Achten Sie darauf, dass mindestens alle StandfĂźĂe auf der Matte stehen kĂśnnen. Die Abmessungen des Heimtrainers finden Sie im Handbuch – falls nicht, lassen sich die StellmaĂe schnell abmessen.
- Strapazierfähigkeit: Eine gute Bodenmatte wird vom Hersteller auch immer als solche und fßr die Benutzung von Fitnessgeräten gekennzeichnet sein.
Fazit
Sebastian, Sportmanagement und Human Movement Sciences Absolvent, ist neben seiner akademischen Expertise auch Leistungssportler, Ernährungsberater und Fitness Coach. Seine Leidenschaft fĂźr Sport und Gesundheit treibt ihn an, Menschen zu inspirieren und zu unterstĂźtzen, ihr Bestes zu geben. đď¸ââď¸đĽŚ