Bowflex Max Trainer M3 Ellipsentrainer im Test
Der Bowflex MAX Trainer M3 Crosstrainer bietet ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Durch 14- minütige HIIT-Intervalltraingseinheiten wird ein hoher Kalorienverbrauch erzeugt.
Mit einem Bruchteil der Größe der meisten Crosstrainer und Laufbänder ist der Bowflex Max Trainer der Inbegriff der formgebenden Funktion. Der extrem kleine Fußabdruck des Max Trainers ermöglicht es Ihnen dadurch, in nahezu jedem Raum Ihres Zuhauses ein Training in hoher Qualität zu absolvieren. In unserem Bericht haben wir alle Infos für Sie kompakt zusammengefasst.
Sie erfahren die Vor- und Nachteile und wir verraten Ihnen auch wo man den Bowflex Max M3 günstig online kaufen kann. Viel Spaß!
Kapitelübersicht
Vorteile
Nachteile
Fazit zum Bowflex Max Trainer M3 Crosstrainer
Der 64 kg schwere Heimtrainer benötigt etwas Zeit beim Aufbau, wir empfehlen hier zu zweit vorzugehen, denn so können die teilweise schweren Einzelteile besser gehalten und miteinander verbunden werden.
Während der stabile Stahlrahmen und die Arme gut verschraubt werden können, gibt es manchmal Probleme bei der Montage der Pedale, denn hier wirken die Schrauben als seien sie etwas zu groß für das Gewinde. Damit ein sicherer Stand auf dem M3 gewährleistet werden kann, müssen die Schrauben jedoch vollständig festgezogen werden.
Vollständig aufgebaut zeigt sich dann der erste große Pluspunkt für den Crosser, denn dieser benötigt eine geringe Stellfläche durch die vertikale Anordnung des Antriebssystems.
Im Training selbst macht sich dann die durchdachte Bauweise des Heimtrainers bemerkbar, denn der Bewegungsablauf, der gleichzeitig elliptisch und durch eine auf und ab Bewegung geprägt ist, bringt selbst fortgeschrittene Nutzer ins Schwitzen.
Der duale Antrieb aus Magnetwiderstand mit Luftwiderstand sorgt für einen runden Bewegungsablauf mit einer gleichmäßigen Belastung.
Auf Grund der genannten Bauweise ermöglicht der M3 dem Nutzer ein intensives HIIT-Intervall Training was in 14 Minuten zu absolvieren ist. Insbesondere wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie sich trotzdem fit und gesund halten, denn alle großen Muskelgruppen werden angesprochen und das Herz-Kreislaufsystem wird aktiviert.
Leider sind nur 2 Trainingsprogramme vorhanden, wodurch nicht besonders viel Abwechslung geboten wird. Die Vernachlässigung des Trainingscomputer macht sich außerdem in der fehlenden Beleuchtung bemerkbar.
Dennoch überwiegen hier die Vorteile ganz klar, denn der hohe Preis wird durch die besondere Trainingsweise und die geringen Stellmaße, sowie eine gute Verarbeitung gerechtfertigt.
Wenn Sie dennoch nicht auf weitere Trainingsprogramme und die Möglichkeit Bluetooth zu nutzen verzichten möchten, dann empfehlen wir Ihnen den großen Bruder des M3, nämlich dem Bowflex M8. Dieser verfügt über 7 integrierte Programme sowie Bluetooth für noch mehr Abwechslung.
Funktionsumfang und Training
Der Bowflex Max Trainer M3 gilt als innovatives Fitnessgeräte, denn es handelt sich um ein für einen hochintensives Intervalltraining (HIIT) und Tabata-Einheiten konzipierten Heimtrainer.
- Zeit
- Strecke
- Geschwindigkeit
- Umdrehungen pro Minute
- Kalorienverbrauch
- eingestellte Widerstandsstufe
- Herzfrequenz
Produktvideo
Ergonomie und Verarbeitung
Technische Daten Bowflex Max Trainer M3
- Widerstands-Level: 8
- Trittflächen: Extra große Trittschalen mit rutschhemmender Oberfläche
- Extras: Tablet-PC Halter, Flaschenhalter
- Abmessungen: L=117 cm, B=63,5 cm, H=160 cm
- Maximales Benutzergewicht: 136 kg
- Transportrollen
- Höhenausgleich für einen sicheren Stand des Boflex Max
- Stromversorgung: über Netzanschluss
- Gerätegewicht: ca. 64 kg
- Farbe Max Trainer M3: Schwarz/ Rot
Alternative Produkte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden