Das Sportstech F17s Treadmill im Test
Das Sportstech F17s Laufband verfügt über einen 2,5 PS Motor mit dem eine maximale Geschwindigkeit von 12 km/h erreicht werden kann. Geliefert wird das Laufband mit einem Brustgurt.
Wir möchten uns nicht vom ersten Eindruck blenden lassen und schauen mit unserem Testbericht für Sie hinter die Fassade des Laufbands F17. Welche Vorteile hat das Training und welche Nachteile konnten wir feststellen? Wir verraten Ihnen auch, wo Sie den Heimtrainer günstig online kaufen können. Viel Spaß!
Kapitelübersicht
Vorteile
Nachteile
Für den Heimgebrauch ist das F17 ein solides Mittelklasse-Laufband. Im Vergleich zu Studio-Geräten ist es nicht allzu groß und kann daher platzsparend aufgestellt werden. Eine Herausforderung bei der Verwendung des F17 beginnt jedoch mit der Lieferung. Das Gerät wird in einem Paket geliefert, das etwa 40 kg wiegt. Um das Paket in die Wohnung zu bringen, benötigt man Unterstützung von mindestens einer Person, die helfen kann. Sobald das Laufband aufgebaut ist, kann das Training beginnen. Der Aufbau des F17 ist einfach und schnell. Nutzer bis zu einem Gewicht von 120kg können das Laufband problemlos verwenden, um sich fit zu halten. Für die Pulsmessung wird ein Brustgurt mitgeliefert, der mit dem Trainingscomputer kompatibel ist und zuverlässige Werte liefert. Alternativ können auch Handpulssensoren genutzt werden, jedoch sind diese weniger genau. Das F17 bietet eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h, was für die meisten Nutzer ausreichend ist. Die Lauffläche ist mit einer Breite von 40cm jedoch sehr schmal bemessen, sodass höhere Geschwindigkeiten nicht ohne weiteres möglich sind. Das Fehlen einer Steigungsfunktion ist etwas bedauerlich, da dadurch das Training noch herausfordernder gemacht werden könnte und weitere Muskelgruppen aktiviert werden könnten. Obwohl das F17 mit Lautsprechern ausgestattet ist, ist die Qualität eher mäßig, sodass die Lautstärke begrenzt ist und der Sound etwas blechern klingt. Es wäre jedoch schön, beim Training Musik über die Lautsprecher zu hören. Nach dem Training lässt sich das F17 schnell und einfach zusammenklappen und dank der Transportrollen platzsparend verstauen. Pro Tipp: Prüfen Sie unbedingt die Preise beim Hersteller, denn der direkte Kauf hat gleich mehrere Vorteile: Ein sehr guter After-Sales-Support, verlängerte Garantielaufzeiten, kostenfreier Zugang zum virtuellen Sportstech Live Fitness App mit unzähligen Kursen uvm.Fazit zum Sportstech F37 Laufband
Funktionsumfang und Training
Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 12 km/h bietet es ausreichend Tempo für ein intensives Lauftraining. Der geräuscharme und langlebige DC-Motor mit einer Spitzenleistung von 2,5 PS und einer Dauerleistung von 1,5 PS sorgt für eine konstante Leistungsentwicklung und ermöglicht ein reibungsloses Trainingserlebnis.
Das bietet eine erstklassige Audioqualität für ein angenehmes und unterhaltsames Training. Die Konsole mit 5-Zoll-Display, MP3 AUX-Anschluss und Stereo-Lautsprechern, zeigt alle wichtigen Trainingswerte an, einschließlich Zeit, Distanz, Kalorien und Herzfrequenz.
Mit 2 Trainingsprogrammen kommt das F17 – dies ist nicht viel, doch gerade für den Trainingseinstieg gut und hilfreich. Durch die App-Anbindung und den Zugang zur Sportstech Live-App können Trainingswerte und Fortschritte einfach verfolgt und ausgewertet werden. Auch Coachings, Live-Kurse und Multiplayer-Rennen gegen Teilnehmer aus der ganzen Welt sind möglich.
Der Getränkehalter und der Tablethalter machen das Training noch angenehmer. Das Laufband bietet auch HRC-Training und misst die Herzfrequenz, wofür ein Pulsgurt im Lieferumfang enthalten ist. Jede uncodierte Bluetooth-fähige Pulsuhr oder Gurt kann ebenfalls verwendet werden.
Kritikpunkte sind, dass die Geschwindigkeit laut einigen Kunden nicht exakt ist, mit einer Differenz von etwa +/- 10%, und dass keine Steigungsfunktion vorhanden ist. Zudem werden die Lautsprecher als sehr blechern beschrieben und bieten kaum einen besseren Klang als Handy-Lautsprecher.
Produktvideo
Ergonomie und Verarbeitung
Das F17s Laufband von Sportstech bietet eine 110 x 40cm große Lauffläche mit 5-lagiger Stoßdämpfung und einer 6-Zonen Cushion Flex Dämpfung. Dies reduziert das Verletzungsrisiko und sorgt für ein natürliches Laufgefühl. Der Motor ist mit einer Geräuschentwicklung von 45db sehr leise. Das Laufband kann maximal mit 120kg belastet werden, was im Vergleich zu anderen Modellen relativ wenig ist.
Eine innovative Selbstschmierfunktion der Lauffläche reduziert den Wartungsaufwand. Das Laufband verfügt über Transportrollen und ein Easy Folding System, wodurch es platzsparend verstaut werden kann. Die Montage des Laufbands ist dank der Video Aufbauanleitung und der weitestgehend vormontierten Komponenten innerhalb von 5 Minuten erledigt.
Ein Nachteil des F17s Laufbands ist die schmale Lauffläche von nur 40cm. Dies könnte für manche Nutzer unzureichend sein. Die Tablethalterung ist oft falsch dimensioniert und positioniert, wodurch sie nur begrenzt nutzbar ist.
Insgesamt bietet das F17s Laufband von Sportstech eine solide Ergonomie und Verarbeitung, jedoch sollte man bei der schmalen Lauffläche und der oft unbrauchbaren Tablethalterung Abstriche machen.
Alternative Produkte