Rudergerät Test – der große Vergleich der besten Rudergeräte
Rudergeräte zählen zu den beliebtesten Indoor Fitnessgeräten, da sie ein breites Spektrum an Vorteilen für das eigene Wohlbefinden bieten.
Neben den offensichtlichen Vorteilen, wie der Reduzierung des Körpergewichts, des Abbaus von Fettgewebe im Körper und der Verbesserung der Ausdauer konnten weitere positive Aspekte des regelmäßigen Trainings herausgefunden werden. Rudergeräte führen zu einer Kräftigung der Skelettmuskulatur, einer Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems sowie der allgemeinen Kraftgewinnung. Zusätzlich können Rückenschmerzen beseitigt, gelindert und vorgebeugt werden, was einen positiven Effekt auf das gesamte Wohlbefinden hat.
Insbesondere, wenn Sie in Ihrem Alltag häufig sitzen oder schwere Lasten tragen und heben, erzielen Sie mit einen regelmäßigen Home-Workout auf dem Rudergerät einen positiven Effekt.
Personen, die Probleme mit dem Blutdruck haben, können die Normalisierung des Blutdrucks mit Hilfe des Trainings auf dem Rudergerät fördern.
Neben der Stärkung Ihrer Rückenmuskulatur, werden auch alle anderen Hauptmuskelgruppen beansprucht, so werden beim Rudern durchschnittlich 60% die Beine belastet, 30% der Oberkörper und 10% die Arme. Insgesamt dürfen sich 85% aller Muskeln in Ihrem Körper über die Aktivierung durch das Rudern freuen. Ein ideales Workout also für Männer und Frauen jeder Altersgruppe. Die besonders gelenkschonende Trainingsmethode ist auch geeignet für Personen mit Übergewicht und weiteren Gelenkproblemen, auch das Verletzungsrisiko ist gering.
Durch die Nutzung der verschiedenen Muskelgruppen ist der Kalorienverbrauch beim Rudern sehr hoch. Abhängig von der Intensität des Trainings, werden pro Stunde zwischen 400 und 800 Kalorien verbraucht. Das ist entspricht der durchschnittlichen Kalorienmenge einer Mahlzeit.
Rudergeräte Bestenliste 2022 – Unsere Produktempfehlungen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | |
Modell | Miweba Sports Rudergerät MR200 | Miweba Sports Rudergerät MR100 | WaterRower Rudergerät S4 ❤️ Wasserrudergerät im Test | Maxxus Oxford AXR Wasser Rudergerät | Skandika Njord Rudergerät | Miweba Sports MR700 Wasser-Rudergerät | Skandika Nemo V Wasser Rudergerät Test | Skandika Nemo Compact Wasser-Rudergerät Test | Capital Sports Rowlympic Wasser Rudergerät |
Preis | ab 249,99 € | ab 399,99 € | ab 1.349,00 € | 849,00 € | 829,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | ab 799,00 € | 1.049,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 749,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 529,99 € |
Testergebnis | |||||||||
Bewertung | |||||||||
Einsatz | Einsteiger | Einsteiger | professionell | professionell | semiprofessionell | professionell | professionell | semiprofessionell | semiprofessionell |
Antriebsart | Magnetwiderstand | Magnetwiderstand | Wasserwiderstand | Wasserwiderstand | Magnet-Luft-Kombi | Wasserwiderstand | Wasserwiderstand | Wasserwiderstand | Wasserwiderstand |
Abmessung (L/B/H) | 180 x 54 x 57 cm | 185 x 58 x 51 cm | 210 x 53 x 56 cm | 201 x 54 x 72 cm | 233 x 56,5 x 102 cm | 210 x 53 x 58 cm | 212 x 52 x 93cm | 161 x 52 x 89cm | 210 x 55 x 55 cm |
max. Körpergröße | 190cm | 190cm | 200cm | 205cm | 195cm | 200cm | 200cm | 200cm | 200cm |
max. Körpergewicht | 150kg | 150kg | 150kg | 150kg | 180kg | 200kg | 150kg | 130kg | 150kg |
Trainingsprogramme | – | – | 12 | 16 | 19 | – | 11 | – | – |
App Steuerung | |||||||||
Transportrollen | |||||||||
klappbar | |||||||||
Preis | ab 249,99 € | ab 399,99 € | ab 1.349,00 € | 849,00 € | 829,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | ab 799,00 € | 1.049,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 749,00 € Preis inkl. MwSt. und Versandkosten | 529,99 € |
DetailsPreis prüfen* | DetailsPreis prüfen* | DetailsKaufen | DetailsPreis prüfen | DetailsPreis prüfen | DetailsPreis prüfen* | DetailsPreis prüfen | DetailsPreis prüfen | DetailsPreis prüfen |
Auf unserer Seite der Rudergeräte Tests finden Sie
Rudergeräte: Richtig trainieren und Motivation
Kapitelübersicht
- 1 Rudergeräte Bestenliste 2022 – Unsere Produktempfehlungen
- 2 Auf unserer Seite der Rudergeräte Tests finden Sie
- 3 Rudergeräte: Richtig trainieren und Motivation
- 4 Auf was sollte ich beim Kauf achten? Und wie finde ich das richtige Rudergerät für mich?
- 5 Ihr Weg zum passenden Rudergerät
- 6 Ausgewählte Rudergeräte
Warum sollte man ein Rudergerät zu Hause haben?
Es gibt viele gute Gründe, warum es sinnvoll ist ein Rudergerät für zu Hause zu kaufen.
Sie sparen sich einiges an Zeit, da der Weg vom und zum Fitnessstudio wegfällt. Sie müssen sich nicht nach den Öffnungszeiten richten und können jederzeit bequem zu Hause rudern. Wir kennen doch alle die Ausreden, warum man nicht ins Fitnessstudio gehen kann: es ist zu warm draußen, es regnet, es schneit, es ist zu früh, oder zu spät, oder Sie haben einfach keine Zeit dazu.
Mit einem Rudergerät zu Hause, zählen diese Ausreden nicht mehr. Sie können rudern während Sie Ihre Lieblingsserie schauen, Musik hören oder eine kurze Pause von der Arbeit einlegen. Rudergeräte mit Wasserbremssystem sind sehr leise, sodass Sie weder Ihre schlafenden oder arbeitenden Mitbewohner, Kinder oder Partner, noch Ihre Nachbarn stören.
Wenn Sie zu Hause trainieren, trainieren Sie zu dem ungestört. Es gibt keine anderen Personen, die darauf warten, dass Sie das Gerät freigeben oder Sie beim Training beobachten. Sie können tragen was sie möchten und genießen Ihre Privatsphäre.
Nebenbei können Sie Geld sparen, welches Sie beispielsweise für Benzin, den Snack vor dem Training oder den Proteinshake danach ausgeben würden. Auch eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio ist nicht nötig. Besonders Personen, die kein Abo abschließen möchten profitieren von Ihrem eigenen Gerät, einmal bezahlt fallen hier keine weiteren Kosten an.
Viele Rudergeräte sind zudem sehr dekorativ und können auf diese Weise aufgestellt stehen bleiben. So haben Sie auch immer direkt eine Erinnerung daran, dass es Zeit ist zu trainieren. Wer sein Rudergerät nicht aufgestellt lagern möchte, kann bequem auf ein zusammenklappbares Rudergerät zurückgreifen.
Übrigens: Rudergeräte haben nur einen sehr geringen Pflegeaufwand und müssen sehr selten gewartet werden.
Rudergerät Trainingstipps
Tipp: Wenn Sie sich einen Fixpunkt auf Augenhöhe suchen hilft das dabei den Körper aufrecht zu halten.
Rudergeräte eignen sich grundsätzlich für jede Person, die sich fit halten möchte. Durch die gelenkschonende Bewegungsführung des Rudergeräts, eignet es sich auch besonders gut für Personen, die an Übergewicht oder Gelenkproblemen leiden. Die Trainingsintensität kann sehr gut reguliert werden, sodass auch Anfänger eine Trainingssession ohne Probleme durchführen können.
Wichtig für jede Trainingseinheit ist es mit dem Aufwärmen zu starten. Für Einsteiger empfehlen wir dann ein 20-minütiges Training. Nach dem Training sollten Sie noch einige Minuten langsam rudern um den Körper wieder herunter zu kühlen. Für den Anfang sind 3 Trainings pro Woche, mit je einem Tag Pause zwischen den Einheiten, ausreichend. Nach 4 Wochen können Sie die Intensität auf 30 Minuten pro Training steigern und bei Bedarf 4 Mal wöchentlich trainieren.
Rudergerät – die richtige Bewegungsausführung
Krafttraining mit dem Rudergerät
Auch Krafttraining ist auf dem Rudergerät möglich. Dadurch, dass Sie den Widerstand des Gerätes selbst regulieren können, bestimmen Sie die Intensität des Trainings. Um ein Krafttraining durchzuführen, sollte ein Training mit hoher Intensität, sogenanntes high-intensity-training gewählt werden.
Hierfür sollten Sie nach dem Aufwärmen für 5 Minuten mit voller Kraft rudern. Dies setzt eine gewisse Kenntnis der Technik voraus. Daher empfehlen wir Einsteigern, sich vor dem high-intensity-training mit der richtigen Ausführung vertraut zu machen.
In diesen 5 Minuten sollten Sie anpeilen, 15-20 Ruderzüge pro Minute auszuführen. Den Widerstand sollten Sie so wählen, dass Sie nach etwa 5 Minuten erschöpft sind. Im Anschluss wird eine Pause von ca. 2 Minuten gemacht. Insgesamt sind für den Einstieg 3-4 solcher Sätze sinnvoll, um Muskeln aufzubauen.
Wenn Sie gezielt die Schultern und den Rücken trainieren möchten, dann nutzen Sie in den Sätzen vorrangig die Kraft, die über den Seilzug aufgebaut wird. Für Beintrainings sollte die Kraft hauptsächlich aus dem Druck der Beine gegen die Bodenplatte gewonnen werden.
Als zusätzliche Unterstützung für das gezielte Muskelaufbautraining können Sie zudem einen Pulsgurt nutzen, mit dem Sie Ihre Herzfrequenz überwachen. Ausgehend von dem eigenen Maximalpuls wird dann die Intensität des Trainings auf den passenden Frequenzbereich abgestimmt.
Männer: 220 minus Lebensalter
Frauen: 226 minus Lebensalter [/alert]
Muskelgruppen und beanspruchte Muskulatur
Mit dem Rudern findet eine koordinierte Zusammenarbeit aller Hauptmuskelgruppen statt.
In den verschiedenen Phasen der Ruderbewegung wird dabei die Haupt- und Hilfsmuskulatur unterschiedlich stark belastet.
Insgesamt kommen folgende Muskeln zum Einsatz:
- Armmuskulatur (Bizeps, Trizeps, Fingermuskulatur)
- Nacken– und Trapezmuskulatur
- Schultermuskulatur
- Rumpf (Rückenmuskulatur)
- Brustmuskulatur
- Bauchmuskulatur (sowohl obere, als auch seitliche und untere Bauchmuskeln)
- Gesäßmuskulatur
- Beinmuskulatur (Oberschenkel-, Knie- Unterschenkel-, Waden- und Fußmuskulatur)
8 gute Gründe ein Rudergerät zu Hause zu haben
➀ Flexibilität
➁ Keine Anfahrtswege
➂ Kostenersparnis
➃ Hygienevorteil
➄ Geringer Pflegeaufwand
➅ Privatsphäre
➆ Trainieren aller Hauptmuskelgruppen
➇ Ausdauer-, Kraftausdauer- oder Krafttraining möglich
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Und wie finde ich das richtige Rudergerät für mich?
1
Das Bremssystem
Um das richtige Gerät für sich zu finden gibt es einige Punkte, denen Sie Beachtung schenken sollten. Zunächst ist die Frage des passenden Widerstands- bzw. Bremssystems zu klären.
Mit dem Bremssystem eines Rudergeräts lässt sich der Widerstand der Bewegung regulieren. Es kanalisiert also die Intensität Ihres Trainings. Bei Rudergeräten wird zwischen fünf verschiedenen Arten von Bremssystemen unterschieden.
Die Größe des Rudergeräts
Wir empfehlen, dass Rund um die potentiellen Aufstellmaße des Rudergeräts mindestens 50 Zentimeter Platz haben, damit Sie sich beim Training nicht eingeengt fühlen und in der Bewegungsausführung nicht eingeschränkt werden.
Um das richtige Rudergerät für sich zu finden, ist es wichtig, dass Sie die Gegebenheiten Ihrer Wohnung berücksichtigen. Überlegen Sie sich wo Sie das Rudergerät aufstellen möchten und wie viel Platz Sie zur Verfügung haben.
Zu beachten im Punkto Größe ist auch Ihre Körpergröße sowie Ihr Eigengewicht. Wir geben stets an, für welche Körpergröße das Gerät geeignet ist und mit welcher maximalen Gewichtsbelastung die Rudermaschine belastet werden darf. Wir empfehlen Ihnen hierbei sich an die Vorgaben zu halten, da dies ansonsten Ihr Training stark einschränken und sogar gefährlich machen kann. Wenn das Gerät mit zu viel Gewicht belastet wird, kann es beispielsweise kippen.
Transport und Klappbarkeit
Abhängig von den Gegebenheiten Ihrer Wohnung gibt es verschiedene Möglichkeiten das Rudergerät zu verstauen. Einige Geräte lassen sich auf den integrierten Transportrollen gut transportieren, sodass Sie diese einfach wegrollen können.
Noch praktischer dagegen sind Rudergeräte, die klappbar sind. Einfach zusammengeklappt können Sie diese überall verstauen. Ein wichtiger Unterschied, den es hierzu beachten gilt ist der, dass einige Rudergeräte sehr klein zusammengeklappt werden können, während andere nicht ganz so platzsparend verstaubar sind.
Überlegen Sie also, was für Sie besonders wichtig und für Ihren Wohnraum besonders praktikabel ist.
Der Trainingscomputer
Viele Rudergeräte sind mit einem Trainingscomputer ausgestattet. Damit dieser Ihnen den nötigen Komfort und die relevanten Funktionen bietet gilt es einige Punkte zu beachten.
So sollte sichergestellt sein, dass das Display hell genug ist und die Werte gut ablesbar sind, auch wenn Sie sich gerade am hinteren Ende des Rudergeräts befinden.
Um ein Training optimalen Herzfrequenzbereich durchführen zu können, sollte der Computer auch eine Herzfrequenzanzeige haben. Zur besseren Überwachung des Trainings empfiehlt sich zudem eine Anzeige mit den verbrauchten Kalorien. Zur Motivation empfehlen wir zudem eine Kraftmessungsanzeige und einen Geschwindigkeitsmesser sowie eine Schlagfrequenzanzeige. Zudem ist eine Distanzanzeige sinnvoll.
Für eine zusätzliche Variationsmöglichkeit kann es für Sie wichtig sein, dass der Trainingscomputer verschiedene Trainingsprogramme abspielen kann und programmierte Trainingsstrecken vorhanden sind. Zudem nutzen viele Sportler die Abschlussmöglichkeit des Smartphones oder Tablets via Bluetooth um eine Trainingsdatenanalyse zu erhalten und die Möglichkeiten des Trainings zu erweitern.
Die Stabilität und Qualität
Neben den bereits erwähnten Kriterien möchten wir zudem auf die Stabilität und Qualität des Materials hinweisen.
Sicherlich ist es wie in vielen Bereichen so, dass man für eine bessere Qualität häufig auch einen höheren Preis bezahlt. Allerdings kann sich dies schon allein deshalb lohnen, da Sie mit einer Rudermaschine von hoher Qualität über viele Jahre hinweg regelmäßig und intensiv trainieren können. Sehr günstige Geräte haben meist den Nachteil, dass diese nach circa 2 Jahren kaputt gehen. Wenn Sie also wissen, dass Rudern Ihr Sport ist und Sie diesen auch die nächsten Jahre durchführen möchten, dann empfehlen wir Ihnen besonderes Augenmerk auf die Qualität des Produktes zu legen.
Hierunter fallen auch die Laufschienen. Diese sollten aus einem langfristig beständigen Material, wie beispielsweise Stahl sein. Manche Anbieter von Rudergeräten bieten zudem sogenannte Doppellaufschienen. Sie sind besonders Stabil und das Gewicht wird besser verteilt. Das wiederum führt zu einem ruhigeren, runderen Training. Auch auf die Qualität der Sitze sollte man ein Augenmerk legen. Hier gilt, je besser die Sitze rollen, desto leiser ist das Training. Kugelgelagerte Sitze haben den Vorteil, dass diese besonders gut und fließend rollen. Sie sind noch leiser während des Trainings und haben eine längere Haltbarkeit als einfach gelagerte Sitze. Ergonomisch geformte Sitze führen zu einer besseren Trainingshaltung im Gegensatz zu Sitzen, die aus einem flachen Stück bestehen.
Ihr Weg zum passenden Rudergerät
Grundsätzlich werden Crosstrainer zwischen Anfängergeräten, semiprofessionellen Geräten und professionellen Geräten unterschieden. Neben dem Preis spielt die Funktionalität eine wichtige Rolle. So sind Professionelle Geräte immer mit Trainingsprogrammen ausgestattet, während Anfängergeräte häufig über weniger Funktionen verfügen.
Weiterhin sind Anfängergeräte meist etwas kompakter und leichter und haben eine geringere Schwungmasse. Damit unser Vergleich fair ist, haben wir die Crosstrainer innerhalb dieser Kategorien miteinander verglichen. Daher finden Sie pro Kategorie einen Testsieger.
Bewertungskriterien für den richtigen Crosstrainer – Unsere Testnoten
Training
Mit diesem Punkt werden Trainingsvariationen untersucht, die mit dem Rudergerät möglich sind. Ebenso sehen wir uns das Trainingserlebnis aus Nutzersicht an, also beispielsweise auch die Geräuschemission während des Trainings.
Qualität
Wir geben Aufschluss darüber, wie gut das Gerät verarbeitet ist. So gibt es einige günstigere Geräte, die durch eine hohe Qualität überzeugen, während es genauso auch teure Geräte gibt, bei denen die Qualität nicht überzeugt.
Design
Der Ruderer für Home Workouts ist meist im Wohnraum präsent, sodass dieser sich idealerweise gut ins Raumbild einfügt, ohne den Raum zu sehr zu überladen oder einen minderwertigen Eindruck entstehen zu lassen.
Preis-Leistung
Selbsterklärend wird in dieser Metrik überprüft, welche Leistung man für den bezahlten Preis erhält. Dieser Punkt ist besonders kritisch, da wir keine Perlen im unteren Preissegment erwarten (vise versa)
Wie finde ich das passende Rudergerät für meine Bedürfnisse?
Nutzen Sie einfach unseren umfangreichen Produktfilter oder besuchen Sie unsere Bestenliste
1
Nutzen Sie auch die voreingestellten Produktfilter um noch schneller an Ihr Ziel zu kommen
l
Ausgewählte Rudergeräte