Laufuhren Test- Joggen Sie am Puls der Zeit
1 | |
---|---|
|
|
Modell | Garmin Fenix 3 Uhr |
Preis |
|
Bewertung | |
GPS | |
Smartwatch | |
Musiksteuerung | |
Preis |
|
DetailsPreis prüfen |
Heutzutage sind Laufuhren im Sport allgegenwärtig, bringen sie doch einige Vorteile mit sich. Allen voran wäre die Pulsmessung anzuführen. Diese zeigt Ihnen kontinuierlich an, ob Sie sich im „grünen Bereich“ bewegen, oder vielleicht eine kurze Verschnaufpause einlegen sollten. Zusätzlich erhalten Sie Informationen, über die zurückgelegte Distanz und Ihre Laufgeschwindigkeit.
Der Sommer naht und Sie wollen zuvor ein paar Pfunde verlieren, um am Strand eine gute Figur zu machen? Hier hilft Ihnen die Laufuhr, mit der Anzeige verbrannter Kalorien. Abnehmen lässt sich beispielsweise durch eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit Laufen oder dem Training auf einem Crosstrainer. Mit den intelligenten Funktionen der Geräte lässt sich Ihr Training lediglich optimieren. Wir haben die Marktführer verglichen und durch Hilfe anderer Testportale und Laufuhren Tests einen Ratgeber zusammengefasst, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Kapitelübersicht
- 1
- 1.1 Welche Laufuhren gibt es?
- 1.2 Mit oder ohne Brustgurt?
- 1.3 Gibt es Laufuhren Zubehör?
- 1.4 Die richtige Laufuhr wählen
- 1.5 Welche Features dürfen nicht fehlen?
- 1.6 Welche Werte werden gemessen?
- 1.7 Laufdaten hochladen
- 1.8 Wie ist die Akkuleistung?
- 1.9 Spritzwasserschutz
- 1.10 Die Konkurrenten im Laufuhren Test Vergleich
- 1.11 Garmin Fenix 3 – Laufuhr der Superlative
- 1.12 Tomtom Runner Cardio – solide Laufuhr mit kleinen Schwächen
- 1.13 Die V800 – das Aushängeschild des finnischen Unternehmens „Polar“
- 1.14 Garmin Forerunner 235 – Laufuhr im Mittelfeld
- 1.15 Sigma Pulscomputer Pc 15.11 – eine preiswerte Alternative
- 1.16 Woher bekomme ich meine Laufuhr?
- 1.17 Fazit des Laufuhren Tests Vergleich:
Bitte beachten Sie das wir die Laufuhren nicht selbst in der Hand hatten und real bzw praktisch getestet haben. Die Bewertungen stammen zum Großteil aus zusammengefassten Reviews und verschiedenen Testquellen anderer Testportalen oder Amazon Reviews.Wir distanzieren uns von sogenannten Fake Tests und geben hier lediglich Vergleiche und echte Käufer Meinungen wieder
Welche Laufuhren gibt es?
Es gibt Laufuhren mit und ohne GPS. Ausgestattete Laufuhren mit GPS sind präziser. Die hier gemessenen Werte sind in der Regel immer sehr genau und darauf können Sie sich verlassen. Die Modelle ohne GPS haben normal nur einen Schrittzähler eingebaut. Diese sind aber nicht sehr exakt und geben nur grobe Schätzwerte wieder.
Mit oder ohne Brustgurt?
Wer gerne seine Herzfrequenz beim Laufen mitmessen möchte, dem empfehlen wir eine Pulsuhr mit Brustgurt. Einige Laufuhren haben im Lieferumfang einen Brustgurt inklusive. Somit haben Sie ihren Puls immer live im Blick. Wer befürchtet das die Gurte unbequem oder hinderlich sind, können wir beruhigen. Die Zusammenfassung verschiedener Laufuhren Tests hat gezeigt das oft gerade die hochwertigen Pulsuhren einen sehr flexiblen und soften Brustgurt beiliegen haben, die sich sehr bequem tragen lassen. Also bitte vor dem Kauf einer Laufuhr überlegen: Benötige ich unbedingt einen genauen Pulsmesser? Oder reicht mir eine normale Laufuhr oder Pulsmesser ohne Brustgurt?
Gibt es Laufuhren Zubehör?
Sollten Sie anfangs unsicher sein ob die Herzfrequenz gemessen werden soll oder einfach erstmal etwas Geld sparen möchten, gibt es die Möglichkeit einfach später einen Brustgurt nachzukaufen. Einige Modelle bieten Optionalzubehör an. Damit kann später immer noch entschieden werden, inwieweit Sie Ihre persönlichen Werte überwachen und analysieren wollen. Doch eines müssen Sie wissen: Das Zubehör ist meistens teurer als wenn Sie es in einem Set kaufen. Daher bitte vorher informieren welche Teile nachgekauft werden können und was deren Preis ist.
Die richtige Laufuhr wählen
Nun sind Sie etwas schlauer welche unterschiedlichen Versionen es gibt. Doch Sie wissen immer noch nicht welche Art Laufuhr zu ihnen passt? Kein Problem: Damit Sie nicht im Regen stehen bleiben zeigt so ein Laufuhren Test ihrer Wahl ihnen die besten Modelle und erklärt worauf es ankommt.
Welche Features dürfen nicht fehlen?
Auf eine leichte und unkomplizierte Bedienbarkeit sollte geachtet werden. Außerdem müssen die Tasten oder Knöpfe leicht zu erreichen und auszulösen sein. Sobald eine Uhr zu viele Bedienelemente vorweist, steigen möglicherweise die Handling Fehler. Ein großes und gut ablesbares Display ist ebenso wichtig wie eine optional zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung. Damit können Sie auch gut im Dunklen die Anzeige ablesen.
Welche Werte werden gemessen?
Eine hochwertige Laufuhr sollte den Kalorienverbrauch, die Geschwindigkeit, die Distanz und den Puls messen. Je nach Modell mit oder ohne Brustgurt. Eine Stoppfunktion ist meistens dabei. Ein paar Uhren können sogar die Zeitmessung unterbrechen wenn z.b an einer Ampel angehalten werden muss.
Laufdaten hochladen
Was für viele Hobby Läufer nur eine Spielerei ist, kann für den ehrgeizigen Sportler auf jeden Fall eine nützliche Analyse darstellen. Viele Uhren bieten die Funktion an, die Daten auf einer Online Plattform zu speichern. Dadurch wird eine sehr detaillierte grafische Darstellung der gemessenen Werte möglich. Hiermit ist es durchführbar eine History der eigenen Trainingsleistung zu dokumentieren. Außerdem können diese Daten mit anderen Sportlern verglichen und ausgetauscht werden. Hier kommt es auf die persönlichen Anforderungen und Ziele an ob so eine Funktion benötigt wird.
Wie ist die Akkuleistung?
Zwischen sechs und acht Stunden sind in der Regel möglich. Hier gibt es von Modell zu Modell Abweichungen nach oben oder unten. Je nachdem ob das GPS genutzt wird oder nicht, verbraucht der Akku mehr Leistung. Es gibt auch Uhren die nur eine Batterie nutzen. Diese sind aber eher im niedrig Preis Sektor aufzufinden.
Spritzwasserschutz
Wie sagt man so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. Niemand möchte auf seine Dosis Sport verzichten, weil unangenehmes Wetter ist. Eine gute Laufuhr sollte – nein muss spritzwassergeschützt sein. Spitzenmodelle sind wasserdicht bis zu 100 Meter. Damit können Sie ohne Probleme im Regen laufen. Daher wurde im Laufuhren Test darauf besonders geachtet und auch in der Tabelle angegeben.
Die Konkurrenten im Laufuhren Test Vergleich
Garmin Fenix 3 – Laufuhr der Superlative
Der Laufuhren Test führt uns zum Alleskönner von Garmin, welcher die Herzfrequenzmessung ohne Brustgurt erlaubt. Durch den optischen Sensor wird der Puls zuverlässig und genau gemessen. Die GPS-Funktion zeugt von höchster Genauigkeit und auch ein Fitness-Tracker, welcher die Schlafqualität misst, ist im Gerät verbaut. Auch die Erholungszeit nach intensiver sportlicher Betätigung kann berechnet werden.
Das Äußere der Uhr beeindruckt durch eine wertige Erscheinung. Bei dieser Laufuhr handelt es sich um ein High End-Produkt der Extraklasse. Die Fenix 3 ist ein Modell, für ambitionierte Hobbysportler oder Profis. Der Anfänger wird mit den Funktionen eher überfordert sein. Mit ganzen 80 Gramm zählt die Uhr zur gewichtigeren Kategorie der Laufuhren. Aufgrund der zahlreichen Funktionen schneidet die Garmin Fenix 3, trotz ihres relativ hohen Preises, im ComputerBild Laufuhren Test (Ausgabe: 12/2015) mit der Note „1,82“ gut – ab.
Unsere Empfehlung Garmin Fenix 3
Tomtom Runner Cardio – solide Laufuhr mit kleinen Schwächen
Auch bei diesem Model kann der störende Brustgurt zuhause bleiben, da diese Laufuhr auch über eine optische Herzfrequenzmessung verfügt. Die Schnelligkeit der GPS-Verbindung ist rasant und die Verbindung stabil. Die Laufuhr kommt in modernem puristischen Design daher und macht an jedem Handgelenk etwas her. Zudem besticht die Uhr durch ihre lange Akkulaufzeit, welche 10 Stunden beträgt und ausdauernde Trainingseinheiten ermöglicht.
Leider hat die Tomtom Runner Cardio keinen Aktivitäts-Tracker verbaut, wie verschiedene Laufuhren Tests rausgefunden haben. Auch eine Berechnung der Erholungsdauer lässt die Uhr vermissen. Da die Laufuhr über eine leichte Bedienung verfügt, eignet sie sich ausgezeichnet für Anfänger des Laufsports oder Technik-Laien. Kleine Schwächen die man verkraften kann. Im Chip.de Laufuhren Test (01/2015) erhält die Uhr eine Wertung von 87%.
Die V800 – das Aushängeschild des finnischen Unternehmens „Polar“
Das finnische Unternehmen „Polar“ schickt mit der V800 eine leistungsfähige Laufuhr ins Rennen. Leider verfügt das Gerät über keinen optischen Sensor. Der Puls muss also per Brustgurt gemessen werden, was ein großes Manko darstellt. Allerdings wurde in dieses Model erstmals ein Aktivitäts-Tracker gepackt. Hier war „Polar“ der Vorreiter, mittlerweile wurde die Funktion von der Konkurrenz übernommen. Durch den Tracker ist sie in der Lage, Ihren gesamten Tagesablauf zu überwachen.
Die V800 verfügt über ein sehr genaues GPS-Modul, hat jedoch keinen Speedsensor an Bord. Da die V800 trotz der kleinen Makel über eine gute Ausstattung verfügt, erhält sie von Chip.de (01/2015) die Note „sehr gut“ und 94%. Hier wird diese klar als Testsieger geführt.
Zur Polar V800
Garmin Forerunner 235 – Laufuhr im Mittelfeld
Die Forerunner 235 ist ein optischer Blickfang, der allerhand Funktionen bietet. Es handelt sich um einen Pulsmesser ohne Brustgurt, welcher einen optischen Sensor zur Messung integriert hat.
Die Laufuhr eignet sich für Läufer und Radfahrer. Triathleten müssen sich leider nach einem anderen geeigneten Modell umsehen. Durch den eingebauten Fitnesstracker kann die Schlafqualität eingeschätzt werden. Das Gerät besticht durch seine hohe GPS-Genauigkeit und erhält im navigation-professionell.de Test eine klare Kaufempfehlung.
Sigma Pulscomputer Pc 15.11 – eine preiswerte Alternative
Der Sigma Pulscomputer Pc 15.11 hat keinen optischen Sensor integriert, was man bei dem geringen Preis jedoch auch nicht erwarten sollte. Die Herzfrequenz wird somit über einen Brustgurt gemessen. Die Laufuhr ist solide verbaut und bietet im klassisch runden Look alle wesentlichen Funktionen wie einen Rundenzähler und einen Kalorienzähler.
Zusätzlich kann sie 50 Zwischenzeiten speichern, diese können während des Trainings abgerufen werden. Der modische Aspekt wird mit den 4 verschiedenen Farbvarianten bedient, in denen es die Uhr zu kaufen gibt. Es muss jedoch angemerkt werden, dass die Uhr kein GPS-Signal empfangen kann.
Für den niedrigen Preis bietet die Sigma Pc 15.11 eine Vielzahl an Funktionen und eignet sich bestens für Anfänger. Auf der Internetplattform Amazon wird die Pulsuhr durchschnittlich mit 4-Sterne Rezensionen ausgezeichnet. Im Laufuhren Test bekommt sie 5 Sterne auf Pulsuhren im Test. Zusätzlich können wir eine Kaufempfehlung aussprechen, denn günstig ist nicht gleich schlecht!
Woher bekomme ich meine Laufuhr?
Der sportlich begeisterte Leser wird sich nun fragen, wo er die Test-Laufuhren aus der Vergleichs Zusammenfassung am preiswertesten erwerben kann. Wir können Ihnen den Amazon Marktplace* ans Herz legen, dieser weiß mit kundenfreundlichem Service sowie günstigen Angeboten zu überzeugen. Und sollte die Laufuhr nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, so senden Sie diese einfach zurück. Bei Amazon tauscht man die Ware während des 30-tägigen Rückgaberechts anstandslos um. Des Weiteren erhalten Sie hier eine große Auswahl an Laufuhren in verschiedenen Preiskategorien. Hier ist für jedes Budget etwas dabei.
Fazit des Laufuhren Tests Vergleich:
Der Alleskönner Garmin Fenix 3 ist eine klare Empfehlung und einer der besten Pulsuhren im Vergleich. Das Gerät überzeugt auf ganzer Linie und kann guten Gewissens gekauft werden. Allerdings würden wir das Gerät nur Herren ans Herz legen, da es am Handgelenk eine Dame doch ziemlich globig wirkt. Daher eher als Sportuhren Herren Test einzuordnen. Aufgrund des hohen Preises und der komplizierteren Handhabung ist das Gerät eher etwas für ambitionierte Sportler und Profis.Für Anfänger hält die Uhr zu viele Funktionen bereit, welche diese nicht benötigen.
Die Polar V800 ist klarer Testsieger bei Chip.de (01/2015) geworden und ist ebenfalls sehr zu Empfehlen.
Beginnern empfiehlt sich die Tomtom Runner Cardio, welche mit guter Akkulaufzeit und leichter Bedienung daherkommt. Beide Geräte sind beim Joggen in der Natur sowie auf einem Profi Crosstrainer nutzbar.
Katja, Expertin im Sportjournalismus, erwarb ihren Bachelor in Sportwissenschaften an der Universität zu Köln und vervollkommnete ihr Wissen mit einem Masterabschluss im Sportjournalismus. Seit 2017 ist sie als freie Redakteurin tätig und hat sich als verlässliche Stimme in der Branche etabliert. Sie ist in verschiedenen Expertengremien aktiv und beeinflusst Entscheidungen in der Sportwelt. Katjas Leidenschaft für den Sport spiegelt sich in ihren Artikeln wider.
Ihr Schreibstil ist informativ und fesselnd, und sie enthüllt die Geschichten hinter den Athleten und Spielen. Ihre Beiträge bieten eine faszinierende Kombination aus Analysen und Unterhaltung, ideal für Sportfans und Neulinge gleichermaßen.