Skandika Wasser Rudergerät Nemo IV
Als unmittelbarer Nachfolger des Nemo II, hat dieser einige interessante Upgrades bekommen, die wir uns im Folgenden genauer ansehen wollen:

Verarbeitung
Der Konstruktionsrahmen aus verschleißfreien, gebürsteten Leichtmetall- und Stahlkomponenten wirkt sehr stabil und ist bis zu 150 KG belastbar. Die Schweißnaht ist schön abgeschlossen. Das Gerät ist zudem für große Menschen bis 200cm Körpergröße geeignet. Die neue Doppelgleit-Zugschiene, sorgt für ausgeglichene Gewichtsverteilung, der Sitz rollt geschmeidig und ohne Unterbrechung. Der Sitzschlitten gleitet harmonischer als bei eine Mono-Schiene und das Gewicht wird besser verteilt, wodurch mehr Laufruhe entsteht. Der Sitzschlitten und die Zugstange wirken insgesamt sehr robust.
Das Gewicht des Nemo IV beträgt ohne Wasserfüllung schon 39 KG und wirkt sich positiv auf die wahrgenommene Stabilität aus. Beim Tank hat man sich für einen festen Kunststoff entschieden, der riss- und bruchfest erscheint, jedoch verglichen mit einem Polykarbonat-Tank etwas dünner ausfällt. In jedem Fall, sollte dieser bei entsprechendem Gebrauch seine Zwecke erfüllen.
Beim Displayrahmen hat man sich (wie leider üblich) für einfachen Kunststoff entschieden – ungenaue Spaltmaße könnten den Perfektionisten möglicherweise etwas nervös machen 🙂 Dies ist wie gesagt nicht für jeden sichtbar und wird nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Aufbau und Aufbewahrung
Zu zweit ist das Rudergerät dank zweisprachiger Bedienungsanleitung und dem mitgelieferten Werkzeug in ca. 30-45min aufgebaut. Das Wasser lässt sich dank der mitgelieferten Handpumpe in den Tank füllen. Dies ist zwar nicht sonderlich kompliziert, dauert allerdings ein Wenig. Mit einer Bewegung lässt sich das Gerät senkrecht stellen und dank der Transportrollen platzsparend verstauen.
TIPP
Technik
Das Display ist verglichen zum Vorgänger vergrößert worden – ebenso ist eine Tablet-Halterung verbaut. Jede Menge neue, sinnvolle Features sorgen für eine bessere Messung von Einzeldaten, die zudem genauer kalibriert sind: Distanz, Zeit, zeit p. 500 Meter, Ruderzüge und Kalorien. Der integrierte Empfänger für die Verbindung mit einem Brustgurt (optional erhältlich) ermöglicht auch die Anzeige des Pulses.
Die neuen Trainingsprogramme versprechen ein spannenderes Training – tatsächlich ist dies natürlich Geschmackssache. Der Druckpunt der Tasten ist für ungeübte Hände noch etwas ungenau – mit etwas Übung findet man jedoch die richtige Handhabung. In jedem Falle lassen sich Apps wie die KinoMap einfach mit dem Computer verbinden und können so z.B. mit Live-Videos oder Kurseinheiten erweitert werden. Die Trainingsdaten können mühelos auf dem Tablet gespeichert und ausgewertet werden.
Trainingserlebnis
Verglichen mit den herkömmlichen horizontal aufgestellten Wassertanks, erzeugt der Nemo IV durch seine in 45-grad aufgestellten Ruderblätter, einen höheren Wasserwiderstand. Die Widerstände sind zudem durch 6 verschiedene Wasserstands-Level regulierbar. Der Wiederstand baut sich sehr schnell und sehr gleichmäßig auf.
Naturnahe Wassergeräusche mit nur wenigen mechanische Nebengeräuschen sowie die weichen Bewegungsabläufe, wirken sehr harmonisch. Die Übersetzung von Zugseil zu Sitzschlitten ist sehr gut gelungen – der gesamte Bewegungsablauf wirkt flüssig und gleichmäßig Antirutsch-Fußrasten sowie der extra gepolsterte Sitz, halten selbst längeren Distanzen ohne Probleme stand. Die Zuggriffe aus schweißabweisendem Hartschaum lassen sich gut greifen und ermüden die Hände beim Greifen weniger.
Der Wasser-Widerstand ist gleichbleibend und stufenlos, ohne fließtote Punkte, und ermöglicht einen reibungslosen Bewegungsablauf und soll zudem die Gelenke schonen.
Lautstärke/Emission
Die Doppelschien-Leichtmetall-Konstruktion erzeugt beim Gleiten der Sitzrollen ein wahrnehmbares Geräusch. Dieses ist jedoch keineswegs unangenehm, kratzig sondern vielmehr das erwartungsgemäße Geräusch von zwei Materialien (Kunststoffrollen auf Aluminium). Das Wasserplätschern während das Ruderns klingt fantastisch und beruhigt. Selbst intensives Rudern lässt das Wiederstandmodul nicht laut werden.
Insgesamt bleibt das Nemo IV dank des leisen Wasserwiderstandes relativ leise. Sie können das Gerät bedenkenlos zu früher oder später Stunde zu nutzen, ohne dass sich die Familie oder Nachbarschaft gestört fühlen könnte.
Wissenswert
Für wen geeignet?
Durch seine 6 stufige Basis-Wiederstand-Regulierung, kann die ganze Familie mit dem Skandika Nemo IV trainieren ohne den Tankinhalt individuell befüllen zu müssen. Der Widerstand ist somit für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, teilweise sogar für Leistungssportler.

Lieferumfang
- Skandika Nemo IV Wasserrudergerät
- Montage- & Bedienungsanleitung
- Werkzeug & Schrauben
- Wasserpumpe
- Reinigungstabletten
Fazit
Insgesamt ist mit dem Skandika Nemo IV ein ebenbürtiges Nachfolgegerät des Nemo II gelungen, dass gleichermaßen für Anfänger als auch für Sportenthusiasten bestens geeignet ist. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn zum Zeitpunkt des Tests nahezu konkurrenzlos im Preissegment unter 1200,00 EUR.
Besonders gefällt uns die neue Doppelgleit-Zugschiene, welche den Sitzschlitten harmonisch und ohne Unterbrechung gleiten lässt und somit ein authentisches Rudergefühl mit unübertroffener Laufruhe erzeugt. Der solide Leichtmetall-/Stahlrahmen ist mit 150 KG ausreichend belastbar. Selbst lange Trainingseinheiten sind dank der ergonomischen Abstimmung der Einzelkomponenten (Sitzschlitten, Führung, Zugstange) kein Problem.
Die Konnektivität wurde verglichen zum Vorgänger deutlich aufgewertet, der Trainingscomputer ist intuitiv und die Verbindung mit Apps bieten jede Menge Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von Training, Tracking und Monitoring.
Störgeräusche sind nahezu eliminiert worden. Das platzsparende Verstauen dank vertikaler Ausrichtung und Transportrollen ist kinderleicht und schnell vollzogen.
Zu bemängeln gibt es nicht viel: Eine Beleuchtung des Trainingscomputers wäre hilfreich, auch ein hochwertigeren Displayrahmen würde dem Nemo IV sichtlich besser stehen. Der Aufbau könnte durch das Ersetzen von Schrauben durch Steckverbindungen einfacher gelöst werden.
Kunden interessieren sich auch für nachfolgende Produkte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden