Das skandika Venn Rudergerät im Test
Das Skandika Venn ist ein Einsteiger-Rudergerät, welches trotz des guten Preises mit einer Vielzahl nützlichen Funktionen daherkommt.
Aber für wen ist dieses Rudergerät geeignet? Welche Vor- und Nachteile sind zu beachten und wo kann man es am beste günstig Online kaufen? Eignet es sich auch zum Abnehmen? Auf diese Fragen werden wir in der folgenden Rezension genau eingehen, um Sie bei der Kaufauswahl zu unterstützen. Viel Spaß!
Kapitelübersicht
Vorteile
Nachteile
Testergebnis zum skandika Venn
Das Skandika Venn Rudergerät ist eines der preiswertesten Skandika Heimtrainer auf dem Markt. Nichtsdestotrotz spart der Hersteller nicht an Qualität und verpasst dem Venn ordentliche Ausstattungsmerkmale für die Fitness-Einsteiger-Klasse.Eine Seltenheit in der Preisklasse ist die Bluetooth-Funktion mit der der Venn ausgestattet wurde. Hierdurch lässt sich die Trainings- und Entertainment-Vielfalt endlos erweitern. Das tracken von Leistungswerten ist zudem essentiell für jede Zielerreichung.
Dafür verzichtet der Hersteller auf Trainingsprogramme in der Konsole. Der Trainingscomputer zeigt zwar die wichtigsten Trainingsdaten, ist ausreichend groß dimensioniert, damit man diese auch vernünftig während des Trainings ablesen kann und im Neigungswinkel verstellbar. Auf die Hintergrundbeleuchtung wurde dennoch verzichtet, wahrscheinlich um seine batteriebetriebene Anzeige nicht unnötig zu strapazieren – selbst ohne Beleuchtung müssen die Batterien gefühlt nach jedem Workout gewechselt werden. Der Vorteil einer batteriebetriebenen Konsole ist die völlige Unabhängigkeit vom Stromnetz.
Neben der Bluetooth-Schnittstelle zählt ein Pulsgurt-Empfänger zu den Ausstattungsmerkmalen, die uns besonders wichtig sind: Ein MUSS für jedes zielorientierte Training, ganz gleich ob für die Stärkung Herz-Kreislauf-Systems, zur Kalorienverbrennung oder eben für Kraftausdauer – hier gibt es kein Kompromiss zum Herzfrequenz-Training und das hat skandika natürlich bedacht.
Der Venn ist durch sein Magnetbremssystem besonders leise und läuft sehr flüssig, uch die Widerstandsregulierung greift zuverlässig. Das Gerät wirkt insgesamt sehr stabil und hält unseren Gerätetester auf dem Venn mit seinen 115kg Körpergewicht selbst im dynamischen Workout fest am Boden verankert. Dafür ist die Schwungmasse für kräftige bzw. trainierte Personen einfach zu schwach dimensioniert.
Hierzu muss man allerdings sagen, dass Anfängergeräte grundsätzlich nicht für Nutzer mit Trainingserfahrung geeignet sind, da der Widerstand nicht hoch genug ist. Somit liegt der Venn völlig im Rahmen und der Widerstand ist als Einsteiger-Gerät durchaus ausreichend. Nutzern, die ein bisschen mehr möchten, möchte ich gerne unsere Kategorie semiprofessionelle Rudergeräte ans Herz legen. Hier finden Sie hochwertige Geräte mit höherem Widerstand zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alles in allem kann der skandika Venn mit einem seinen zurückhaltenden Look, den wichtigsten Schnittstellen, zuverlässigen technischen Komponenten und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Das Gerät erhält unsere Empfehlung für Einsteiger und gelegentlich Trainierende.
Funktionsumfang und Training
Das Skandika Venn Rudergerät ist mit einem Schwungmassensystem von 3,8kg ausgestattet. Hierbei sorgt das Magnetbremssystem für den benötigten Widerstand beim Training und ist in 8 Stufen einstellbar. Dies ist für Anfänger durchaus ausreichend. Nutzer, die bereits sportlich aktiv sind, werden vermutlich nur in Stufe 7 und 8 gefordert, sodass Sie als fortgeschrittener Nutzer eventuell auf ein anderes Modell zurückgreifen sollten. Hier können wir Ihnen zum Beispiel den Nemo Compact von Skandika empfehlen.
Trainingscomputer
Das Venn Rudergerät ist mit einem Trainingscomputer ausgestattet, der in seiner Neigung verstellbar ist und Ihnen alle wichtigen Trainingsdaten liefert:
- Distanz
- Zeit
- Ruderschläge
- Kalorienverbrauch
Weiterhin ist ein Bluetooth Empfänger integriert, sodass man das Rudergerät mit dem Smartphone oder Tablet koppeln kann. So können Sie Fitness Apps wie beispielsweise die Kinomap App oder Fitness Data App mit Ihrem Rudergerät verbinden. Hiermit können Sie Ihre Trainingsdaten aufs Smartphone übertragen, langfristig speichern und somit Ihre Fortschritte noch leichter erkennen. Das sorgt für einen zusätzlichen Motivationsschub weiterzumachen, und aktiv an der eigenen Gesundheit zu arbeiten.
Mit der Kinomap App können Sie außerdem virtuelle Strecken abrudern und sogar auf Online Coachings zugreifen. Diese helfen Ihnen beim richtigen Bewegungsablauf. Außerdem können Coachings über Motivationstiefs hinweg helfen.
Pulstraining
Zudem können Sie einen Pulsgurt über den integrierten Empfänger verbinden. Er empfängt auf der 5,3 kHz Frequenz, das heißt viele Brustgurte sind kompatibel. Mit Hilfe der Pulsbasierten Trainingseinheiten gelingt es Ihnen noch leider abzunehmen und Ihre Trainingsziele zu erreichen.
Je nach Trainingsziel nuten Sie dann den Brustgurt, um im gewünschten Pulsbereich zu bleiben. Bei 80-90% erreichen Sie die anaerobe Phase, bei der der Leistungszuwachs maximiert ist. Wenn Sie im Bereich über 90% des Maximalpulses trainieren verbessern Sie Ihre maximale Leistungsfähigkeit, jedoch befinden Sie sich hierbei in einer wettkampfähnlichen Situation, die den Körper stressen kann. Daher sollten Sie im normalen Training den Bereich ab 90% meiden, da hier eine Starke Ansammlung von Lactact in den Muskeln stattfindet, was letztlich dazu führt, dass die Muskeln aufhören zu arbeiten. Dies kann schmerzhaft sein und ist für ein normales, gesundes Training nicht förderlich und nachhaltig.
Die Fettverbrennung findet am stärksten im Bereich zwischen 60 und 70% des Maximalpulses statt. Eine Steigerung der Ausdauer erreichen Sie zwischen 70 und 80%. Hierbei wird das Herzkreislauf-System besonders aktiviert und langfristig steigt auch das Lungenvolumen, wodurch Sie Ihre Muskeln besser mit Sauerstoff versorgen können.
Ergonomie und Verarbeitung des Skandika Venn Rudergeräts
Das Rudergerät ist mit einem Magnetbremssystem ausgestattet. Magnetbremssysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie wartungsarm und besonders leise sind. Lediglich die Laufschiene der Geräte sollten regelmäßig mit einem Silikonspray geölt werden. Die Laufschiene des Venn besteht aus Aluminium.
Zudem ist der Sitz ist ergonomisch geformt, damit Sie beim Rudern die ideale Haltung einnehmen können. Dadurch, dass der Sitz das Gesäß unterstützt, richtet sicher Rücken auf. So wird das Rudern besonders effizient und schonend. Auch das Zugseil ist gepolstert und sorgt so dafür, dass Sie beim Training nicht abrutschen. Die Griffe sind schweißabweisend.
Für den nötigen Halt auf dem Rudergerät sorgen die Fußpedale. Diese sind mit einer anti-rutsch Beschichtung ausgestattet und verfügen zudem über eine Klett-Befestigung für Ihre Füße-
Nutzer zwischen 155 und 190cm Körpergröße sind mit dem Venn gut beraten. Für größere Nutzer ist die Laufschiene zu kurz, sodass der Bewegungsablauf nicht vollständig durchgeführt werden kann. Er hat außerdem eine maximale Nutzerbelastung von 125kg, sodass auch etwas schwerere Nutzer bequem trainieren können. Die Aufstellmaße von Venn betragen 174 x 55 x 65 cm.
Nach dem Training können Sie das Rudergerät einfach hochkant aufstellen und verstauen. Die benötigte Staufläche beträgt weniger als 0,4m². Natürlich lässt sich das Rudergerät auch mit Hilfe der Transportrollen verschieben.
Alternative Produkte
398,00 € 649,00 €
DetailsPreis prüfen*
399,99 € 549,99 €
DetailsPreis prüfen*
299,00 € 399,00 €
DetailsPreis prüfen*
219,98 € 299,99 €
DetailsPreis prüfen*