Sportstech Ergometer
Sportstech Ergometer sind die perfekte Alternative für Personen mit wenig Raumangebot sowie für Personen mit körperlichen Einschränkungen. Die geringe Stellfläche einiger Geräte machen diese gerade bei Menschen, die sich regelmäßig fit halten aber eben nicht ausschließlich auf dem Fahrradergometer trainieren. Liegeergometer sind gerade für Menschen mit Gleichgewichtsstörungen oder Rückenbeschwerden empfehlenswert, da der gesicherte Sitz hier ideal unterstützend Halt bietet.
Selbstverständlich sind dies nur zwei Anwendungsbeispiele. Jede gesunde Person kann gleichermaßen auf einem Fahrradergometer trainieren, hat aber eben noch die Möglichkeit beispielsweise auf ein Speedbike auszuweichen.
Im nachfolgenden Teil stellen wir die aktuellen Ergometer von Sportstech in einer Vergleichstabelle gegenüber, um Ihnen mit relevanten Metriken (Abmessung, max. Gewichtsbelastung, Preis, etc.) die Auswahl des geeigneten Geräts zu erleichtern.
Kapitelübersicht
Sportstech Ergometer- Bestenliste und Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Sportstech ES600 Liege-Ergometer | Sportstech ESX600 Ergometer | SPORTSTECH ESX500 Ergometer | Sportstech X150 Ergometer | Sportstech X100-B Heimtrainer |
Preis | ab 748,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
ab 548,00 € |
ab 375,00 € | ab 186,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | ab 148,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Einsatz | semiprofessionell | semiprofessionell | semiprofessionell | Einsteiger | Einsteiger |
Bremssystem | Magnetbremssystem | Magnetbremssystem | Magnetbremssystem | Magnetbremssystem | Magnetbremssystem |
Abmessung (L/B/H) | 163 x 63,5 x 112cm | 144 x 103 x 55 cm | 96 x 52x 132 cm | 97 x 53 x 119 cm | 95 x 117 x 45cm |
max. Körpergröße | 200cm | 200cm | 200cm | 200cm | 185cm |
max. Körpergewicht | 150kg | 120kg | 120kg | 120kg | 100kg |
Schwungmasse | 14kg | 10kg | 12kg | 3kg | 4kg |
Trainingsprogramme | 12 | 12 | 12 | - | - |
App Steuerung | |||||
Transportrollen | |||||
klappbar | |||||
Preis | ab 748,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
ab 548,00 € |
ab 375,00 € | ab 186,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | ab 148,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten |
DetailsPreis prüfen* | DetailsPreis prüfen* | DetailsPreis prüfen* | DetailsPreis prüfen* | DetailsPreis prüfen* |
Fahrradergometer Sportstech – Einzelbewertung der Produktauswahl
Nachdem wir Ihnen unsere Auswahl mit den wichtigsten technischen Daten aktueller Heimtrainer gegenübergestellt haben, finden Sie nun die Einzelbewertung der Ergometer sowie seine Vor- und Nachteile.
(1) Liegeergometer: Sportstech ES600
Das Liegeergometer ist bereits auf den ersten Blick sehr stabil und standfest, so ermöglicht es ein maximales Nutzergewicht von 150kg. Allerdings ist es, wie alle Liegeergometer, eher groß und wirkt etwas sperrig. Es kann jedoch mit Hilfe der integrierten Transportrollen verschoben werden. Als Nutzer werden Sie sich über die 12 installierten Trainingsprogramme freuen, die für den nötigen Spaß und die Abwechslung beim Training sorgen. Zusätzlich verfügt das Ergometer auch über die Möglichkeit zur App-Steuerung. Somit können viele weitere Trainingsprogramme genutzt werden, außerdem werden weitere Features über die App angeboten. Wer möchte kann auch den integrierten USB Anschluss nutzen, um beispielsweise Musik direkt über das Ergometer wiederzugeben. Alles in allem handelt es sich also um ein sehr praktisches und gut durchdachtes Gerät.
Vorteile
Nachteile
(2) Vergleichssieger: Sportstech ESX600 Ergometer
Der ESX600 überzeugt mich durch viele positive Eigenschaften und ein gutes Trainingsgefühl. Dank dem 10 kg Schwungrad läuft das Ergometer sehr gleichmäßig und ruhig. Hierbei kann der Widerstand einfach in 24 Stufen eingestellt, wodurch sich das Gerät nicht nur für Einsteiger, sondern auch für fortgeschrittene Sportler eignet. Die LED Ambiente-Beleuchtung kann entweder an den Puls gekoppelt werden, sodass sich die Farbe je nach aktuellem Puls oder aktueller Leistung anpasst oder aber von Ihnen individuell eingestellt werden. Insbesondere die Beleuchtung am Display ist schön und sorgt für Atmosphäre, die Beleuchtung hinten am Schwungrad ist wohl eher für diejenigen, die beim Training zuschauen interessant. Fahren wir mit dem Trainingscomputer fort, der sehr modern und optisch ansprechend ist. Leider ist das Display relativ hell, sodass das Display ein wenig störend wirkt, wenn man beispielsweise Fernsehen möchte. Denn der Blick bleibt immer wieder am hellen Display hängen. Aber das sorgt natürlich dafür, dass es gut lesbar ist und man die Werte sofort erkennen kann. Zudem kann die Helligkeit ein wenig verstellt werden. Obwohl das ESX600 gut und hochwertig verarbeitet ist, ist er leider nur bis 120 kg Nutzergewicht geeignet. Für die nötige Trainingsabwechslung sorgt die App Anbindung. Insgesamt hat mich das Gerät vollständig überzeugt und ich bin überrascht wie angenehm das Training hierauf ist.
Vorteile
Nachteile
(3) Funktional & kompakt: Sportstech ESX500
Der ESX500 gilt bereits seit einigen Jahren als praktisches und zuverlässiges Fitnessfahrrad für zu Hause. Dank stetiger Weiterentwicklung konnten einige anfängliche Probleme behoben werden und nun überzeugt das Ergometer durch viele positive Aspekte. Für die nötige Abwechslung beim Training sorgen nämlich nicht nur die Widerstandseinstellungen, sondern auch Trainingsprogramme und die Möglichkeit zur App Steuerung. Das heißt Sie fahren virtuelle Strecken ab und der Widerstand passt sich automatisch an das Streckenprofil an. Natürlich können sowohl Sattel als auch Lenker in der Höhe verstellt werden, allerdings bietet das Ergometer auch die Verstellung des Sattels in der Horizontalen an, wodurch Sie das Gerät noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Leider ist der Aufbau nicht ganz einfach, allerdings nur wenn Sie die Videoanleitung nicht nutzen. Daher finden Sie unten auch die Aufbauanleitung als Video, mit der der Aufbau leicht von der Hand geht. Dank des guten Rillenriemenantriebs ist das Ergometer sehr leise und solide, denn die Rillen sorgen dafür, dass der Riemen nicht verrutschen kann. Wenn es allerdings Probleme gibt, sorgt der Kundenservice für Abhilfe, jedoch dauert es einige Tage bis man eine Antwort erhält, sodass wir das als Verbesserungsoption ansehen. Insgesamt handelt es sich aber über ein gutes und preisgünstiges Gerät für die Nutzung zu Hause.
Vorteile
Nachteile
(4) Klappbar & leicht: Sportstech X150 Ergometer
Als Einsteigergerät für zu Hause ist der X150 ein echtes Platzwunder, denn seine geringen Aufstellmaße sorgen dafür, dass sich in jeder noch so kleinen Wohnung ein Platz finden lässt, denn er ist gerade einmal 97 x 53,5 x 119 cm ( LxBxH) groß. Zusätzlich lässt er sich nach dem Training mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und verstauen. Auch der Preis ist überzeugend, vor allem für Nutzer, die nur gelegentlich ein wenig trainieren möchten, oder gerade erst einsteigen ist das X150 völlig ausreichend. Nutzer, die jedoch sportlich ambitionierter sind oder bereits über eine sehr gute körperliche Fitness verfügen werden mit dem Gerät zu wenig Widerstand erleben. Bei dem Ergometer handelt es sich um ein 3 in1 Gerät, denn es ist in 2 Positionen nutzbar, nämlich als Liege- und als klassischer Ergometer. Zudem sind Seilzüge mit verbaut, mit denen man auch die Schulter- und Armmuskulatur trainieren kann. Zwar ist das Fitness Fahrrad bis 120kg ausgelegt, allerdings sind die Beine eher schmal, sodass es nicht ganz so standfest ist, wie größere oder schwerere Geräte. Hier möchte ich aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn das Geräte, die mehr als das doppelte Kosten auch noch besser verarbeitet sind, sollte klar sein. Zusammenfassend ist der X150 ein gutes Gerät, was durch seine Funktionalität und Abmessung besonders praktisch ist.