Skip to main content

Rudergerät kaufen –
Test und Vergleich der besten Rudergeräte (2023)

Rudergeräte zählen zu den beliebtesten Indoor Fitnessgeräten, da sie ein breites Spektrum an Vorteilen für das eigene Wohlbefinden bieten. Nicht selten verlieren Interessierte bei der Suche nach dem geeigneten Rudergerät bei der Masse an Angeboten und Marketingversprechen den Überblick. Daher haben wir für Sie die besten Rudergeräte getestet und verglichen. Unser Vergleichstest hilft Ihnen spielend einfach, die für Ihre Bedürfnisse ideale Ruderzugmaschine zu finden und günstig zu kaufen.

 Neben den funktionalen, technischen Merkmalen sollte eine Ruderzugmaschine stets die individuellen Voraussetzungen erfüllen, damit Sie langfristig Freude am Training haben. DAS beste Rudergerät gibt es nicht. Es ist schlicht eine Mischung aus individuellen Merkmalen (Budget, Körpergröße und -gewicht, Trainingsniveau, verfügbarer Platz usw.) ,die das für Sie beste Gerät ausmachen. Auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Testsieger zeigen wir Ihnen, worauf Sie vor dem Kauf achten sollen.

Kapitelübersicht

lllll

Rudergeräte Bestenliste 2023 – Die besten Rudergeräte im Vergleich

12345678
Sportstech WRX1000 Wasser-Rudergerät Vergleichssieger WaterRower S4 Rudergerät Testsieger HAMMER Finnlo Aquon Water Glide Vergleichssieger Sportstech WRX700 Wasser Rudergerät Produktempfehlung Miweba Sports MR700 Wasser-Rudergerät Preis-Leistungs-Tipp Skandika Nemo V Wasser Rudergerät Produktempfehlung Skandika Styrke II Wasser Rudergerät Vergleichstipp Concept2 Modell D RowErg Rudergerät Testsieger
Modell Sportstech WRX1000 Wasser-RudergerätWaterRower S4 RudergerätHAMMER Finnlo Aquon Water GlideSportstech WRX700 Wasser RudergerätMiweba Sports MR700 Wasser-RudergerätSkandika Nemo V Wasser RudergerätSkandika Styrke II Wasser RudergerätConcept2 Modell D RowErg Rudergerät
Preis

ab 997,00 € 1.198,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 1.399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 897,00 € 1.399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 803,10 € 1.299,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 598,00 € 999,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

1.049,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

1.199,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 1.195,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
Testergebnis

92.5%

„ausgezeichnet“

95%

„ausgezeichnet“

92.5%

„ausgezeichnet“

88.75%

„sehr gut“

91.25%

„ausgezeichnet“

91.25%

„ausgezeichnet“

88.8%

„ausgezeichnet“

95%

„ausgezeichnet“

Bewertung
Einsatzprofessionellprofessionellprofessionellprofessionellprofessionellprofessionellprofessionellprofessionell
AntriebsartWasserwiderstandWasserwiderstandWasserwiderstandWasserwiderstandWasserwiderstandWasserwiderstandWasserwiderstandLuftwiderstand
Abmessung (L/B/H)209 x 53 x 112 cm210 x 53 x 56 cm212 x 52 x 57 cm208 x 55 x 56 cm‎210 x 53 x 58 cm212 x 52 x 93cm 210 x 53 x 57 cm244 x 61 x 78 cm
max. Körpergröße200cm200cm200cm210cm200cm200cm200cm210cm
max. Körpergewicht120kg150kg150kg200kg200kg150kg180kg200kg
Trainingsprogramme3123911410
App Steuerung
Transportrollen
klappbar
Preis

ab 997,00 € 1.198,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 1.399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 897,00 € 1.399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 803,10 € 1.299,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand

ab 598,00 € 999,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

1.049,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

1.199,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten

ab 1.195,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen*DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen DetailsPreis prüfen*

Welche Vorteile hat ein Rudergerät?

Das Rudergerät hat neben den gesundheitlichen Vorteilen noch einen weiteren psychologischen Vorteil, der oft unterschätzt wird, doch lt. Studien* zu über 80% zum Erfolg beiträgt: Sie haben keine Ausreden mehr.

Es gibt viele gute Gründe, warum es sinnvoll ist ein Rudergerät für zu Hause zu kaufen.

Sie sparen sich einiges an Zeit, da der Weg vom und zum Fitnessstudio wegfällt. Sie müssen sich nicht nach den Öffnungszeiten richten und können jederzeit bequem zu Hause rudern. Wir kennen doch alle die Ausreden, warum man nicht ins Fitnessstudio gehen kann: es ist zu warm draußen, es regnet, es schneit, es ist zu früh, oder zu spät, oder Sie haben einfach keine Zeit dazu.

Mit einem Rudergerät zu Hause, zählen diese Ausreden nicht mehr. Sie können rudern während Sie Ihre Lieblingsserie schauen, Musik hören oder eine kurze Pause von der Arbeit einlegen. Rudergeräte mit Wasserbremssystem sind sehr leise, sodass Sie weder Ihre schlafenden oder arbeitenden Mitbewohner, Kinder oder Partner, noch Ihre Nachbarn stören.

Wenn Sie zu Hause trainieren, trainieren Sie zu dem ungestört. Es gibt keine anderen Personen, die darauf warten, dass Sie das Gerät freigeben oder Sie beim Training beobachten. Sie können tragen was sie möchten und genießen Ihre Privatsphäre.

Nebenbei können Sie Geld sparen, welches Sie beispielsweise für Benzin, den Snack vor dem Training oder den Proteinshake danach ausgeben würden. Auch eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio ist nicht nötig. Besonders Personen, die kein Abo abschließen möchten profitieren von Ihrem eigenen Gerät, einmal bezahlt fallen hier keine weiteren Kosten an.

Viele Rudergeräte sind zudem sehr dekorativ und können auf diese Weise aufgestellt stehen bleiben. So haben Sie auch immer direkt eine Erinnerung daran, dass es Zeit ist zu trainieren. Wer sein Rudergerät nicht aufgestellt lagern möchte, kann bequem auf ein zusammenklappbares Rudergerät zurückgreifen.

Übrigens: Rudergeräte haben nur einen sehr geringen Pflegeaufwand und müssen sehr selten gewartet werden.

 

Rudergerät kaufen: Hierauf sollten Sie bei Ihrer Rudermaschine achten

Wie finde ich das für mich beste Rudergerät?
9 Kauf-Kriterien für Ihren neuen Ruderergometer

Um Ihnen Zeit zu ersparen und einen guten, einfachen Einstig zu ermöglichen, haben wir nachfolgend die 9 wichtigsten Faktoren für die Auswahl des richtigen Rudergeräts zusammengefasst. Die nachfolgenden 9 Kaufkriterien geben Ihnen einen idealen Einstieg für die Suche des besten Geräts:

  1. Die maximale Gewichtsbelastung und die Körpergröße
  2. Abmessungen und Platzbedarf
  3. Funktionsweise von Rudergeräten
  4. Trainingscomputer und App-Steuerung
  5. Das Widerstandssystem
  6. Der Preis

 

(1) Die maximale Gewichtsbelastung und Körpergröße

Der Ruderergometer bringt von Haus aus ein gewisses Eigengewicht mit sich. Anders als bei anderen Heimtrainern, gibt dieses jedoch wenig Aufschluss über die verbaute Qualität, die maximale Gewichtsbelastung oder die maximale Körpergröße.

Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Ruderergometers darauf achten, dass die Rudermaschine für Ihr Gewicht geeignet ist. Hier spielt das Thema Standfestigkeit des Gerätes eine wichtige Rolle. Idealerweise wählen Sie ein Gerät, dessen max. Gewichtsbelastung mindestens 10kg über der Ihren liegt.

Die maximale Körpergröße wird bei Rudergeräten maßgeblich durch die Länge der Laufschiene beeinflusst: Ist diese zu kurz, so kann keine vollständige Bewegungsausführung vollzogen werden, wodurch das Training nicht mehr effizient sein kann.

In unseren Bewertungen geben wir stets an für welche Körpergröße und Körpergewicht das jeweilige Gerät geeignet ist. Um ein sicheres und effizientes Training durchführen zu können bitten wir Sie die maximale Körpergröße zu beachten und anhand Ihrer Körpergröße das richtige Gerät auszuwählen.

Unser unangefochtener Testsieger, der Concept2 Modell D ist mit seinen 26kg ein Super-Leichtgewicht und erlaubt dennoch eine maximale Gewichtsbelastung von 200kg und eine Körpergröße bis 210cm.

Modell Testergebnis Preis
1 Concept2 Modell D RowErg Rudergerät Testsieger Concept2 Modell D RowErg Rudergerät

95%

„ausgezeichnet“

ab 1.195,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

(2) Abmessungen und Platzbedarf

Wir empfehlen, dass Rund um die potentiellen Aufstellmaße des Rudergeräts mindestens 50 Zentimeter Platz haben, damit Sie sich beim Training nicht eingeengt fühlen und in der Bewegungsausführung nicht eingeschränkt werden.

Um das richtige Rudergerät für sich zu finden, ist es wichtig, dass Sie die Gegebenheiten Ihrer Wohnung berücksichtigen. Überlegen Sie sich wo Sie das Rudergerät aufstellen möchten und wie viel Platz Sie zur Verfügung haben.

Viele unserer getesteten Rudergeräte verfügen über Transportrollen, sodass dass Gerät zum trainieren an einen beliebigen Platz gerollt werden kann. Hierdurch verschlingt das Gerät nicht unnötig viel Platz, wenn es mal nicht gebraucht wird.

Zudem gibt es mittlerweile auch hochwertige Rudergeräte, die nach dem Training mühelos zusammengeklappt oder senkrecht aufgestellt werden können, wodurch sich deutlich Raumbedarf einsparen lässt. In unseren Beiträgen finden Sie stets die Aufstellmaße sowie die Info zur Klappbarkeit und Transportrollen.

Transportrollen und Klappbarkeit von Rudergeräten

 

Transportrollen ermöglichen es Ihnen, den Ruderergometer nach dem Training an eine beliebige Stelle zu rollen. Gerade für kleine Wohnräume ist diese Funktion ideal. In der Regel ist diese Funktion hilfreich und durchdacht und ermöglicht es selbst zierlichen Personen, das Gerät ohne viel Kraftaufwand bequem beiseite zu rollen.

Mittlerweile ist es keine Seltenheit mehr, selbst unter professionellen Rudergeräten die Klappfunktion aufzufinden. Gerade wenn man nicht täglich trainiert, kann so ein Rudergerät mit Aufstellmaßen von über 2 Metern Länge doch schon viel Platz verschlingen. Einige Geräte können statt zusammengeklappt, bequem senkrecht gestellt werden, wodurch sich die Stellfläche ebenfalls auf ein Bruchteil reduzieren lässt.

 

(3) Funktionsweise von Rudergeräten

Beim Training mit einem Rudergerät werden die Bewegungsabläufe ausgeführt, wie Sie auch im Boot vollzogen werden: Sie sitzen wie beim Training in einem Sportruderboot auf einer Sitzfläche, die über eine Laufschiene horizontal beweglich ist. Der gesamte Rumpfbereich ist während des Trainings in ständiger Bewegung, da Sie innerhalb der Bewegungsphasen die Beine kontinuierlich strecken bzw. anwinkeln.

Je nach Art des Rudergeräts werden entweder zwei gegenüberliegende Ausleger oder ein Seilzug mit einem Zweihandgriff betätigt.

Rudergerät Ausleger vs. Seilzug

Ausleger oder Seilzug Modell?

Bei Modellen mit Ausleger befindet sich jeweils ein hydraulischer Arm auf jeder Seite. Der Widerstand kann in der Regel für jeden Arm eingestellt werden. Rudermaschinen mit Ausleger sind in der Regel vergleichsweise günstig. Allerdings bedarf es etwas Übung, um beide Arme gleichmäßig in eine Ruderbewegung zu vereinen

Geräte mit Seilzug haben einen Griff, der mit beiden Händen geführt wird. Aufgrund der Konstruktion, ist der Bewegungsablauf von Anfang an deutlich einfacher und runder. Zudem wird ein einseitiges Training vermieden.

 

(4) Der Trainingscomputer und App-Steuerung

Viele Rudergeräte sind mit einem Trainingscomputer ausgestattet. Damit dieser Ihnen den nötigen Komfort und die relevanten Funktionen bietet gilt es einige Punkte zu beachten.

So sollte sichergestellt sein, dass das Display hell genug ist und die Werte gut ablesbar sind, auch wenn Sie sich gerade am hinteren Ende des Rudergeräts befinden.

Um ein Training optimalen Herzfrequenzbereich durchführen zu können, sollte der Computer auch eine Herzfrequenzanzeige haben. Zur besseren Überwachung des Trainings empfiehlt sich zudem eine Anzeige mit den verbrauchten Kalorien. Zur Motivation empfehlen wir zudem eine Kraftmessungsanzeige und einen Geschwindigkeitsmesser sowie eine Schlagfrequenzanzeige. Zudem ist eine Distanzanzeige sinnvoll.

Für eine zusätzliche Variationsmöglichkeit kann es für Sie wichtig sein, dass der Trainingscomputer verschiedene Trainingsprogramme abspielen kann und programmierte Trainingsstrecken vorhanden sind. Zudem nutzen viele Sportler die Abschlussmöglichkeit des Smartphones oder Tablets via Bluetooth um eine Trainingsdatenanalyse zu erhalten und die Möglichkeiten des Trainings zu erweitern.

 

Grundsätzlich gibt es Rudermaschinen jeder Preisklasse die per Bluetooth gesteuert werden können. In unseren Produktbeiträgen finden Sie Informationen zur Bluetooth-Schnittstelle für jedes getestete Gerät, sowie den Umfang den der jeweilige Trainingscomputer bietet.

 

(5) Das Widerstandssystem

Um das richtige Gerät für sich zu finden gibt es einige Punkte, denen Sie Beachtung schenken sollten. Zunächst ist die Frage des passenden Widerstands- bzw. Bremssystems zu klären.

Mit dem Bremssystem eines Rudergeräts lässt sich der Widerstand der Bewegung regulieren. Es kanalisiert also die Intensität Ihres Trainings. Bei Rudergeräten wird zwischen fünf verschiedenen Arten von Bremssystemen unterschieden.

 

Dieses System ist veraltet und daher möchten wir es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Wir empfehlen Ihnen kein Rudergerät mit Hydraulikbremssystem zu kaufen, da ein gleichmäßiger Bewegungsablauf mit diesem sehr schwer zu erreichen ist.

Das Magnetbremssystem ist häufig in etwas preiswerteren Modellen verbaut. Es ist sehr leise und stellt nach dem Wasserwiderstandssystem die ruhigste Trainingsoption dar. Es ist in Stufen verstellbar und eignet sich somit gut für Anfänger und leicht fortgeschrittene Sportler. Das Magnetbremssystem bietet einen runden, harmonischen Bewegungsablauf. Grundsätzlich ist das Bremssystem nicht besonders stark, sodass kein sehr starker Widerstand erzeugt werden kann. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, die durch eine hohe Schwungmasse mit einem hohen Widerstand punkten können. Grundsätzlich gilt also wenn Sie einen hohen Widerstand wünschen sollten Sie auf ein anderes Bremssystem zurückgreifen oder darauf achten, dass die Schwungmasse mindestens 8kg beträgt und über einen starken Magneten verfügt.

Die Funktionsweise des Wasserwiderstandssystems gleicht der Funktionsweise beim Rudern im Gewässer. Dadurch, dass Sie stärker ziehen erhöht sich der Widerstand. Zusätzlich kann der Widerstand durch die Wassermenge im Behälter reguliert werden. Das Gefühl des Wasserwiderstands gleicht dem des Ruderns im Wasser. Dieses Bremssystem ist das leiseste auf dem Markt, und viele Nutzer sagen, dass das Geräusch des Wassers sehr beruhigend beim Training wirkt. Rudergeräte mit diesem Widerstandssystem sind sehr langlebig und mit ein bisschen Pflege haben Sie über viele Jahre bis Jahrzehnte etwas von diesem Gerät. Viele Rudergeräte mit Wasserwiderstand bestehen zudem aus Holz, was sie auch optisch zu einem echten Hingucker machen. Je nach Einrichtungsstil wirken sie sogar dekorativ.

Rudergeräte mit Luftwiderstand haben einen besonders hohen Widerstand. Durch die Zugkraft mit der Sie das Gerät bedienen regulieren Sie den Widerstand. Die Geräte mit Luftwiderstand imitieren das Gefühl des Ruderns auf dem Wasser sehr gut, sodass viele Vereine in der Winterpause auf Rudergeräte mit Luftwiderstand zurück greifen mit denen die Athleten trainieren können. Auch diese Geräte sind sehr langlebig und können mit der passenden Pflege über viele Jahre bis Jahrzehnte hinweg Freude bereiten. Allerdings sind Rudermaschinen mit Luftwiderstand vergleichsweise laut, sodass sich diese bei empfindlichen Nachbarn und Mitbewohnern weniger gut eignen als die anderen vorgestellten Modelle. Rudergeräte mit Luftwiderstand verfügen über eine Art Gangschaltung mit der die Luftzufuhr reguliert wird. Diese führt in Stufen durch die Luftklappe, die reguliert wird, zu einem höheren oder niedrigeren Grundwiderstand. Das Feintuning übernehmen dann Sie durch die Intensität mit der Sie den Seilzug bedienen.

Kombinationssysteme sind etwas leider als Geräte mit reinem Luftwiderstand, was jedoch dazu führt, dass es die sehr deutliche Ähnlichkeit zum Rudern auf dem Wasser einbüßt. Diese Geräte stellen eine solide Alternative dar, wenn Sie neben der Regulierung durch Luft eine zusätzliche mechanische Regulierung über den Magnetwiderstand wünschen.

 

(6) Preis: Wie viel muss ein gutes Rudergerät kosten?

Das lässt sich leider nicht pauschal sagen. Es kommt immer darauf an, welche Funktionen das Rudergerät für Sie haben muss. Allerdings gibt es in allen Preiskategorien gut bewertete Rudermaschinen.

Einsteiger-Rudergeräte sind gute Geräte für Leute, denen technische Feinheiten weniger wichtig sind und die einen Heimtrainer suchen, um die eigene Fitness zu verbessern. Heimtrainer bzw. Rudergeräte für den Heimgebrauch zeichnen sich durch ihre passende Handhabung für zu Hause aus. Die meisten haben Rollen, manche sind sogar klappbar.

Allerdings sind sie meist nicht so stabil wie semi-professionelle oder professionelle Geräte. Einsteiger Rudergeräte sind meist nicht so hochwertig verarbeitet und der Widerstand ist deutlich geringer. Das maximale Belastungsgewicht liegt durchschnittlich bei 110 kg.

Zu den Rudergeräte Testberichten bis 400 EUR

Semiprofessionelle Rudergeräte sind ideal für Personen, die sich weiterentwickeln und regelmäßig zu Hause trainieren möchten. Die Kosten für ein gutes Gerät, welches die meisten Bedürfnisse abdeckt, kostet bis etwa 800€. Semiprofessionelle Rudergeräte sind besonders geeignet für Personen die regelmäßig intensivere Trainingseinheiten zu Hause durchführen möchten. Sie sind belastbar und sehr leicht zu bedienen. Außerdem haben sie einen höheren Widerstand als Einsteiger-Geräte und sind stabiler. Durch das höhere Eigengewicht der semiprofessionellen Rudermaschinen haben sie eine gute Standfestigkeit, die ein intensiveres, standfestes Training ermöglicht.

Die meisten semiprofessionellen Rudergeräte  haben zudem vorinstallierte Trainingsprogramme oder bieten eine Bluetooth Schnittstelle, mit der man eine Fitness App verbinden kann. Weiterhin gibt es einen Trainingscomputer, der relevante Trainingswerte anzeigt. Bei vielen Geräten kann zudem ein Brustgurt angeschlossen werden. Hiermit kann dann auch eine Fitness-Analyse durchgeführt werden. Hierbei wird Ihr Training bewertet und analysiert. Perfekt also, wenn Sie Ihre Fitness testen möchten und sich weiter zu motivieren.

Zu den Rudergeräte Testberichten bis 800 EUR

Professionelle Rudergeräte  sind ideal für den intensiven Gebrauch, vor allem wenn das Budget keine Rolle spielt. Diverse Einstellmöglichkeiten ermöglichen die Anpassung für verschiedene Personen, zum Beispiel innerhalb des eigenen Haushalts.  Die hochwertige Verarbeitung und die fortgeschrittene Technik garantieren Ihnen langfristig ein tolles Produkt. Professionelle Rudergeräte überzeugen durch ihre besonders stabile und hochwertige Verarbeitung. Sie sind solide konstruiert und halten dadurch hohen Trainingsbelastungen über Jahre hinweg stand.  Auf diese Weise sind besonders intensive Trainingseinheiten möglich, ohne dass das Gerät wackelt, rutscht oder laute Geräusche von sich gibt.

Abgerundet werden die Leistungen durch ein besonders hohes Widerstandssystem, einen vorhandenen Trainingscomputer mit vielen Funktionen, sowie vorinstallierten Trainingsprogrammen. Professionelle Rudergeräte sind besonders geeignet für die intensive Heimnutzung, da sie besonders stabil und langlebig sind. Material- und Verarbeitungsqualität überzeugen, sodass Sie über Jahre hinweg Freude an diesem Produkt haben werden. Profi-Geräte werden auch in Fitnessstudios genutzt, sodass Sie hiermit garantiert ein langlebiges Gerät für Ihr Home Workout haben.

Zu den Rudergeräte Testberichten ab 800 EUR

 

Zusammengefasst: Checkliste für den Rudergeräte-Kauf

Technische Merkmale
  • Funktionsweise: Ausleger vs. Seilzug
  • Widerstandssystem: Reguliert die Intensität Ihres Ausdauertrainings
Individuelle Merkmale
  • Gewichtsbelastung: Darauf achten, dass Gerät für Ihr Gewicht geeignet ist
  • Körpergröße: Darauf achten, dass Gerät für Ihre Größe geeignet ist
  • Abmessung: Hängt von individuellen Gegebenheiten (Platzverfügbarkeit) ab
  • Transportrollen Für wenig Platz gibt es klappbare Ruderergometer
  • Klappbar: So lässt sich der Heimtrainer nach dem Training einfach in die Ecke rollen
  • Preis: Wie hoch ist Ihr Budget? Ab etwa 800 EUR beginnen hochwertige Rudermaschinen
Training
  • Einsatzbereich: Auf welchem Trainingsniveau sind bzw. wollen Sie trainieren?
  • Trainingsprogramme: Nützlich für bestimmte Trainingsziele und Pulstraining
  • Bluetooth: Ermöglicht Training mit Benutzerprofil und trackenvon Trainingswerten

FAQ: Rudergerät kaufen

Da es sich beim Rudergeräte-Kauf um eine langfristige Investition handelt, ist es ratsam sich vorab ausführlich zu informieren und anschließend mit unserer Checkliste die favorisierten Geräte zu vergleichen. Nachfolgend finden Sie Fragen, die uns immer wieder erreichen und Ihnen beim Kauf des Ruderergometers helfen sollen.

Günstige Rudergeräte gibt es bereits ab etwa 180€. Allerdings gibt es auch solche die mehrere Tausend Euro kosten können. Es gibt für jedes Budget den passenden Heimtrainer.
Je nachdem Welche Bauart Sie bevorzugen (Wasserrudergerät, Holzrudergerät mit Wassertank, Gerät mit Auslegern, Geräte mit Luftwiderstand), kann ein gutes Gerät bereits ab 400,00 € gekauft werden.

Der Preis ist ein erster Indikator: Erwarten Sie keine Perlen für kleines Geld. Hersteller bieten meistens Rudergeräte in verschiedenen Preisklassen an, da höherwertige Komponenten auch für den Hersteller teurer in der Produktion sind – soweit so gut. Jetzt gibt es natürlich auch Hersteller, die günstig produzieren und dennoch eine fantastische Marketingarbeit leistet. In unseren Produktbeiträgen prüfen wir daher stets die Ausgewogenheit von Preis zu Leistung.

Preiswerte Geräte sind ideal für den Einstieg sowie für gelegentlich trainierende auf Einsteiger-Niveau. Häufig sind günstige Geräte eher für kleine, leichte Personen gemacht – da bei der Verarbeitungsqualität eingespart werden muss.
Hierzu sollte man wissen, dass auch namenhafte Hersteller die Produktion auslagern und sich ausschließlich um Marketing und Vertrieb kümmern. Es kommt sogar vor, dass ein Markenhersteller das baugleiche Gerät verkauft wie ein No-Name Hersteller, allerdings mit bis zu 30% Marken-Aufschlag.

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Rudergeräts ist eben auch die Verarbeitung. Ein guter Indikator hierfür ist das verarbeitete Material. Die Ruderzugmaschine sollte an allen Belastungsstellen aus Metall gefertigt sein. Kunststoff sollte lediglich zur Verkleidung des Gerätes genutzt werden. So haben Sie länger Freude an Ihrem Gerät.

Eine Schwachstelle von Rudergeräten sind sind die Schweißnähte. Achten Sie beim Kauf darauf, dass diese ohne Bläschen und ohne Risse sind. Glatte und saubere Schweißnähte zeugen von einer guten Verarbeitung.

In unseren Produktbeiträgen geben wir Ihnen unter Ergonomie und Verarbeitung Hinweise zur Verarbeitung des jeweiligen Gerätes.

Abhängig vom Platz, den Sie in Ihrer Wohnung zur Verfügung haben, kann es sinnvoll sein einen klappbaren Heimtrainer zu kaufen. Nach dem Training klappen Sie Ihren Crosstrainer einfach zusammen und verstauen diesen platzsparend. Wussten Sie, dass es sogar professionelle Crosstrainer gibt, die klappbar sind? In unserem Beitrag zu klappbaren Rudergeräten finden Sie alle Geräte im Überblick.

Beim Kauf eines Ruderergometers sollten Sie folgenden drei Merkmalen Beachtung schenken:
  • Technische Merkmale: Funktionsweise und Widerstandssystem.
  • Individuelle Merkmale: Gewichtsbelastung, Körpergröße, Abmessung, Transportrollen, Klappbarkeit,  Preis.
  • Training: Einsatz, Trainingsprogramme, Bluetooth.

 

 Wie finde ich den passenden Ruderergometer für meine Bedürfnisse?

Nutzen Sie einfach unseren umfangreichen Produktfilter oder besuchen Sie unsere Bestenliste für das jeweilige Budget

Rudergerät Konfigurator

 Mit unserem Konfigurator können Sie Ihr Budget eingrenzen und nach Präferenzen wie Transportrollen, App-Steuerung (Bluetooth Verbindung), Klappbarkeit, Widerstandssystem, Kundenbewertungen und Einsatz filtern. Lassen Sie alle Spalten frei, die für Ihre Suche nicht relevant sind. Sie können den Filter auch jederzeit zurücksetzen.

0 2600
0 5
Filter zurücksetzen

Rudergerät nach Budget finden

In den nachfolgenden vier Produktkategorien finden Sie das passende Gerät je nach Budget. Unsere SALE Seite empfehlen wir Ihnen darüber hinaus – hier finden wir für Sie regelmäßig die besten Schnäppchen auf dem Ruderergometer-Markt.

Rudergeräte Test und Vergleich

Rudergerät Test und Vergleich

Rudergeräte Test: Die beliebtesten Ruderergometer im Vergleich

Rudergeräte gibt es in verschiedenen Preisklassen. Da der Preis bereits ein erster Indikator für die Beschaffenheit und den Einsatzzweck des Ruderergometers ist, unterscheiden wir in unseren Tests bzw. Vergleichen auch innerhalb ebendieser Preisklassen. Innerhalb der Abstufungen Einsteiger, semiprofessionell und professionell werden Geräte miteinander verglichen, nicht aber ein Einsteiger-Gerät mit einem professionellen Gerät.

Es kann also durchaus vorkommen, dass ein professioneller Heimtrainer das gleiche Testprädikat „sehr gut“ erhält wie ein Einsteiger-Heimtrainer. Dies bedeutet natürlich nicht, dass beide Geräte gleich zu bewerten sind. Das Einsteiger Gerät wurde bewusst für den Einsteiger einfach konzipiert und weist ebenso bewusst Schwächen auf – dies ist vom Hersteller bewusst gewollt, um Preisunterschiede rechtfertigen zu können.

Ein professionelles Rudergerät ist durchaus kompatibel mit den Bedürfnissen eines Einsteigers. Ein Profi wird jedoch auf einem Einsteiger-Gerät wenig Freude haben.

 

Einsteiger Rudergeräte: Testsieger und Empfehlungen

Modell Testergebnis Preis
1 Miweba Sports MR100 Rudergerät Miweba Sports MR100 Rudergerät

77.5%

„gut“

ab 399,99 € 549,99 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*
2 Sportstech RSX300 Rudergerät Preistipp Sportstech RSX300 Rudergerät

75%

„gut“

ab 349,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*
3 Fitness Reality 1000 Plus Rudergerät Fitness Reality 1000 Plus Rudergerät

75%

„gut“

349,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen
4 SportPlus SP-MR-008 Rudergerät Vergleichssieger SportPlus SP-MR-008 Rudergerät

77.5%

„gut“

ab 399,99 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen
5 Sportstech RSX400 Rudergerät Sportstech RSX400 Rudergerät

72.5%

„gut“

ab 298,90 € 399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*
6 SportPlus SP-MR-020 Rudergerät Preistipp SportPlus SP-MR-020 Rudergerät

77.5%

„gut“

ab 419,99 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

 

Semiprofessionelle Rudergeräte: Testsieger und Empfehlungen

Modell Testergebnis Preis
1 Skandika Njord Rudergerät Skandika Njord Rudergerät

88.75%

„sehr gut“

849,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen
2 Hop-Sports HS-100AR Rudergerät Hop-Sports HS-100AR Rudergerät

83.75%

„sehr gut“

689,90 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen
3 HAMMER Ocean One Wasser Rudergerät HAMMER Ocean One Wasser Rudergerät

85%

„sehr gut“

ab 599,00 € 898,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand
DetailsPreis prüfen*
4 Sportstech WRX 400 Wasser Rudergerät Sportstech WRX 400 Wasser Rudergerät

81.25%

„sehr gut“

ab 599,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*
5 Sportstech RSX500 Rudergerät Vergleichssieger Sportstech RSX500 Rudergerät

81.25%

„sehr gut“

ab 592,00 € 699,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*
6 Capital Sports Rowlympic Wasser Rudergerät Capital Sports Rowlympic Wasser Rudergerät

80%

„sehr gut“

ab 399,99 € 499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen

 

Professionelle Rudergeräte: Testsieger und Empfehlungen

Modell Testergebnis Preis
1 Skandika Styrke II Wasser Rudergerät Vergleichstipp Skandika Styrke II Wasser Rudergerät

88.8%

„ausgezeichnet“

1.199,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen
2 Concept2 Modell D RowErg Rudergerät Testsieger Concept2 Modell D RowErg Rudergerät

95%

„ausgezeichnet“

ab 1.195,00 € 1.499,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*
3 Sportstech WRX1000 Wasser-Rudergerät Vergleichssieger Sportstech WRX1000 Wasser-Rudergerät

92.5%

„ausgezeichnet“

ab 997,00 € 1.198,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*
4 HAMMER Finnlo Aquon Water Glide Vergleichssieger HAMMER Finnlo Aquon Water Glide

92.5%

„ausgezeichnet“

ab 897,00 € 1.399,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand
DetailsPreis prüfen*
5 Sportstech WRX700 Wasser Rudergerät Produktempfehlung Sportstech WRX700 Wasser Rudergerät

88.75%

„sehr gut“

ab 803,10 € 1.299,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versand
DetailsPreis prüfen*
6 Miweba Sports MR700 Wasser-Rudergerät Preis-Leistungs-Tipp Miweba Sports MR700 Wasser-Rudergerät

91.25%

„ausgezeichnet“

ab 598,00 € 999,00 €

Preis inkl. MwSt. und Versandkosten
DetailsPreis prüfen*

Testkriterien für das richtigen Rudergerät – Unsere Bewertung

Wir unterscheiden bei unseren Rudergeräten zwischen Einsteigergeräten, semiprofessionellen Geräten und professionellen Geräten. Neben dem Preis spielt die Funktionalität eine wichtige Rolle. So sind professionelle Geräte immer mit Trainingsprogrammen ausgestattet, während Anfängergeräte häufig über weniger Funktionen verfügen.

Weiterhin sind Einsteigergeräte in der Regel kompakter und leichter. Dies führt unmittelbar dazu, dass sich Einsteigergeräte häufig für kleine bzw. leichtere Personen eignen.

Um einen fairen Vergleich zu gewährleisten, haben wir die Ruderergometer nach Preiskategorie bzw. Einsatz miteinander verglichen. Zudem gibt es kategorieübergreifende Vergleiche –  zum Beispiel nach Beschaffenheit oder besonderen Merkmalen wie: klappbare Geräte, Wasserrudergeräte, Holzrudergeräte, Geräte für Senioren usw.

Training

Mit diesem Punkt werden Trainingsvariationen untersucht, die mit dem Ruderergometer möglich sind. Ebenso sehen wir uns das Trainingserlebnis aus Nutzersicht an, also beispielsweise auch die Geräuschemission während des Trainings.

Qualität

Wir geben Aufschluss darüber, wie gut das Gerät verarbeitet ist. So gibt es einige günstigere Rudergeräte, die durch eine hohe Qualität überzeugen, während es genauso auch teure Geräte gibt, bei denen die Qualitätsnote durchfällt.

Design

Die Rudermaschine für Home Workouts ist meist im Wohnraum präsent, sodass dieser sich idealerweise gut ins Raumbild einfügt, ohne den Raum zu sehr zu überladen oder einen minderwertigen Eindruck entstehen zu lassen.

Preis-Leistung

Selbsterklärend wird in dieser Metrik überprüft, welche Leistung man für den bezahlten Preis erhält. Dieser Punkt ist besonders kritisch, da wir keine Perlen im unteren Preissegment erwarten können (vice versa).

 

Welche Marken wurden getestet?

Unsere Testprodukte beschränken sich nicht auf die gängigen Markennamen. Dies würde dem Anspruch einer unabhängigen Test- und Vergleichsseite nicht gerecht werden. Daher haben wir uns auch unbekannte Herstellernamen im Detail angesehen um mögliche noname-Winner für Sie zu identifizieren.

Auf unserer Hersteller-Seite finden Sie eine Übersicht aller getesteten Hersteller.

ct24 bowflex heimtrainerct24 christopeit heimtrainerct24 fuel fitness heimtrainer
ct24 miweba heimtrainerct24 life fitness heimtrainerct24 maxxus heimtrainer
ct24 skandika heimtrainerct24 sportplus heimtrainerct24 sportstech heimtrainer
ct24 zipro heimtrainerct24 hammer heimtrainerct24 merax heimtrainer

zur Hersteller-Gesamtübersicht

 

Insgesamt haben wir über 200 Geräte von über 48 Herstellern getestet.

 

Individuelle Merkmale im Rudergeräte-Test:
Hierauf sollten Sie achten

Individuelle Merkmale sind Funktionen oder Eigenschaften, die von Ihren persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen an das Gerät abhängen. Innerhalb unserer Produktbeiträge finden Sie diese Metriken stets an prominenter Stelle. So erhalten Sie schnell einen Überblick und wissen gleich, ob der Ruderergometer potentiell passen könnte. Mit unserem Rudergeräte-Konfigurator können Sie ebenfalls Geräte nach diesen Metriken filtern und schnell finden.

 

Merkmal Darauf sollten Sie achten
Körpergröße Oft unterschätzt und dennoch essenziell für ein effektives Training. Die Länge der Laufschiene ist immer ein erster Indikator für die maximale Körpergröße. Ist das Gerät für Ihre Körpergröße zu klein, wird kein effizientes Training möglich sein.
Körpergewicht Dieser Wert wird vom Hersteller angegeben und ist Bestandteil unserer Produktbeiträge. Achten Sie auf die maximale Gewichtsbelastung des entsprechenden Geräts. Idealerweise sollte diese ca. 10KG über Ihrem Körpergewicht liegen, damit der Ruderergometer auch bei dynamischen Training standhaft am Boden bleibt.
Abmessung Abmessungen sind essenziell um den Raumbedarf eines Rudergeräts zu ermitteln. Als Faustformel sollten Sie +50cm zu den Stellmaßen in alle Richtungen addieren und prüfen, dass das Gerät an den hierfür vorgesehenen Ort passt.
Transportrollen Selbstredend ermöglichen diese, den Heimtrainer nach dem Training schnell an einen beliebigen Ort zu stellen. Leider verfügt noch nicht jedes Gerät über solche. In unseren Beiträgen finden Sie diese Angabe an mehreren Textstellen. Zudem können Sie mit unserem Konfigurator Geräte mit dieser Eigenschaft filtern.
klappbar Gerade in Mietwohnungen ist das Thema Platzbedarf ein wichtiges Kriterium für die Wahl des richtigen Ruderergometers. Klappbare Geräte können so auf Stellmaße von unter 1m² abgestellt werden und sind mit wenigen Handgriffen auch wieder einsatzbereit. Auch dieses Attribut können Sie in Ihre Filtersuche aufnehmen.
Trainingsprogramme Trainingsprogramme sorgen für Abwechslung beim Training und ermöglichen unter anderem auch HIIT und pulsgesteuerte Workouts. Gerade für Trainingsanfänger dürfen es ruhig ein paar Programme mehr sein.
Bluetooth Mittlerweile bieten selbst Einsteiger-Geräte eine Bluetooth-Schnittstelle. Diese ist insbesondere für das messen und Auswerten von Trainingserfolgen ideal.

Durch App-Anbindung lässt sich das Rudergerät beliebig mit Entertainment erweitern: ganz gleich ob Spiele, Duelle mit Gegnern aus der ganzen Welt, dem Training mit einem Trainingspartner oder einer Community.

 

Qualitätskriterien im Vergleich: Das haben wir getestet

 

Verarbeitung

Die ästhetische Komponente suggeriert leider nicht selten eine Verarbeitungsqualität, die unserem Test auf dem zweiten Blick nicht standhalten kann. Daher ist es unabdingbar, hinter die Fassade des Ruderergometers zu blicken:

Konstruktionsrahmen, Schweißnaht, Standfestigkeit bei Belastungen, Gleitschiene und -schlitten, Lager, Fußablagen und Seilzug sollen den hohen Preis professioneller Rudergeräte rechtfertigen. Wir schauen genau hin und decken potentielle Schwachstellen auf.

Trainingscomputer

Jedes Gerät verfügt mittlerweile über ein Trainingscomputer. In unseren Tests sehen wir uns diese genauer an. Die LCD-Beleuchtung kann ein wichtiges Kaufkriterium sein, gerade für Personen die gerne pulsgesteuert trainieren.

Auch sollte die Navigation durch das Programm intuitiv sein und den Nutzer nicht durch eine schlechte Programmierung ärgern. Diesen Wert bilden wir mit unserer Testnote „Training“ ab.

Preis
Teil unseres Produktvergleichs ist immer auch der Preisvergleich. Unser Ziel ist es, für Sie die besten Angebote des jeweiligen Rudergeräts zu finden.

Widerstandssystem
Magnetbremssystem, Wasserwiderstand oder doch ein Luftwiderstandssystem? Jedes Antriebssystem hat grundsätzlich gute Argumente die für das jeweilige sprechen. Nachdem Sie geklärt haben, welches der Systeme für Sie in Frage kommt, klären wir für Sie, wie gut das jeweilige verbaute System auf die Komponenten abgestimmt wurde.

Kundenbewertungen

Kundenbewertungen sind mit Vorsicht zu genießen. Selbstverständlich ist eine quietschende Rolle Grund für Ärgernis – hierfür 3 Sterne abzuziehen ist subjektiv und unverhältnismäßig.

Wir arbeiten für unser Langzeit-Fazit auch mit Kundenfeedback sowie mit Zuschriften von Lesern – jedoch mit Bedacht und möglichst frei von Interpretation.

Einsatz

In unseren Tests unterscheiden wir zwischen drei Typen von Gerät: Einsteiger, semiprofessionell und professionell. Grundsätzlich kann diese Unterscheidung auch nach Preisklassen vorgenommen werden.

Es gibt jedoch leider auch hochpreisige Rudergeräte mit den Ausstattungsmerkmalen für Einsteiger und umgekehrt. Daher haben wir uns für die genannte Trennung entschieden.

 

FAQ: Rudergeräte Test

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine Ruderergometer getestet. Sollte dies in Zukunft nachgeholt werden, werden wir auch diesen in unseren Beitrag aufnehmen.

Magnetbremssysteme sind besonders für Einsteiger geeignet, da der Widerstand stufenlos verstellt werden kann. Außerdem sind sie nahezu geräuschlos und sehr wartungsarm. Die Geräte haben jedoch ein relativ schwaches Widerstandssystem, sodass fortgeschrittene Ruderer eher zu einem Wasserrudergerät greifen.

Das Widerstandssystem von Wasserrudergeräten ist in der Regel in wenigen Stufen regulierbar und bietet mehr Gegenkraft, wodurch auch professionelle Ruderer bis an ihre Belastungsgrenzen kommen können. Es ist ebenfalls wartungsarm. Die Geräuschemission ist im Vergleich zum Magnetbremssystem höher – jedoch sind Bewegung und Sound dem echten Rudern auf Wasser stark nachempfunden.

Sicherlich ist es wie in vielen Bereichen so, dass man für eine bessere Qualität häufig auch einen höheren Preis bezahlt. Allerdings kann sich dies schon allein deshalb lohnen, da Sie mit einer Rudermaschine von hoher Qualität über viele Jahre hinweg regelmäßig und intensiv trainieren können. Sehr günstige Geräte haben meist den Nachteil, dass diese nach circa 2 Jahren kaputt gehen. Wenn Sie also wissen, dass Rudern Ihr Sport ist und Sie diesen auch die nächsten Jahre durchführen möchten, dann empfehlen wir Ihnen besonderes Augenmerk auf die Qualität des Produktes zu legen.

Hierunter fallen auch die Laufschienen. Diese sollten aus einem langfristig beständigen Material, wie beispielsweise Stahl sein. Manche Anbieter von Rudergeräten bieten zudem sogenannte Doppellaufschienen. Sie sind besonders Stabil und das Gewicht wird besser verteilt. Das wiederum führt zu einem ruhigeren, runderen Training. Auch auf die Qualität der Sitze sollte man ein Augenmerk legen. Hier gilt, je besser die Sitze rollen, desto leiser ist das Training. Kugelgelagerte Sitze haben den Vorteil, dass diese besonders gut und fließend rollen. Sie sind noch leiser während des Trainings und haben eine längere Haltbarkeit als einfach gelagerte Sitze. Ergonomisch geformte Sitze führen zu einer besseren Trainingshaltung im Gegensatz zu Sitzen, die aus einem flachen Stück bestehen.

 

Trainingstipps für Ihr Rudergeräte Workout

 

Rudergeräte eignen sich grundsätzlich für jede Person, die sich fit halten möchte. Durch die gelenkschonende Bewegungsführung des Rudergeräts, eignet es sich auch besonders gut für Personen, die an Übergewicht oder Gelenkproblemen leiden. Die Trainingsintensität kann sehr gut reguliert werden, sodass auch Anfänger eine Trainingssession ohne Probleme durchführen können.

Wichtig für jede Trainingseinheit ist es mit dem Aufwärmen zu starten. Für Einsteiger empfehlen wir dann ein 20-minütiges Training. Nach dem Training sollten Sie noch einige Minuten langsam rudern um den Körper wieder herunter zu kühlen. Für den Anfang sind 3 Trainings pro Woche, mit je einem Tag Pause zwischen den Einheiten, ausreichend. Nach 4 Wochen können Sie die Intensität auf 30 Minuten pro Training steigern und bei Bedarf 4 Mal wöchentlich trainieren.

Die richtige Ausführung der Übung ist von zentraler Bedeutung. Die Körperhaltung sollte stets aufrecht sein, ohne Buckel. Der Körper sollte nie zu weit nach vorne oder hinten gelehnt werden. Die Ellbogen bleiben am Körper und die Schulten sollten nicht hochgezogen werden. Nehmen Sie sich am Anfang etwas mehr Zeit die richtige Technik zu verinnerlichen.

Tipp: Wenn Sie sich einen Fixpunkt auf Augenhöhe suchen hilft das dabei den Körper aufrecht zu halten.

 

Rudergerät – die richtige Bewegungsausführung

 

 

Krafttraining mit dem Rudergerät

Auch Krafttraining ist auf dem Rudergerät möglich. Dadurch, dass Sie den Widerstand des Gerätes selbst regulieren können, bestimmen Sie die Intensität des Trainings. Um ein Krafttraining durchzuführen, sollte ein Training mit hoher Intensität, sogenanntes high-intensity-training gewählt werden.

Hierfür sollten Sie nach dem Aufwärmen für 5 Minuten mit voller Kraft rudern. Dies setzt eine gewisse Kenntnis der Technik voraus. Daher empfehlen wir Einsteigern, sich vor dem high-intensity-training mit der richtigen Ausführung vertraut zu machen.

In diesen 5 Minuten sollten Sie anpeilen, 15-20 Ruderzüge pro Minute auszuführen. Den Widerstand sollten Sie so wählen, dass Sie nach etwa 5 Minuten erschöpft sind. Im Anschluss wird eine Pause von ca. 2 Minuten gemacht. Insgesamt sind für den Einstieg 3-4 solcher Sätze sinnvoll, um Muskeln aufzubauen.

Wenn Sie gezielt die Schultern und den Rücken trainieren möchten, dann nutzen Sie in den Sätzen vorrangig die Kraft, die über den Seilzug aufgebaut wird. Für Beintrainings sollte die Kraft hauptsächlich aus dem Druck der Beine gegen die Bodenplatte gewonnen werden.

Als zusätzliche Unterstützung für das gezielte Muskelaufbautraining können Sie zudem einen Pulsgurt nutzen, mit dem Sie Ihre Herzfrequenz überwachen. Ausgehend von dem eigenen Maximalpuls wird dann die Intensität des Trainings auf den passenden Frequenzbereich abgestimmt.

Tipp: Der Maximalpuls lässt sich durch die folgende Formel grob bestimmen:

Männer: 220 minus Lebensalter
Frauen:  226 minus Lebensalter

 

Muskelgruppen und beanspruchte Muskulatur


Mit dem Rudern findet eine koordinierte Zusammenarbeit aller Hauptmuskelgruppen statt.
In den verschiedenen Phasen der Ruderbewegung wird dabei die Haupt- und Hilfsmuskulatur unterschiedlich stark belastet.

Insgesamt kommen folgende Muskeln zum Einsatz:

  • Armmuskulatur (Bizeps, Trizeps, Fingermuskulatur)
  • Nacken– und Trapezmuskulatur
  • Schultermuskulatur
  • Rumpf (Rückenmuskulatur)
  • Brustmuskulatur
  • Bauchmuskulatur (sowohl obere, als auch seitliche und untere Bauchmuskeln)
  • Gesäßmuskulatur
  • Beinmuskulatur (Oberschenkel-, Knie- Unterschenkel-, Waden- und Fußmuskulatur)

Rudergeräte Blog

 

Heimtrainer klappbar: Vergleich & Kaufberatung

ct24 klappbare heimtrainer

Kapitelübersicht1 2 2.1 (1) TOP F-Bike – Vielseitigkeit: Sportstech X150 F-Bike2.2 (2) TOP X-Bike – Verarbeitung : Ultrasport F-Bike Design2.3 (3) TOP Hometrainer klappbar – Preis-Leistung: Miweba Sports MX100 X-Bike2.4 (4) TOP X-Bike – Laufruhe: Ultrasport F-Bike 1503 4 5 6 7 Sie wollen sich fit halten, wollen aber nicht gleich einen ganzen Raum mit […]

Fitness Uhr: Bestenliste Fitness-Armband (2023)

Pulsuhr

Fitness-Tracker und -Uhren sind für sportlich aktive nicht mehr wegzudenken, denn sie unterstützen ein gesundes und nachhaltiges Training. Aber auch Nutzer, die verstärkt auf Ihre Aktivität achten möchten, erfreuen sich an diesem praktischen Produkt. Dank verschiedenen Sensoren werden Aktivitäten aufgezeichnet und können so ideal überwacht werden. Das hilft Ihnen dabei sich fit zuhalten und Ihre Fortschritte im Blick zu behalten.

TOP Crosstrainer für Übergewichtige ab 150kg Traglast

crosstrainer 150kg

Gerade für kräftige und übergewichtige Menschen ist ein Crosstrainer der ideale Heimtrainer: Durch seinen gelenkschonenden, unterstützten und geführten Trainingslauf eignet sich ein Ellipsentrainer besser als jedes andere Trainingsgerät, um überflüssige Pfunde abzubauen und Muskeln aufzubauen. Gerade für untrainierte Personen kann die Gewichtsbelastung des eigenen Körpergewichts, Gelenke und untrainierte Feinmuskulatur ohne das richtige Trainingsgerät zu stark beanspruchen.

Profi Crosstrainer & Ellipsentrainer

profi crosstrainer

Kapitelübersicht1 2 3 Wie finde ich den passenden Crosstrainer?4 5 6 7   Profi Crosstrainer für den Heimgebrauch erfreuen sich einer ungebremsten Beliebtheit und das hat gute Gründe. Was um die Jahrtausendwende als Geheimtipp unter Sportenthusiasten galt, ist längst Commonsense: Ellipsentrainer ermöglichen ein gelenkschonendes Ganzkörper-Workout, dass sämtliche große Muskelgruppen aktiviert. Bis zu 800 kcal können […]

Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen