Das Miweba Sports MS300 Spinning Bike im Test
Das Miweba Sports MS300 Indoor Spinning Bike eignet sich besten für das Training in den eigenen vier Wänden. Zu einem unschlagbaren Preis erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges Fitnessgerät, welches sich durch viele positive Eigenschaften auszeichnet. Im folgenden werden wir Ihnen aber auch die Nachteile des Geräts vorstellen. Zum Schluss verraten wir Ihnen auch wo man das Speed Bike am besten günstig online kaufen kann. Viel Freude mit unserem Artikel.
Kapitelübersicht
Vorteile
Nachteile
Fazit zum Miweba Sports MS300 Spin Bike
Das MS300 Speed Bike verfügt über einige Kaufargumente, denn der unschlagbare Preis gepaart mit guten Verarbeitungs- und Trainingsdetails machen es zum idealen Gerät für Einsteiger und Nutzer, die gelegentlich zu Hause trainieren möchten.
Die Verarbeitung des Spinning Bikes ist solide, auch der Geräuschpegel während des Trainings ist mehr als akzeptabel. So überrascht es nicht, dass die Armstützen gepolstert sind, wodurch das Training besonders angenehm ist. Während der Lenker zwar in der Höhe verstellbar ist, ist es leider nicht möglich den Lenker näher zum Körper zu führen. Wer dies benötigt, der sollte zu einem anderen Speedbike wie beispielsweise dem MS500 greifen.
Auch bei intensiven Trainingseinheiten steht das Fahrrad sicher und fest am Boden und wackelt nicht. Allerdings ist die maximale Belastbarkeit bei 100kg festgelegt, was natürlich nicht ganz so viel ist. Nutzer bis etwa 1,80 m können problemlos mit dem Bike trainieren, für größere Nutzer eignet es sich jedoch nicht.
Alles in allem finden wir, dass der MS300 das ideale Einsteigergerät ist. Man kann ohne eine große Investition zunächst testen wie gerne man mit einem Speed Bike trainiert und sich natürlich auch langfristig fit halten.
Funktionsumfang und Training
Betrachten wir zunächst den Funktionsumfang genauer. Der Trainingscomputer ist übersichtlich und simpel gestaltet. Die wichtigsten Trainingswerte werden zuverlässig und gut lesbar angezeigt:
- Geschwindigkeit
- Gesamtdistanz
- Trainingsdistanz
- Trainingsdauer
- Kalorienverbrauch
- Pulsanzeige
Der Puls wird mittels der Handsensoren am Lenker gemessen. Allerdings ist die Pulsmessung mittels Handsensoren immer etwas ungenau. Um einen Richtwert zu erhalten reicht es jedoch durchaus aus.
Selbiges gilt für den Kalorienverbrauch. Sofern man die eigenen Gesundheitsdaten nicht vollständig angeben kann ist der Kalorienverbrauch ein durchschnittlicher Wert, an dem man sich durchaus orientieren kann.
Mit Hilfe eines Filzbremssystems wird der Widerstand erzeugt. Die Schwungmasse hierbei beträgt 13kg, wodurch ausreichend Widerstand erzeugt werden kann. Praktischerweise kann der Widerstand stufenlos verstellt werden, somit findet hier jeder den passenden Widerstand.
Ergonomie und Verarbeitung
Neben den Trainingsfunktionen sind natürlich auch die Verarbeitungsdetails für ein erfolgreiches Training entscheidend.
Der stabile Edelstahlrahmen ist mit 100 kg belastbar. Dank der verstellbaren Füße steht das Bike jederzeit fest und sicher am Boden. Die maximale Körpergröße beträgt 1,80m.
Um ein gelenkschonendes Training zu ermöglichen ist der Spinner mit einem Stoßdämpfer ausgestattet, welcher Ihren Rücken während des Trainings besonders gut schützt.
Für die nötige Polsterung sorgen die gepolsterten Armlehnen am Lenker. Der 50cm breite Lenker lässt sich außerdem in der Höhe in 5 Stufen verstelle, und so wird eine Lenkerhöhe zwischen 105 und 115 cm ermöglicht.
Natürlich wurde auch beim Sitz darauf geachtet, dass dieser verstellbar ist. Die Höhe lässt sich in 5 Stufen zwischen 87 und 100 cm einstellen. Außerdem kann der Sitz in der Tiefe, also nach vorn und hinten verschoben werden. 6 cm sind stufenlos anpassbar.
Ein Verbesserungspunkt wäre jedoch die Polsterung des Sitzes, während einige Nutzer keine Probleme mit dem Sitz haben, finden anderen diesen unangenehm. Am besten testen Sie diesen individuell für sich und falls nötig kann der Sitz einfach getauscht werden.
Damit Sie sicher trainieren können sind die Pedale mit Fußkörben ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass Ihre Füße auch bei intensiven Trainingseinheiten nicht abrutschen können.
Das Schwungrad ist 13 kg schwer und wird dank der Filzbremse stufenlos angetrieben. Die Filzbremse sorgt auch dafür, dass ein ruhiges und geräuscharmes Training ermöglicht wird.
Abschließend bleibt noch festzustellen, dass sich das Gerät am besten für Einsteiger und
Gelegenheits-Nutzer eignet. Personen, die ambitioniert und intensiv trainieren möchten werden vermutlich zu wenig Widerstand erleben.
Um das 39 kg schwere Gerät nach dem Training zu verstauen, ist es mit Transportrollen ausgestattet, die das Verschieben vereinfachen.
Alternative Produkte