Skip to main content

Crosstrainer klappbar – Bestenliste & Ratgeber (2023)

ct24 klappbare

Klappbare Crosstrainer für den Heimgebrauch

Eine große Hürde bei dem Gedanken eines Crosstrainers in den eigenen vier Wänden ist das Raumangebot: Habe ich überhaupt genug Platz für einen Crosstrainer? Lässt sich dieser ohne weiteres verstauen? Es gibt viele Gründe, sich einen klappbaren Crosstrainer für zu Hause anzuschaffen. Fit zu bleiben ist heute einfacher denn je, denn der Markt für Heimtrainer wächst von Tag zu Tag. Auch der Bedarf nach klappbaren Ellipsentrainern, wurde vom Markt erhört und so gibt es mittlerweile für jedes Trainingsniveau und Budget den richtigen, kleinen Crosstrainer für zuhause. Im nachfolgenden Teil präsentieren wir Ihnen die Besten Heimtrainer dieser Art und schließen den Beitrag mit wissenswerten Infos sowie essentiellen Kaufkriterien ab.

Ellipsentrainer klappbar – Bestenliste und Vergleich

12345678
HAMMER® Cross Stepper Produkt-Tipp FUEL Fitness EC300 Crosstrainer Vergleichssieger HAMMER Finnlo CleverFold EF90 BT Produktempfehlung Skandika CardioCross Carbon Champ Produktempfehlung HAMMER Finnlo CF70 BT Crosstrainer Crosstrainer-Tipp Maxxus CX 4.3f Crosstrainer Preis-Leistungs-Sieger Horizon Fitness Andes 5 Crosstrainer  Testsieger Skandika CardioCross Carbon Pro Ellipsentrainer Produktempfehlung
Modell HAMMER® Cross StepperFUEL Fitness EC300 CrosstrainerHAMMER Finnlo CleverFold EF90 BTSkandika CardioCross Carbon ChampHAMMER Finnlo CF70 BT CrosstrainerMaxxus CX 4.3f CrosstrainerHorizon Fitness Andes 5 Crosstrainer Skandika CardioCross Carbon Pro Ellipsentrainer
Preis

ab 398,00 € 599,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

1.099,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 899,00 € 1.199,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 1.098,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 997,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 999,00 € 1.090,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 1.299,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

1.099,00 € 1.299,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
Testergebnis

76.25%

"gut"

90%

"ausgezeichnet"

86.25%

"sehr gut"

92.5%

"ausgezeichnet"

78.75%

"sehr gut"

88.75%

"sehr gut"

90%

"ausgezeichnet"

90%

"ausgezeichnet"

Bewertung
EinsatzEinsteigerprofessionellprofessionellprofessionellsemiprofessionellprofessionellprofessionellprofessionell
BremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystemMagnetbremssystem
Abmessung (L/B/H)‎108 x 50 x 154 cm160 x 58 x 160 cm175 x 175 x 50 cm166 x 56 x 163 cm170 x 60 x 162174 x 70 x 165cm174 x 68 x 171cm164 x 60 x 158
max. Körpergröße200cm210cm202cm210cm200cm200cm210cm200cm
max. Körpergewicht130kg136kg130kg150kg130kg130kg136kg145kg
Schwungmasse8kg20kg18kg24kg18kg26kg8kg24kg
Trainingsprogramme-12221922121214
App Steuerung
Transportrollen
klappbar
Preis

ab 398,00 € 599,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

1.099,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 899,00 € 1.199,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 1.098,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 997,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 999,00 € 1.090,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 1.299,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

1.099,00 € 1.299,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen »DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen

 

Crosstrainer klappbar – Einzelbewertung unserer Produktauswahl

Um Ihnen weitere Informationen zu den aufgeführten Geräten zu präsentieren, haben wir im Folgenden eine Einzelbewertung der Geräte mit allen Vor- und Nachteilen für Sie zusammengefasst.

Bester klappbarer Ellipsentrainer: Horizon Fitness Andes 5

Unser Testkandidat kommt mit einem idealtypischen Funktionsumfang an den Start und hat seit seinem Marktstart in 2014 sowohl technisch als auch mechanisch nicht an Aktualität verloren. Nach dem Leitspruch never change a running system„, hat man sich der Treue für zuverlässige Systemkomponenten versprochen und „veraltete“ Technik ausgetauscht. Da wäre zunächst das Thema Mobilität: Die ohnehin schlanken Stellmaße lassen sich dank der praktischen Klappfunktion um 60% reduzieren. Die benötigte Raumfläche für den zusammengeklappten Andes 5 ist selbst unter den klappbaren Crosstrainern einzigartig. Dank der Transportrollen, kann das Gerät nach dem Training in die Ecke gerollt werden und benötigt kaum 1m² Stellfläche!

Trotz der kompakten Maße ist der Andes 5 auch in dynamischen Trainingseinheiten äußerst standfest und belastbar bis 136kg. Mit einer Schrittlänge von ca.51cm eignet sich der Heimtrainer zudem für große Personen bis 2,10m Körpergröße. Der Pedalabstand von <10cm eignet sich ideal für den professionellen Gebrauch, da Hüft- und Kniegelenke nicht so schnell ermüden. Ästhetisch betrachtet kann dem Andes 5 kaum ein Ellipsentrainer im Profi-Heimtrainer Segment das Wasser reichen: Gebürsteter Stahl-Konstruktionsrahmen, dezente 2-farbige-Produktkomposition, wertige mattierte Hartplastikkomponenten, filigran geschwungene Linien – das Anschauen dieses Boliden versprüht bereits Energie und Dynamik.

Mit einer technischen Komponente haben wir in unserem Test die größten Schwierigkeiten gehabt: Wie soll ein Ellipsentrainer, der im Hochpreis-Segment angesiedelt ist, seinem Ruf als Profi-Crosstrainer mit nur 8kg Schwungmasse gerecht werden? Die Antwort ist uns nicht leicht gefallen: Das Gerät eignet sich hervorragend für leichte Personen (<90kg) – hier kann trotz der geringen Schwungmasse dank computergesteuerten Magnetbremssystem ordentlich Widerstand aufgebaut werden, um das Training herausfordernd zu gestalten. Der Bewegungsablauf ist zudem trotz der geringen Schwungmasse rund, flüssig und ohne toten Punkt.

Testsieger Horizon Fitness Andes 5 Crosstrainer 

ab 1.299,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Vorteile
  • geringe Stellmaße und Klappfunktion
  • belastbar bis 136kg und standfest
  • Ästhetik und Qualität
  • für große Menschen geeignet

Nachteile

  • geringe Schwungmasse
  • hoher Preis

 

Preis-Leistung Sieger: Maxxus CX 4.3f Ellipsentrainer

Der CX 4.3 f gehört zu den wenigen klappbaren Profi-Crosstrainern und bestimmt mit seinen Attributen das Segment seit 20214 mit. Technisch und funktional bietet das Kraftpaket aus dem Hause MAXXUS sehr gute Argumente, die auch im Test überzeugen konnten. Das Magnetbremssystem mit 26kg Schwungmasse erzeugt eine konstante, runde Laufbewegung mit ausreichend Trainingswiderstand für jedes Trainingslevel. Diese lässt sich am Trainingscomputer über 16 Widerstandsstufen einstellen – das Training wird laufruhig, direkt und lässt keinen toten Punkt erkennen. Der große Vorteil der Magnetbremse ist der leise Betrieb ohne Störgeräusche. So kann tatsächlich zu jeder Tages- und Nachtzeit trainiert werden.

Technisch betrachtet ist natürlich die Klappfunktion DAS Argument für den CX 4.3 f. Dank dieser lässt sich die Standfläche um über 30% auf 1,20 x 70cm reduzieren. Die Transportrollen ermöglichen ein Auf- und Abbau an jeder Stelle. Die Kugellager wirken sehr wertig, sind geschlossen und wartungsfrei. Auch dadurch wird ein lautloser Betrieb ermöglicht. Ergonomische Faktoren wurden in der Konstruktion gleichermaßen berücksichtigt: Pedalabstand und Schrittlänge erfüllen Idealwerte für lange, regelmäßige, gelenkschonende Trainingseinheiten. Die Pedalflächen sowie die Handhebel sind ergonomisch geformt und ermöglichen eine gesunde und natürliche Körperhaltung bei Personen bis 2,00m Körpergröße.

Der Trainingscomputer ist intuitiv verständlich und kann ohne das ewige Studieren schlecht übersetzter Gebrauchsanleitungen sofort in Gebrauch genommen werden. Diverse Trainingsprogramme und Einstellmöglichkeiten versprechen ein kurzweiliges Training. Dank der Bluetooth-Schnittstelle können Apps zur Leistungserfassung und zum Entertainment dazugeschalten werden. Eine Schwachstelle die sicherlich Potential hat, ist die mitgelieferte Aufbau- und Bedienungsanleitung. Eine bessere Ausführung finden Sie hier. 

Für den Aufbau sind in jedem Falle zwei Personen erforderlich, da viele Teile einfach nicht vormontiert wurden. Auch sollten knapp 2 Stunden an Zeit einkalkuliert werden. Eine weitere Einschränkung sehen wir durch eine max. Gewichtsbelastung von 130kg. Diese kommen schnell bei größeren Menschen zusammen.

Preis-Leistungs-Sieger Maxxus CX 4.3f Crosstrainer

ab 999,00 € 1.090,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

Vorteile
  • 26kg Schwungmasse
  • sehr hohe Stabilität
  • Mobilität: Klappfunktion + Transportrollen
  • hochwertige Technik und Mechanik
Nachteile
  • relativ aufwändiger Aufbau
  • „nur“ 130kg max. Nutzergewicht

 

Für große Menschen: Fuel Fitness EC300

Als Heimtrainer der Profi-Klasse wartet der EC300 mit sehr guten Verarbeitungsdetails auf. Der Ellipsentrainer ist stabil und hochwertig verarbeitet und setzt einen Fokus auf Premium Materialien, damit diese im Alltag mit Ihnen mithalten können. Genau betrachtet erkennt man, dass insbesondere die Schweißnähte gut und gleichmäßig verarbeitet sind, wodurch man sich als Nutzer sehr wohl und sicher fühlt. Aber diese besondere Verarbeitung hat natürlich auch eine Kehrseite, denn der Heimtrainer ist mit 73 kg sehr schwer. Zwar lässt er sich einfach und problemlos zusammenklappen, aber die Transportrollen sind zu klein für das massive Gerät, sodass das Verschieben nicht so leicht ist, wie man es sich wünschen würde. Dafür ist der Ellipsentrainer aber bis 136 kg belastbar und standfest.

Auch hinsichtlich des Q-Faktors, also des Abstands zwischen den Pedalen, hat Fuel Fitness auf die Gesundheit geachtet, denn dieser beträgt gerade einmal 10,5 cm, sodass die Gelenke bestens geschont und geschützt werden. Zudem ist die Schrittlänge von 45 cm ein guter Wert, insbesondere da diese dafür sorgt, dass auch Nutzer über 1,85 m problemlos auf dem EC300 trainieren können.

Für die Motivation beim Training sorgen 12 verschiedene Trainingsprogramme, denn mit diesen setzen Sie sich Ziele, die Sie dann während Ihrer Einheit erreichen. Und hier kann man sich ruhig die Grundsätze der Psychologie zu nutze machen, denn wenn Sie ein Ziel erreichen ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass Sie in Zukunft auch weiter trainieren möchten. Insgesamt ist der EC300 trotz kleiner Abstriche bei den Transportrollen ein sehr empfehlenswerter Heimtrainer, denn das Wichtigste ist die Gesundheit und auf diese wurde viel Wert gelegt.

Vergleichssieger FUEL Fitness EC300 Crosstrainer

1.099,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

Vorteile
  • klappbar
  • belastbar bis 136kg
  • hochwertige Verarbeitung
  • geringer Pedalabstand
  • 12 Trainingsprogramme
Nachteile
  • schwergängige Transportrollen

 

Für noch mehr Trainingsvielfalt: Skandika CardioCross Carbon Champ

Der neue Champ ist tatsächlich ein Ellipsentrainer, der seinesgleichen sucht. Im schicken, zeitlosen Mantel kommt er mit Werten im Trainings- und Verarbeitungsbereich daher, die selbst den Geräten im Fitnessstudio in nichts nachsteht.  In unserem Test hat er mit Bestnote bestanden und zählt zu den Besten Crosstrainern, die wir jemals getestet haben. Auf insgesamt sechs Füßen steht das solide Platzwunder mit einer Schwungmasse, dass Bewegungen rund und äußerst gelenkschonend vollzieht. Der Pedalabstand von 11cm und eine Schrittlänge von 48cm sind Traumwerte. Auch dies spricht für eine durchdachte Konstruktion, die Gelenke schont und regelmäßige, lange Trainingseinheiten problemlos möglich macht.

Das Eigengewicht und der durchdachte Konstruktionsrahmen machen ein ruckelfreies Training selbst bei dynamischen Trainingseinheiten von Personen mit bis zu 150kg Körpergewicht und einer Körpergröße bis zu 2,10m möglich. Doch auch auf Mobilität hat Skandika geachtet: Dank Transportrollen und die Klappbarkeit des Crosstrainers, können Sie diesen an jeder beliebigen Stelle auf- und abbauen. Einzige Schwachstelle die wir feststellen konnten, ist die Sensorik des Trainingscomputers: Die Handpuls-Sensoren geben inkonstante Werte ab. Auch die Anzeige zur Kalorienverbrennung kann nur als Richtwert verstanden werden – hinterlegte Metriken sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Tatsächlich sind die genannten Probleme allseits bekannte Probleme, die sich nicht auf das vorliegende Gerät beschränken. Für ersteres Problem liefert Skandika einen Pulsgurt mit, der über die Konsole verbunden wird und präzise Werte in Echtzeit austauscht. Zweiteres lässt sich mit Richtwerten zu Puls- und Intervall-Training genauer berechnen.

Produktempfehlung Skandika CardioCross Carbon Champ

ab 1.098,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen »

Vorteile
  • gute Schwungmasse und Pedalabstand
  • Design & Ästhetik
  • Trainingsvielfalt
  • hervorragende Verarbeitung
Nachteile
  • ungenaue Kalorienangabe
  • ungenaue Pulsmessung über Handpuls-Sensoren

 

Solide und langlebig: Skandika CardioCross Carbon Pro

Mit dem Ellipsentrainer ist Skandika ein hochwertiges Gerät gelungen, welches über viele positive Aspekte verfügt. Im Preis-Leistungs-Verhältnis kann der Heimtrainer punkten – nicht zuletzt weil er dem Anspruch an ein solides Gerät gerecht wird. Hier wurde definitiv ebenfalls nicht an der Qualität geknausert: Hochwertige Komponenten, ein runder Bewegungslauf und eine große Vielseitigkeit machen ihn zweifelsfrei zu einem der besten Ellipsentrainer aus unseren Produkttests.

Das Design wirkt verglichen mit vielen anderen in dieser Preisklasse, zurückhaltend elegant und kann dadurch auch in kleinen Räumen gut ins Gesamtbild integriert werden. Auch im punkto Training wartet der CardioCross Carbon Pro mit einer Menge auf: Trainingsprogramme für den Anfänger und Sportler, sowie die App-Konnektivität sorgen für Abwechslung während des Trainings. Dadurch wird es garantiert nicht so schnell langweilig. Hinzu kommen der geringe Pedalabstand und der Brustgurt, der mitgeliefert wird, um das Trainingserlebnis abzurunden. Denn ohne den Brustgurt ist die Pulsmessung ungenau und der Pedalabstand sorgt dafür, dass Sie gelenkschonend auf dem Crosstrainer trainieren können.

Einziges Manko ist der Aufbau, der leider etwas komplizierter ist. Wenn man allerdings zu zweit ans Werk geht, ist der Aufbau in etwa 45 bis 60 Minuten gemeistert und Sie können voll durchstarten.

Produktempfehlung Skandika CardioCross Carbon Pro Ellipsentrainer

1.099,00 € 1.299,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

Vorteile
  • hohe Schwungmasse
  • für Anfänger und Profis geeignet
  • 19 Trainingsprogramme
  • klappbar
  • Brustgurt wird mitgeliefert
Nachteile
  • ungenaue Pulsmessung
  • schwieriger Aufbau

 

Semiprofessionell und günstig: HAMMER Finnlo CleverFold EF90 BT

Der Finnlo CleverFold ist ein überzeugender Heimtrainer in hoher Qualität. Durch die Klappbarkeit des Crosstrainers lässt er sich leicht und bequem verstauen. Allerdings wird der Computer, sobald er vom Strom genommen wird, resettet, sodass alle Einstellungen gelöscht werden. Das ist etwas unpraktisch, da man natürlich nicht jedes Mal wieder bei 0 anfangen möchte. Der EF90 BT verfügt jedoch über 22 abwechslungsreiche Trainingsprogramme und kann sogar per Bluetooth über verschiedene Apps gesteuert werden. Hierdurch werden Sie motiviert und das Training macht mehr Spaß. Denn nichts killt die Motivation mehr als ein eintöniges, langweiliges Training bei dem die Erfolge nicht sichtbar sind.

Mit 18 kg Schwungmasse eignet sich der Ellipsentrainer für alle Könner-Stufen von Einsteiger bis hin zum Profi. Durch den elliptischen Frontantrieb ist das Training außerdem besonders gelenkschonend und somit gesund. Mit dem CleverFold EF90 BT haben Sie einen zuverlässigen Heimtrainer einer guten Marke mit top Service. Denn Hammer ist sehr schnell wenn es um den Kundenservice geht. Das ist wichtig, falls man doch mal ein Problem mit einem Gerät haben sollte.

Insgesamt ist der Crosstrainer sehr empfehlenswert und hochwertig. Durch die Klappbarkeit ist er ideal zu verstauen und aufzubewahren.

Produktempfehlung HAMMER Finnlo CleverFold EF90 BT

ab 899,00 € 1.199,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand
DetailsPreis prüfen*

Vorteile
  • klappbar
  • 22 Trainingsprogramme
  • Bluetooth-Steuerung
  • 18 kg Schwungmasse
  • elliptischer Frontantrieb
Nachteile
  • Reset des Computers nach Training

 

Unter 600,00 EUR: HAMMER Finnlo CF70 BT

Der CF70 BT ist ein Crosstrainer im mittleren Preissegment, der jedoch einige Premium-Eigenschaften verspricht. Zunächst einmal zeichnet sich der Finnlo dadurch aus, dass er nach dem Training eingeklappt werden kann, wodurch eine platzsparende Lagerung ermöglicht wird.

Im Gegensatz zu vielen anderen Heimtrainern sind die Transportrollen sehr gut, denn diese sind groß und stabil genug, um das Gewicht von 44 kg des Crosstrainers zu tragen. Weiterhin sind die Rollen vollständig rotierbar, ähnlich einem Rollkoffer, wodurch auch das Schieben selbst deutlich erleichtert wird.

Während der Trainingscomputer auf den ersten Blick etwas veraltet wirkt können sich die Funktionen hingegen sehen lassen. Er verfügt über 22 Trainingsprogramme sowie über Bluetooth Anbindung. Somit stehen abwechslungsreichen Trainingseinheiten nichts mehr im Weg. Insbesondere das Tracking der Trainingsdaten kann ich nur empfehlen, denn durch den sichtbaren und messbaren Fortschritt, werden Sie motiviert weiterhin am Ball zu bleiben.

Die 18 kg Schwungmasse in Kombination mit dem V-Riemen Antrieb sorgen für einen runden und angenehmen Bewegungsablauf. Während die Schwungmasse für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer sehr passend ist, könnte sie jedoch für Nutzer mit hoher sportlicher Ambition etwas gering sein. Hier sollte zu einem professionellen Gerät gegriffen werden.

Im Langzeit Test berichten leider einige Nutzer von Qualitätsproblemen insbesondere beim Motor. Das ist natürlich sehr ärgerlich, da es jedoch nur bei einigen wenigen Nutzern dazu kam, kann man das Risiko dennoch eingehen und sich für den CF70 entscheiden. Hierbei empfehle ich direkt beim Hersteller zu kaufen, denn dort wird die Garantie um ein Jahr verlängert.

Crosstrainer-Tipp HAMMER Finnlo CF70 BT Crosstrainer

ab 997,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand
DetailsPreis prüfen*

Vorteile
  • 360 Grad Rollen
  • 22 Trainingsprogramme
  • Bluetooth Anbindung
  • 18 kg Schwungmasse
  • V-Riemen
Nachteile
  • Trainingscomputer wirkt veraltet
  • Qualitätsprobleme

 

Hybrid: Crosstrainer & Stepper | HAMMER Cross Stepper

Beim nachfolgenden Modell handelt es sich nicht um ein Crosstrainer im klassischen Sinne. Auch ist das Gerät nicht im eigentlichen Sinne klappbar – die Stellmaße werden zumindest durch das Zusammenklappen nicht verändert. Wir sind jedoch grundsätzlich von der hybriden Kombination aus Stepper und Ellipsentrainer sehr angetan. Gerade im Einsteigersegment präsentiert sich das Gerät mit überaus überzeugenden Argumenten: Geringe Stellmaße, Hybrid-Funktion, geringer Pedalabstand, formschöne Ästhetik uvm. Grund genug um den kompakten Crosstrainer ihn in unsere Bestenliste aufzunehmen.

Der 2 in 1 Cross Stepper ist eine Kombination aus Crosstrainer und Stepper, wodurch die Vorteile beider Sportarten miteinander kombiniert werden. Somit werden sowohl die Muskelgruppen die beim Steppen aktiv sind als auch die Muskeln, die beim Training auf dem Crosstrainer genutzt werden, trainiert.

Durch die verschiedenen Körperhalten, beispielsweise leicht vorn übergebeugt, werden die Muskeln unterschiedlich stark belastet und gefordert. Hierdurch wird ein Ganzkörpertraining ermöglicht, was nicht nur effektiv ist, sondern auch Abwechslung bietet.

Durch die geringen Stellmaße passt der Cross Stepper in jede Wohnung und kann auch nach dem Training einfach verschoben werden, um noch platzsparender verstaut zu werden. Trotz der geringen Stellmaße, ist der Heimtrainer stabil und standfest und bietet Nutzern bis 130 kg Körpergewicht die Möglichkeit der Nutzung.

Bei dem Kombi-Gerät handelt es sich um Einsteiger-Gerät, was sich insbesondere im vergleichsweise geringen Widerstand bemerkbar macht. 8 kg Schwungmasse sorgen zwar dafür, dass ein angenehmer Gleichlauf beim Training hergestellt wird, allerdings ist der Widerstand nicht so hoch, dass trainierte Nutzer hier sehr stark ins Schwitzen kommen.

Dank Bluetooth Funktion können Sie den Cross Stepper mit dem Smartphone koppeln und verschiedene Trainings-Apps nutzen. Diese haben einerseits den Vorteil, dass Sie Ihre Trainingsdaten auswerten können und andererseits sorgen die Apps für Abwechslung und Spaß, beispielsweise beim Antreten gegen andere Nutzer.

Bei ein paar Geräten kam es in der Vergangenheit zu Problemen mit der Verschweißung einzelner Teile, denn diese wurden nicht ganz gerade ausgerichtet, sodass es zu Schleifgeräuschen kam. Hier hilft der Hersteller sofort, und behebt das Problem. Empfehlenswert ist ein Kauf direkt über den Hersteller, denn hier haben Sie zusätzliche eine Garantieverlängerung um ein Jahr.

Insgesamt eignet sich der Cross Stepper gut um sich zu Hause fit zuhalten und mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Nutzer mit starken sportlichen Ambitionen sind mit einem professionellen Crosstrainer jedoch besser beraten.

Produkt-Tipp HAMMER® Cross Stepper

ab 398,00 € 599,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand
DetailsPreis prüfen*

Vorteile
  • geringe Stellmaße
  • 2 in 1 Gerät
  • bis 130 kg geeignet
  • Bluetooth Funktion
Nachteile
  • geringer Widerstand
  • Schweißnähte

Wie erkenne ich gute klappbare Crosstrainer?

Klappbare Crosstrainer sind im Endeffekt nichts anderes als Crosstrainer mit Klappfunktion  – soweit so gut. Das heißt, dass wir uns bei der Auswahl des geeigneten Heimtrainers an den gleichen Werten orientieren sollten, die den Ellipsentrainer im Allgemeinen zu einem guten Gerät machen. Wir möchten Ihnen nachfolgend die wichtigsten Faktoren zusammenfassen.

Größe: Zusammenklappbare Crosstrainer für kleines Raumangebot

Selbstredend, sollten Sie bei der Auswahl des Crosstrainers zum zusammenklappen auf die Aufstellmaße achten. Nachfolgende Grafik veranschaulicht, wie Sie bei der Bemessung vorgehen können.

Crosstrainer gibt es in jeder Größe und mit verschiedenen Aufstellmaßen. Achten Sie darauf, dass Sie rund um Ihren Crosstrainer jeweils etwa 50 Zentimeter Platz haben. Auch sollte genug Abstand zur Decke vorhanden sein.

Minimale Pedalhöhe: Die minimale Pedalhöhe gibt an, auf welcher Höhe sich der Einstieg befindet. Hierbei sind die Pedale an ihren niedrigsten Punkt.

Maximale-Pedalhöhe: Die maximale Pedalhöhe gibt ab, auf welcher Höhe der höchste Punkt der Pedale erreicht ist.

Körpergröße: Um die benötigte Deckenhöhe herauszufinden, sollten Sie Ihre genaue Körpergröße kennen. Sie möchten schließlich nicht mit dem Kopf anstoßen.

Abstand zur Decke: Der Abstand zur Decke sollte bei maximaler Pedalhöhe plus Ihrer Körpergröße mindestens 15 Zentimeter betragen. Bei minimaler Pedalhöhe 30 Zentimeter.

Faustformel: Platzbedarf Crosstrainer

Erforderliche Deckenhöhe = Maximale Pedalhöhe + Körpergröße + Abstand zur Decke

Schwungmasse: Viel ist nicht gleich viel

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine hohe Schwungmasse den Trainingswiderstand maßgeblich beeinflusst. Heißt: Je mehr Schwungmasse, desto intensiveres Training ist möglich. Gerade semiprofessionelle und professionelle Trainierende, sollten daher kleine Crosstrainer mit einer Schwungmasse von mindestens 18kg wählen.

Ausnahme sind Geräte mit Induktionsbremssystem. Hier wird der Trainingswiderstand elektrisch gesteuert und bedarf keiner schweren Schwungscheibe.

Maximales Körpergewicht: Standhaft und solide

Ein kompakter Crosstrainer sollte selbstverständlich auch auf die maximale Gewichtsbelastung geprüft werden. Wählen Sie ein Gerät, mit dem möglichst alle Personen in Ihrem Haushalt trainieren können. dann amortisiert sich die Investition eines hochwertigen Heimtrainers sogar noch schneller – wenn man bedenkt, wie viele Fitnessstudio Mitgliedschaften gespart werden können. 

Trainingscomputer & Programme: Trainingsvielfalt als Motivationsfaktor

Gerade Trainingseinsteiger sollten bei der Wahl des neuen klappbaren Ellipsentrainers auf eine angemessene Trainingsvielfalt achten. Der Trainingscomputer liefert Messwerte wie Puls, verbrannte Kalorien, Trainingszeit und lässt Einstellungen zum Trainingswiderstand vornehmen. 

Durch eine entsprechende Anzahl an Trainingsprogrammen lässt sich das Training abwechslungsreich und herausfordernd gestalten. Durch Bluetooth-Steuerung kann sich das Gerät mit Ihrem Smartphone bzw. Tablet synchronisieren und das Trainingsprogramm zu einem Entertainment-Erlebnis werden.

Fazit:  Crosstrainer Klappbar für Zuhause 

Klappbare Ellipsentrainer bzw. faltbare Crosstrainer bieten sich vor allem für Menschen mit wenig Wohnraum an. Der Klappmechanismus kann die Stellmaße um bis zu 50% reduzieren, wodurch ein solches Gerät mit <0,5m² in (nahezu) jeden Raum passt. Ein weiterer Vorteil von klappbaren Crosstrainern liegt auch darin, dass diese in der Regel sehr ästhetisch sind und nicht zwingend versteckt werden müssen (gerade mit wenig Wohnraum ist dies auch kaum möglich). 

Technisch betrachtet unterscheiden wir in drei Kategorien:

  1. Air Walker: sehr günstig in der Anschaffung; für Einsteiger geeignet
  2. Elliptische Crosstrainer: relativ günstig;  für den semiprofessionellen Gebrauch, da Pedalabstand relativ groß
  3. Ellipsentrainer: für den professionellen Gebrauch

Entscheidend für die Auswahl und den Kauf eines klappbaren Crosstrainers sind die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten (Gewicht, Körpergröße, Trainingsniveau) eben auch das Budget. Wir empfehlen Ihnen lieber in ein höherwertiges Gerät zu investieren, denn selbst wenn Sie jetzt auf einem Einsteiger-Niveau sind, sind Sie das möglicherweise in 6 Monaten nicht mehr. Ein Heimtrainer ist eine langfristige Investition – planen Sie gut und gerne für mindestens 5-7 Jahre. So lange wird Sie Ihr neuer Trainingspartner erfahrungsgemäß begleiten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Klappbare Crosstrainer können, wie der Name unschwer vermuten lässt, zusammengeklappt werden. Der Klappmechanismus wird in der Regel durch Hochklappen der Laufschiene bewerkstelligt. Zusätzlich finden sich in aller Regel auch Transportrollen am vorderen Rahmenteil, wodurch der Heimtrainer nach dem Training beliebig im Raum verschoben werden kann.

In unserem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick der besten klappbaren Crosstrainer für den Heimgebrauch. Wir präsentieren Ihnen Geräte für jedes Budget und Trainingsniveau.

Nicht jeder Crosstrainer lässt sich platzsparend zusammenklappen. Zudem gibt es verschiedene mechanische Ausführungen, die sich je nach Modell und Variante unterscheiden.

Wie sich der Crosstrainer nach dem Training zusammenklappen lässt, das verrät der Hersteller in der Betriebsanleitung. In unseren Produktbeiträgen finden Sie stets auf den ersten Blick die Information ob der jeweilige Crosstrainer faltbar ist.

Unsere Crosstrainer Testsieger im Überblick:

Unter die Kategorie Klappbare Ellipsentrainer fallen folgende drei Typen:

  1. Air-Walker | für Einsteiger geeignet | bereits ab 149,00 EUR
  2. elliptische Crosstrainer | für Fortgeschrittene | bereits ab 398,00 EUR
  3. Ellipsentrainer | für Profis | bereits ab 999,00 EUR

Aktuelle Studien von Stiftung Warentest gibt es von Stiftung Warentest nicht. Der letzte uns bekannte Bericht stammt aus 2013 und hebt den Christopeit Sport Walker Silver hervor. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Air-Walker – ein ganz simples Gerät, dass eher im Ausdauersport und für Trainingseinsteiger seinen Nutzen findet. Das Gerät wird allerdings schon seit Jahren nicht mehr produziert. Hier finden Sie unseren favorisierten Air Walker.

Da sowohl die Beurteilungs- als auch die Kaufkriterien 10 Jahre später nicht mehr die gleichen sind, haben wir in unserem Beitrag die besten klappbaren Crosstrainer auf Grundlage zeitgemäßer, neuer Maßstäbe entsprechend neu bewertet:

  1. Horizon Fitness Andes 5 | ausgezeichnet
  2. Maxxus CX 4.3f | ausgezeichnet
  3. Skandika CardioCross Carbon Champ | ausgezeichnet
  4. HAMMER Finnlo CleverFold EF90 BT | sehr gut

Einen klappbaren Crosstrainer bekommen Sie schon ab 149,00 EUR. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Einsteigermodell, das besonders für gelegentliche Nutzung geeignet ist.

Personen mit etwas mehr Budget empfehlen wir unseren Vergleichssieger: Maxxus CX 4.3f – diesen gibt es bereits ab 899,00 EUR.

Unseren Testsieger, den Horizon Fitness Andes 5 bekommen Sie für etwa 1299,00 EUR. 


Ähnliche Beiträge

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen